Beiträge von kc85

    Warum darf der Kasten nicht mehr als 235cm lang sein? Was ist denn der limitierende Faktor?


    Mehr als ein Motorrad lässt sich auf 235x132cm in einem Tieflader wie dem Zaslaw 235 kaum gescheit unterbringen. Das kommt natürlich auch aufs Format des Motorrads an. Zwischen einer TS150 und einer Goldwing liegen gleich ein paar Welten. Von den Maßen, aber auch vom Gewicht her,


    Wenn zwei "richtige" Motorräder gleichzeitig transportiert werden sollen, würde ich mindestens etwas mit 265x150cm Ladefläche ins Auge fassen, z.B. sowas. Ich habe mich bei ähnlichem Einsatzszenario sogar für 300x150 entschieden und für eine Bremse am Anhänger,


    Ohne ein paar ergänzende Infos wird es schwierig, was Sinnvolles dazu beizutragen.


    kc85

    Eben genau nicht. Wurde ja schon geschrieben, aus Erfahrung. Sonst könnte ja jeder an einer Ampel behaupten, der Motor sei wegen Start/Stop aus gewesen.


    Es gibt mWn sogar Urteile, dass im öffentlichen Strassenverkehr (auf der Fahrbahn) auch das manuelle Ausschalten des Motors nicht genügt.


    Probiers halt aus :)


    Muss ich nicht ausprobieren. Mein Handy wandert (mit eingeschaltetem Bluetooth und WLAN) im Auto in das Fach unter der Armlehne in der Mittelkonsole. Und da bleibt es für den Rest der Fahrt. Bedient wird das dann nur noch übers Autoradio. Legaler gehts nicht.


    Mein Einwurf sollte nur ein (zugegeben verkürztes) Beispiel sein, dass es schon immer abweichende Urteile zum Thema Handy am Steuer gab. Und die sollte man wenigstens kennen. Am Ende entscheidet so ein Urteil immer einen Einzelfall.


    Ich weiß auch dass, die "Start/Stopp-Lücke" 2017 im §23 StVO grundsätzlich geschlossen wurde. Seitdem muss man den Motor schon manuell abschalten, will man dem Regelbußgeld + Punkt entgehen. Trotzdem gibt es auch nach 2017 Einzelfallentscheidungen, die auch bei Start/Stopp + Handy einen Handyverstoß verneinen oder nicht das Regelbußgeld als Strafe verhängen - ein Beispiel:


    Artikel zum Urteil (AG Essen, Urteil vom 17.1.2019 – 55 Owi-90 Js 1936/18-648/18)


    Selbst ein hantieren mit dem Telefon während der Fahrt kann ggf. straflos bleiben:


    Artikel zum Urteil (OLG Stuttgart, Beschluss vom 03.01.2019 – 2 Rb 24 Ss 1269/18)


    Muss jeder selber wissen, ob er sich deswegen ein Gerichtsverfahren auflädt. Ich lass das Telefon im Auto i.d.R. einfach liegen. Fotos von interessanten Gespannen, fürs Forum, mache ich auch nur, wenn mein Auto steht und der Motor aus ist. Leider ist mir so schon manches interessante Motiv entgangen. Nicht immer hat man einen Beifahrer, der auf Zuruf knipsen kann.


    kc85

    Mal davon abgesehn gibt es ein Urteil des OLG Hamm (Beschluss vom 09. September 2014, Az. 1 Rbs 1/14)(, dass das Nutzen des Handys an der Ampel ok ist, wenn dabei der Motor aus ist. Dafür genügt schon das automatische Abschalten per Start/Stop-Funktion.


    kc85

    Ich leite heute wieder ein Wahllokal in EF.


    Über Nacht hatte jemand im Eingangsbereich auf dem Fußweg und der Straße Anti-AFD-Parolen auf dem Boden aufgesprüht.


    Nun sind am Wahltag im Umkreis von 100m vom Eingang zum Wahllokal keine Wahlplakate oder andere politische Beeinflussungen oder Betätigungen zulässig. Deshalb haben wir heute Morgen auch erst mal 3 Laternenmasten direkt neben dem Eingang zur Schule, die bis in 6m Höhe mit Plakaten gepflastert waren, per Hubsteiger beräumen lassen.


    Nur zum Entfernen der Graffitti auf dem Boden hatten weder der Hausmeister noch die Besatzung vom Hubsteiger was zur Hand. :confused:


    Also habe ich schweren Herzens mein gutes Zinkspray für den Anhänger, was zufällig noch im Kofferraum lag, ausgepackt und habe alles fein säuberlich übersprüht.


