Wenn ich ausreichend Kohle hätte, wäre der schon verkauft
Beiträge von Petrus 01
-
-
Meine Info aus einer telefonischen Anfrage bei AlKo: Alko ruft beim Hersteller des Anhängers an. Geben die das Mehrgewicht frei, klappt es mit der Auflastung.
Bei meinem Barthau hatte ich damals direkt bei Barthau angerufen, was für eine Auflastung von 2000 auf 2600kg notwendig ist!
Antwort: Reifen mit erhöhter Traglast
Neues Typenschild
Und die Bescheinigung für‘n TÜV
Vielleicht machst du genau so eine Anfrage:
Was muss an diesem Anhänger umgerüstet werden, um eine Auflastung auf xx vornehmen zu können?
Mehr als geht nicht können die Jungs nicht sagen.
Bei mir genügte die Übermittlung der Fahrgestellnummer. Alles Andere war in deren Unterlagen hinterlegt
-
Nach den 5, sprich am Ende des Tages.
Danke!
Und wie immer... es kommt auf den Bedarf deines Motors deiner Pumpeneinheit an!
Beispiel: Der Elektromotor hat eine Leistungsaufnahme von 1800Watt bei 12 Volt = 150A
(Wichtig für den notwendigen Kabeldurchmesser zwischen Batterie und Pumpenmotor)
Geschätzte Betriebszeit pro Kippvorgang bei maximaler Pumpenlast: 2 Min - entspricht 150A/h geteilt durch 60 Min mal 2 = 5A pro Kippvorgang
10 Kippvorgänge = 50A
oder
Geschätzte Betriebszeit pro Kippvorgang bei maximaler Pumpenlast: 1 Min - entspricht 150A/h geteilt durch 60 Min mal 2 = 2,5A pro Kippvorgang10 Kippvorgänge = 25A
Bei einer herkömmlichen Batterie (Nassbatterie, AGM-Batterie) ist die nutzbare Leistung etwa 50%
Im obigen Beispiel wäre also eine Batterie mit doppelter Kapazität notwendig - der Alterungsvorgang nicht berücksichtigt.
Anders bei LiFePo4-Batterien - die können durchaus an die 100% Leistung zur Verfügung stellen und - je nach verbautem BMS-System - mit 50A pro Stunde geladen werden. Zumal deren Alterung einen wesentlich besseren Verlauf zeigt als eine klassische Nassbatterie.
-
Welche Batterie wäre passend? Ich rechne nicht mit mehr als 5 Kippvorgängen an einem einzelnen Tag.
Wie viel Ampere wäre ausreichend?
Nach wie vielen Kippvorgängen soll nachgeladen werden?
-
Dazu genügt z. B. ein Sprinter mit entsprechender (dauerhafter) Ausstattung (und angepassten Papieren mit dem neuen Leergewicht)
Hab‘ mal einen Werkstatt-Sprinter abgeschleppt… da war nicht nur der Sprinter am Gewichtslimit, sondern auch der Iveco
-
Daß das um Größenordungen teurer ist und auch ganz andere Probleme mit sich bringt (die Kabel in der Erde werden bis zu 60ºC heiß)
Irgendwie auch eine Art Fernwärme…
-
Glaub‘ ich nicht. Hatte meinen Drehschemel (800kg) öfter am Suzuki (800kg Anhängelast) zur Fahrt ins Lager.
Und wurde noch nie kontrolliert
Wobei ich zugeben muss, mich hätt‘s gefreut
Leider ist das mit‘m Hulco nicht mehr möglich....
-
und der bleibt unterm Anhänger da dran hängen...
Ich sach nur: Nasenflügelabriss.... böse Sache
-
Wir haben DHL eine Abstellgenehmigung (Hausflur unten) gegeben. Komischerweise wollen Sie für manche Pakete trotzdem eine Unterschrift
Ein Paketlieferdienst hat am Freitag nach Geschäftsschluß ein Paket vor der Tür abgestellt. 100 Punkte! Klar, war am Samstag morgen sowas von weg!
