Beiträge von kc85

    Dann rot auf Grau und Schwarz ans Massekabel. Wenn da immer zwei parallele Kontakte vorhanden sind, dann einfach je einen Kabelschuh an die Kabel vom neuen RFS und dann entsprechend dazustecken.


    Hab die zweite Reihe Kontakte im ersten Bild nicht gesehen.


    kc85

    Ein Kabel muss auf RFS-Kabel und eins auf Masse. Dranhalten und testen. Wenns nicht leuchtet Plus und MInus tauschen.


    Die Enden vom neuen RFS hätte man natürlich direkt mit in die entsprechenden Kabelschuhe stecken können und erst dann crimpen.


    Entweder die zwei Kabelschuhe noch mal neu machen oder an den Stellen sowas nutzen.


    kc85

    Ich habe zwei Steadystand (die Standardversion) im Einsatz. Selbst ohne ARM drunter stehen die Teile bombenfest, wenn man das Moped ordentlich verzurrt.


    Der Steadystand Multi "lohnt" sich nur, wenn man ständig sehr unterschiedliche Mopeds und besonders solche mit fetten Vorderreifen transportieren will.


    Für eine R850R tut es völlig die Standard-Ausführung.


    kc85

    Eigentlich kann man beim E46 nichts falsch machen (eigene Einbauerfahrung). Alles was da verkabelt werden muss, ist bestens in der Einbauanleitung beschrieben und wirklich auch gut erkenn- und nachvollziehbar.


    Da muss man sich schon anstrengen, wenn man z.B. den Pin9 am LSZ verpassen will.


    Aber unmöglich ist nichts.


    Bitte unbedingt die Auflösung hier mitteilen.


    kc85

    Klärt man sowas nicht alles vor dem Kauf? Was wurde vertraglich vereinbart? und wer ist eigentlich der Hersteller des Anhängers?


    Ein paar mehr Infos könnten nicht schaden, wenn man Hilfe erwartet.


    Grundsätzlich ist aber erst mal der Verkäufer der richtige Ansprechpartner.


    kc85

    Wurde heute von der Polizei angehalten - war auf dem Fahrrad unterwegs.


    Die haben mich tatsächlich kontrolliert, weil ich "auffallend korrekt" unterwegs war. Ok, ich hab an einer roten Ampel angehalten und beim Abbiegen (da waren die scheinbar schon direkt hinter mir) sogar mal die Hand rausgehalten. =)


    Mann, hab ich mich erschreckt, als die mich von hinten plötzlich zum Anhalten aufgefordert haben (Gibts dafür nicht diesen neuen Sirenenton?). Hatte gar nicht gemerkt, dass die schon ein paar hundert Meter hinter mir hergefahren sind. Die :police: :police: müssen extra gewendet haben, die waren mir nämlich zuvor, just an der roten Ampel, noch entgegen gekommen.


    Nachdem mein Ausweis kontrolliert war und über mich im Computer nichts zu finden war, war die Aktion auch schon wieder beendet und ich durfte dann wieder meiner Wege fahren. Noch nicht mal einen Drogenwischtest sollte ich diesmal machen. Der war bei den letzten 3 Anhalteaktionen mit dem Auto immer fällig.


    Schon schräg, irgendwie. :bigggrins:


    kc85


    kc85

    Nee, das hat leider nix mit Spock & Co. zu tun.


    Die Vulcanier Germany sind der deutsche Ableger vom VROC (Vulcan Riders & Owners Club) aus den USA.


    Und die heißen so, weil man da bevorzugt Mopeds aus der Kawasaki Vulcan-Serie (VN-Serie) fährt. Wobei der Erfurter Ableger sich da auf seiner Webseite recht tolerant gibt. Hauptsache Moped scheint da das Motto zu sein.


    kc85

    Ach ja, wollte noch was dazu anmerken: Bei dauerhaft verbundenen Gespannen hängt ein Anhänger ja meist mittig hinterm Gespann.


    Bei dem Gerät hängt der Anhänger mittig hinterm Motorrad, weil der Beiwagen mit Schnellverschluss am Moped befestigt und daher schnell demontierbar ist. In dem Fall kann man dann auch nur mit Motorrad und Anhänger fahren (hab ich auch schon so gesehen). Das verleiht dem Gesamtkonstrukt in engen Linkskurven allerdings eine recht üppige Breite, wie ich kurz vorm Foto im Kreisverkehr beobachten konnte. :biggrins:


    kc85

    Dann wird es wohl irgendwo an der Verkabelung liegen. Allle Kabel im Stecker an ihrem Platz? Kabelbaum irgendwo sichtbar beschädigt? Im Zweifelsfall vom Stecker zu den Lampen mit ´nem Durchgangsprüfer durchmessen.


    kc85