Ja, kann aber dauern, da der Anhänger nicht zu Hause steht.
Beiträge von Kafuzke
-
-
Vielen Dank Kochanhänger
Diese Bilder finde ich sehr aufschlussreich!
-
In dem nachfolgenden Link sieht man gut die Befestigungen...
Naja, so richtig gut finde ich das noch nicht. Aber Kochanhänger macht ja bei Gelegenheit ein paar Detailsaufnahmen. Und ja, ich habe quasi den gleichen Anhänger und mich vor dem Kauf auch ein bisschen mit dem "Allrounder" beschäftigt. Nirgends gab es mal gute Bilder dieser Details.
-
Aus welchem Grund hat der nur eine Heckstütz? Sieht seltsam aus.
Kannst Du bitte bei Gelegenheit Bilder innen machen?
Mich interessiert wie die Rampen (die Du verkaufen willst) befestigt sind, Schraube einfach komplett durch die Bordwand?
Ist die Motorradschiene fest oder steht lose drin?
-
dein Profilfoto ist nicht zufällig am Lidl in Bornheim Kadorf entstanden?
Ja, gut erkannt.
-
Wenn Du es richtig übertreiben möchtest, beklebst Du die Bordwände mit XPEL Lackschutzfolie
https://bruxsafol.de/anwendungen-fahrzeuge-lackschutz/
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hallo und Willkommen Eike,
3,3x1,8x1,8 ist ja schon geräumig. Was transportierst Du denn so damit?
-
Hallo und Willkommen Nachbar.
Die bisherige "Vorderradstütze" ist der Knaller.
-
Ja, die 2,20 sind der max. Wert, leider.
Bezogen auf den Luftwiderstand ist 2,20 schon eine ganze Menge
(meiner hat 2,30)
Vom Nutzen sollten gute 1,50 m Innenhöhe beim Hochlader nahezu immer ausreichen. Und weil Du ein gutes Gestell von Beckers bekommst, kannst Du das auch mal runter nehmen. Fazit: wird ein klasse Anhänger.
-
Nach meiner Erfahrung gibt jeder die Planenhöhe anders an, einer ab Ladekante, einer ab Bordwand, der Giebel kommt evtl. noch dazu.
Das solltest Du hinterfragen!
-
Ja, weil es die herkömmliche Baureihe und nicht die "Junior" oder "Light" Baureihe ist.
Ein wesentlicher Unterschied ist der geschweißte und danach feuerverzinkte Rahmen. Bei den Light-Anhängern (alle mit 145 cm Breite) wird Blech sendzimirverzinkt, also im Tauchbad verzinkt und danach gebogen, geschnitten, gebohrt usw. Diese Zink-Schicht ist auch deutlich dünner, als per Feuerverzinkung.
-
ob es irgendwelche Unterschiede zwischen Baumarkt und Fachhändler-Version gibt.
Bei Humbaur nein, bei Stema ja.
-
Vielen Dank für die Mühe Jens!
Und tatsächlich heller als ich das erwartet habe.
-
Heute habe ich die neuen Rückleuchten für den Tohaco Absenker bekommen
...
Jens, mich würde Deine Einschätzung interessieren, ob sich dieser RFS auch wirklich so nennen darf, bzw. die Helligkeit im Vergleich zu Deinen Jetzigen.
-
Eduard eine günstigere Serie mit 150cm Breite hat. Und die günstigste Serie hat die kleinen Verschlüsse.
Die günstigere Baureihe Light, Junior und was für Namen schon dafür vergeben wurden, sind alle 1,45m breit.
Alles ab dem 260x150 und größer ist die "normale" Baureihe.
-
Ne Nummer niedriger ist ja der Debon Voll-Poly "Cargo 1300" mit gut 2m Außenhöhe. Dann sind Einbauten aus meiner Sicht schwierig, weil alles nur geklebt werden kann.
-
Jemand ohne üppigen Maschinenpark könnte die Böden ja auch aus Holz machen und umlaufend (auch vorne an der Rundung) einen Blechrand anbringen, um eine 'Wanne' draus zu machen und die GFK Front zu schützen.
-
Beide Accounts
dass der Waklery01 wieder gelöscht wird. Vermutlich werden dann aber auch die Beiträge verloren gehen.
Was jetzt nicht sooo viele sind, dafür aber der "hässliche" Username mit Schreibfehler verschwindet. Wäre mein klarer Favorit, gibt doch sonst immer wieder mal durcheinander, 2 PN Postfächer usw.
-
-
Damit wir zu den nötigen Umbauten nicht wieder bei Null anfangen, möchte ich den Querverweis anbringen.