Früher wurden Trommelbremsen an der Hinterachse eingesetzt. Dann hat da nix gefehlt. Inclusive Schmutzschutz. Aber billiger und trendiger sind wohl Scheiben und Klötze.
Beiträge von Petrus 01
-
-
Nebelscheinwerfer, sofern vorhanden, nutzte ich früher (80er) schon als Tagfahrlicht in Verbindung mit Standlicht.
Nachts generell (auch heute noch), um den (Licht-)Sichtstreifen seitlich vom Fahrzeug zu verbessern. Egal bei welcher Geschwindigkeit, denn korrekt eingestellte NSW blenden den Gegenverkehr nicht.
-
Wer hat denn da das Foto geschossen? Der Fahrer oder der Beifahrer?
Der Beifahrer (ist Linkshänder 😉)
Das sind aber auch keine 65m Abstand von dir eingehalten worden
Stimmt. Gab einen Bremser auf der linken Seite… mit der üblichen Kettenbildung.
Der Beifahrer (hüstel) hatte dieses Bild bei ca. 90km/h geschossen - anschließend ging es mit 120/100km/h weiter, sofern ein Tempolimit die „Topspeed“ begrenzte.
-
Der war heute der Meinung, sein 130er Aufkleber ist das Maß aller Dinge!
GPS-kontrolliert. War auf‘m km passend😉
Ich würde jetzt, in meinem Alter, niemals mehr so schnell fahren - bei 103km/h mit’m 2,5to-Anhänger auf der Landstrasse waren schon Schreck genug
-
das ist das "Ladegerät" von ner e Kiste .. Nix Turbo
Schon klar
Ein onboardlader könnte aber auch
Turbolader
Lachgaseinspritzung
oder halt ein schnödes Ladegerät sein.
Wenn der Akkuschrauber im Auto liegt, habe ich auch ein On Bord Ladegerät
-
…Übrigens bau ich grad wieder einen Onboardcharger um bzw. erneuere ihn..
wird das dann eine Art Turbosteckdose.
Früher konnte ein Turbo so einen bayrischen Saugdiesel richtig Beine machen
-
Edit: Wenn ich das richtig sehe kannst Du in gekipptem Zustand auch nicht ein Stück vorfahren um die Ladung runterrutschen zu lassen, oder?
Vielleicht lässt sich da eine Art Schürfleiste anbringen?
-
Dann kann ich ja in Zukunft mit dem Bus ganze Längen Stahlprofil nach Hause transportieren
. Die armen Radfahrer…
Erinnerst du dich noch…
Rechtskurven im engen Bogen und so.
Die Verkehrsteilnehmer werden es dir danken
-
Die Seite zum Abschneiden liegt in der untersten Lage
-
hier umbenennen
"hier nur für alte säcke"
Also hier mal was konkretes im Bereich „Alter Sack“
Heute wurde mir wiedermal Blut abgenommen. Ist in letzter Zeit eigentlich Routine - und stelle da schon Unterschiede fest!
Und heute habe mich dabei ertappt, wie ich zu dieser Frau sagte: „Sie haben sehr gut gestochen“
Früher war das irgendwie andersrum :bye:
-
er traut sich was
nur am Schluss würde ich den Bagger seitlich am Boden abstützen, nicht aufm Anhängerboden
Klassischer Materialfahrer... ein Bekannter hat auf diese Art die hintere Quertraverse verbogen!
Warum: Ford Transit nicht greifbar, Octavia angehängt, der runterfahrende Bagger hat das Octaviaheck schnell mal angehoben, bis die Quertraverse vom Anhänger den Boden berührte 🤭
Die Quertraverse war hinterher um 15cm verbogen...hat die Baggerschaufel jedoch innerhalb 10Sek. wieder gerichtet....😂😂😂 Augenmaß hatte er ja👍
-
Es gibt doch Frachtpapiere? Sind da keine Gewichte angegeben?
-
Der Unterschied zwischen „wild“ zusammenleben oder offiziell ein Ehepaar liegt evtl. in der Notwendigkeit eines Testaments und fixieren der Betreuungswünsche/Besuchsrechtregelungen/Entscheidungsbefugnissen z.B. über den Ausschalter von Elektromotoren, wenn der eigene Wille nicht mehr publik gemacht werden kann.
Ansonsten gibt es keinen Unterschied: In jedem Haus gibt‘s Türen. Reisewillige kann Keiner aufhalten
-
Richtig.
Die Kunst einer langen Ehe liegt nicht nur in der Kunst, gemeinsam die Berge zu erklimmen sondern auch die Senken gemeinsam zu durchschreiten
-
Erinnert mich an meine „Jugendsünde“
R19, 73PS, 4Meter Kipper am Haken. Auf‘m Kipper ein 1,2to-Bagger.
Da war bei 70km/h Schicht im Schacht...
Ging auch, aber halt nicht wirklich gut
-
Mit ARM konnte ich anfangs im Forum nix anfangen. Gar nix.
Bis einer was von AntiRutschMatten schrieb… dann gingen di(vers)e Lichter auf 😉
-
Ja — die Batterie ist sicherlich zweimal tiefentladen worden - einmal erst am Folgetag mit dem Ladegerät reaktiviert.
Das die Batterie einen Schuss weg hat, sicherlich!
Der „Fachhändler“ konnte keine Spannungswerte liefern
.
Hat erstmal die Zündkerze ersetzt und die Batterie geladen. Wenn das nix bringt, wird bei der nächsten Reparatur (Modell Versuch und Irrtum) erst den Regler getauscht (also Verkleidung demontieren, Regler ersetzen, Verkleidung montieren), wenn das nix bringt, startet Reparaturlevel zwei, dabei wird die LiMa ersetzt ( die Verkleidung demontiert, Lima ersetzt und Verkleidung montiert).
Verkleidungsde- und Montage ca. 1 Stunde
(PS: genau so hat er es - in meinem Beisein - dem Besitzer des Rollers bei der Abholung erklärt)
Wenn ein Fachhändler so vorgeht.... wird mir übel.
-
Wenn 12,7 V, fällt die dann alleine auch ab bzw wieviel auf eine Woche?
ansonsten finde ich die Spannungen nicht schlecht
Kann ich noch nicht sagen - Roller wird täglich genutzt.
Ich dachte, so eine Roller-Lima muss auch 14,xVolt abdrücken können, um die Batterie komplett laden zu können.
Ist ja (lade-)technisch mit jeder Kfz-Batterie vergleichbar.
-
Batterie ist im Herbst neu reingekommen - vorher 6Ah - jetzt irgendwas mit 8,xAh
-
Nachbar's Peugeot-Roller mit 50ccm4Taktmotor glänzt immer wieder mal mit Startschwierigkeiten....
Habe heute nachmitttag die Batteriespannung gemessen:
Zündung aus: 12,7V
Zündung an: Spannung fällt von Sekunde zu Sekunde um 0,01V ab
Start bei 12,5Volt
Während des Startvorgangs sinkt die Batteriespannung auf 11,7 Volt
"erholt" sich bei laufendem Motor im Standgas bis 12,6V
Bei "mittlerer" Drehzahl liegen 13,1 Volt an.
Erscheint mir etwas wenig - der Roller hat 8.500km auf der Uhr - und ist recht jung (4Jahre).
Hat jemand von euch eine Ahnung, wie die Spannungslage bei so einem Floh sein müsste?