Die 10 folgenden Lieferungen
durftemusste ich immer unterschreiben, bis es sich wieder „normalisiert“ hat
-
Die Info ist definitiv zu spät
…er hats … bei unserem Briefkasten einfach auf die Treppe gelegt, …ein nagelneues S23…
und ohne weitere Info‘s absolut nicht auffindbar
-
Dass die Politik die Energiewende verschlafen hat …
Ich persönlich erzeuge 50% des Stroms, den die 4 Parteien bei uns verbrauchen schon selbst, leider ist halt der Bürger selbst gefragt, wenn es die Politik nicht schafft…
Naja - die Politik wollte eine Wende - auf Kosten der Bürger. Daher eher nicht verschlafen sondern noch nicht von Allen erkannt.
Auch wenn du 50% deiner benötigten Energie selbst erzeugst, muss die Infrastruktur dennoch bereit gestellt werden.
Die Kosten sind - relativ gesehen, ähnlich. Auch deshalb steigen jetzt und künftig die Energiekosten.
Natürlich werden die aktuellen Mehrkosten im Vergleich zum Vorjahr aus dem Steuereinnahmen entnommen werden und können anderen sozialen Leistungen nicht mehr zur Verfügung stehen.
Merkst halt nicht jeder (Tellerränder sind recht individuell!)
-
Meinen Glückwunsch - ähm - also im Detail wünsche ich dir ein sakrisch gutes Betriebsklima, ein Auskommen mit dem Einkommen und das du dich Montag morgens auf die kommende Woche freust 😊😉😎
-
-
Alle elektrischen Verbraucher sollten mit einer Sicherung vom Energiespender zu trennen sein, weil bei einem Kurzschluß hohe Ströme fließen (können) und einen Brand entfachen (können).
Vielleicht magst du hier mal reinschauen?
Zu der Batterie: Vielleicht ist eine LiFePo4-Batterie der richtige Energiespender?
-
Wenn ich den Anhänger so ansehe, bekommt der Begriff "doppelter Boden" eine komplett andere Bedeutung
-
Danke für den Service - dummerweise ist das Fahrzeug ist schon verkauft…
-
Mal eine Frage an die Opel-Spezialisten:
Lässt sich anhand der Fahrgestellnummer die Ausstattung eines z. B. Meriva auslesen?
Kann ich das irgendwo online eingeben/abfragen?
Danke schon mal
Peter
-
.
Mein ATV macht Auspufftechnisch so einen Krach, das ist mir selbst schon zu laut. Keine Ahnung warum man das nicht mit anderen Endtöpfen verkauft,
die eben leiser sind.
Weil die Dinger Warrior und so heißen.
Früher gab es mal den Slogan „Laut ist out“. Gefiel mir sehr gut. „Schnell und leise“, genau mein Ding. Wenige Jahre später war klar, es war für den Hersteller nur Marketing-Geschwätz...
so ändern sich die zeiten
früher fuhr man auch in gruppen oder rudeln ohne handy ect...
Jou - braucht kein Mensch. Dann kommt das erste Mal.
Kleine 4er Gruppe, Navi (276C), Radio, CD-Wechsler und MP3-Walkman mit Festplatte, aufgebohrte Kenwood-PMR-Funke mit 0,51Watt Sendeleistung, Gegensprechanlage von Autocom mit Radio-, Funk- und Handyanbindung incl. Prioschaltung
War eine geile Zeit... möchte die Erfahrung von damals nicht missen
-
Würde sich bei uns nicht mehr lohnen. Der AW-Satz (5min Arbeitszeit) für mechanische Arbeiten betragt 19,50€
Voll krass!
Wobei, mit so einem Stundensatz ist die 2Tageswoche praktikabel
-
Hat der ID3 zum Beispiel, und wurde verspottet. Wie man es macht, isses falsch und es finden sich reißerische, theatralische Berichte dass alle E-Fahrzeuge grundsätzlich Schwachsinn sind.
Tja - Werbung und Wahrheit.
Früher wurden Bremsscheiben als Maß aller Dinge vermarktet...
Und heute sind’s Elektroauto‘s
mit Bremsscheiben ringsum