    Graffitti.JPG


    Als ich dann vorhin selber wählen war, konnte ich sehen, dass die dort das selbe Problem hatten. Auch da war großzügig zur Farbe gegriffen worden. :super:


    Sowas gab`s bisher noch nie. Bin gespannt, ob dann bei der Bundestagswahl im nächsten Jahr eine Spraydose zur Grundaustattung im Wahlkoffer gehört.


    Wenn das so weiter geht, dann mietet demnächst einer noch ´nen Werbe-Zeppelin und lässt den am Wahltag über der Stadt kreisen... :bigggrins:


    kc85

    Dann rot auf Grau und Schwarz ans Massekabel. Wenn da immer zwei parallele Kontakte vorhanden sind, dann einfach je einen Kabelschuh an die Kabel vom neuen RFS und dann entsprechend dazustecken.


    Hab die zweite Reihe Kontakte im ersten Bild nicht gesehen.


    kc85

    Ein Kabel muss auf RFS-Kabel und eins auf Masse. Dranhalten und testen. Wenns nicht leuchtet Plus und MInus tauschen.


    Die Enden vom neuen RFS hätte man natürlich direkt mit in die entsprechenden Kabelschuhe stecken können und erst dann crimpen.


    Entweder die zwei Kabelschuhe noch mal neu machen oder an den Stellen sowas nutzen.


    kc85

    Ich habe zwei Steadystand (die Standardversion) im Einsatz. Selbst ohne ARM drunter stehen die Teile bombenfest, wenn man das Moped ordentlich verzurrt.


    Der Steadystand Multi "lohnt" sich nur, wenn man ständig sehr unterschiedliche Mopeds und besonders solche mit fetten Vorderreifen transportieren will.


    Für eine R850R tut es völlig die Standard-Ausführung.


    kc85

    Eigentlich kann man beim E46 nichts falsch machen (eigene Einbauerfahrung). Alles was da verkabelt werden muss, ist bestens in der Einbauanleitung beschrieben und wirklich auch gut erkenn- und nachvollziehbar.


    Da muss man sich schon anstrengen, wenn man z.B. den Pin9 am LSZ verpassen will.


    Aber unmöglich ist nichts.


    Bitte unbedingt die Auflösung hier mitteilen.


    kc85

    Klärt man sowas nicht alles vor dem Kauf? Was wurde vertraglich vereinbart? und wer ist eigentlich der Hersteller des Anhängers?


    Ein paar mehr Infos könnten nicht schaden, wenn man Hilfe erwartet.


    Grundsätzlich ist aber erst mal der Verkäufer der richtige Ansprechpartner.


    kc85

    Wurde heute von der Polizei angehalten - war auf dem Fahrrad unterwegs.


    Die haben mich tatsächlich kontrolliert, weil ich "auffallend korrekt" unterwegs war. Ok, ich hab an einer roten Ampel angehalten und beim Abbiegen (da waren die scheinbar schon direkt hinter mir) sogar mal die Hand rausgehalten. =)


    Mann, hab ich mich erschreckt, als die mich von hinten plötzlich zum Anhalten aufgefordert haben (Gibts dafür nicht diesen neuen Sirenenton?). Hatte gar nicht gemerkt, dass die schon ein paar hundert Meter hinter mir hergefahren sind. Die :police: :police: müssen extra gewendet haben, die waren mir nämlich zuvor, just an der roten Ampel, noch entgegen gekommen.


    Nachdem mein Ausweis kontrolliert war und über mich im Computer nichts zu finden war, war die Aktion auch schon wieder beendet und ich durfte dann wieder meiner Wege fahren. Noch nicht mal einen Drogenwischtest sollte ich diesmal machen. Der war bei den letzten 3 Anhalteaktionen mit dem Auto immer fällig.


    Schon schräg, irgendwie. :bigggrins:


    kc85


    kc85

    Nee, das hat leider nix mit Spock & Co. zu tun.


    Die Vulcanier Germany sind der deutsche Ableger vom VROC (Vulcan Riders & Owners Club) aus den USA.


    Und die heißen so, weil man da bevorzugt Mopeds aus der Kawasaki Vulcan-Serie (VN-Serie) fährt. Wobei der Erfurter Ableger sich da auf seiner Webseite recht tolerant gibt. Hauptsache Moped scheint da das Motto zu sein.


    kc85