habe heute beim.wowa den multicon gegen die Standard 13p getauscht.... endlich kein Adapter mehr.....
Beiträge von DelleWob
-
-
So gesehen hat mein 54er Käfer Wegfahrsperre, ein GAZ sowieso. Und das alles ohne zusätzliche Elektronik ! Genial !


Bei meinem 96er Mexikaner der 98 die erstzulasdung hatte gab's keine Probleme.... durchgehender gaszug im.tunnel.... und die dämliche Alarmanlage liess sich mit einem Kabel überbrücken.... steuergerät raus und 5cm Kabel rein.....
-
letzten Endes wird das Fahrzeug von demjenigen gefahren der vorne links sitzt.... Assistenten sind schön und gut.... aber sie assistieren auch nur.... die Verantwortung liegt beim Fahrer.... eigentlich schade dass die Fahrschule nur noch topaktuelle Autos haben..... die Neulinge sind dann mit "alten" autos aus den neunzigern ohne hilfsmittel teils überfordert....
Drive by Wire kann aber auch Vorteile haben..... Wer mal einen T3 bei minus 15 Grad über längere Zeit mit hartgas gefahren hat weiss wovon ich Rede.... da könnte es schon mal passieren dass der gaszug einfriert.....
-
War vor acht Jahren bei meiner Frau auch schon so.... die Ergebnisse durfte dann der überweisende Arzt überbringen....
ich kannte es bis dato eher derart, dass der Radiologe gleich im Anschluss die Diagnose gibt, die ausführliche Übersetzung kam dann vom Hausarzt bzw behandelnden.......
ist aber so meine ich in der Zwischenzeit generell so, war bei mir zumindest bei den letzten Malen so....
-
die sichering des BobbyCars würde mich doch mal interessieren..... ?
-
Ein Touadreck R5 TDI und würde ich dir ABSOLUT NICHT EMPFEHLEN!

Melde Moch bei dir....
-
was hast du für ein zugfahrzeug dabei? Denke mal das ist das was bei mir auf dem Wunschzettel steht....
Sorry.... Ist nicht das Thema dieses Bretts hier....
-
wollte ob des Themas Stänkern nicht fragen ob die 1500 gesamt oder Nutzlast sind.....
-
was hast du für ein zugfahrzeug dabei? Denke mal das ist das was bei mir auf dem Wunschzettel steht....
-
@Paulinchen: du weisst doch dass nach pornograf 1 der STVO mit den Fehlern anderen zu rechnen ist..... also hast du nicht genug Abstand gehalten und damit könntest du nicht rechtzeitig reagieren.... ?
ist halt ne Frage was die Versicherung vom Gegner draus macht....
Dazu ein beispiel: habe mal vor etlichen Jahren in bs vor einer Ampel gehalten.... sprang grade von grün auf gelb um.... soweit in Ordnung.... der Kollege hinter mir ist dann aufgefahren.... auf die AHK.... wurde dann auf das übelste vom auffahrenden beschimpft.... dem sheriff habe ich dann nur den Hinweis gegeben dass ich wohl zu wenig Abstand zum nachfolgenden hatte.. hat zu einem grossen gelächter bei den uniformierten geführt und damit war es dann auch....
-
von mir auch einen herzlichen Glückwunsch..... und vor allem eine schrottreif fahrt..
Gruss, Delle
SCHEI.... Autokorrektur...... natürlich schrottFREIE Fahrt......
-
Moin....
Ohne nähere Infos ist in meinen Augen nicht viel auszusagen..... ist als wenn du bei der Werkstatt anrufst und sagst da klappert vorne rechts was...
Mein vorschlag: mach mal ein Bild vom interessanten Teil der zulassunsbescheinigung Teil 1.... oder wenn du hast vom alten Fahrzeugschein bzw -brief..... da.steht so einiges drin.... und ich denke mal dann bekommst du auch Hinweise.... Wohl bemerkt Hinweise die keinen Anspruch auf rechtliche Verwertung haben....
Hier mal das Beispiel von meinem.stema: da steht auch drin was ich ohne weitere Prüfung fahren darf...
-
Das meine ich nicht, ist klar, daß man nicht alles sichern muß.
Aber wenn man zig Kartons übereinander stapelt bis unters Dach, dann ist das tödlich beim bremsen !!
Dazu kommt dass viele Zeitgenossen meinen die Seitenteile eines 240cm schrankes bei offener Klappe im Golf oder ähnlichem transportieren können..... und das restliche kleingeraffel liegt lose daneben.... es geht nicht um den Einkauf im geschlossenen Auto..... das mache ich auch so gestehe ich ganz ehrlich.....
-
Es ist sagenhaft was manche Leute für Kartonmengen in einen Kleinwagen kriegen !
gab es dazu nicht mal vor Jahren eine selbstironische Werbung von IKEA wo die Kinder dann da gelassen wurden?
-
Das stimmt....
da wäre ein Tag zum Bilder machen sehr interessant!!

Bilder machen für diejenigen die kein schwedisches Möbelhaus in der nähe haben..... ist ja nicht nur der anblick sondern auch das gestreite dazu wo was hinzukommen hat..... in braunschweig ist das einen ausflug wert so schön mit hotdog und getränk dazu.... da fehlen in der ladezone nur die bänke....
-
möchte gar nicht wissen was für Dramen in sachen LaSi sich beim schwedischen Möbelhaus abspielen wenn das IKEA- Syndrom wieder zugeschlagen hat....
-
von mir auch einen herzlichen Glückwunsch..... und vor allem eine schrottreif fahrt..
Gruss, Delle
-
Diese Grube kenne ich noch nicht.... und im Moment bahnt sich kein neues Projekt an, für das Kies benötigt wird....
Für mich hat es sich immer angeboten auf dem Rückweg von Wesendorf den kleinen Schlenker zu Niebuhr zu machen, hatte da auch anfangs 5 Taler für den Anhänger gekostet, egal ob Füllsand oder Betonkies (ich glaube die sind inzwischen auch bei 7 gelandet).
Noch besser war der Preis in Osloss (als es noch nicht das reine Asphaltwerk war). Da haben wir den Spielsand für die Kinder geholt, du kennst bestimmt noch das lange Förderband.... darunter lag an den Schnittstellen der nur zweimal gewaschene Sand, also der richtige für den Sandksten. Als Selbstlader haben wir dann für 12 Zentner 3 Taler bezahlt....
Was die RaLas anbetrifft: war mir von Anfang an klar, dass ich bei DEM Preis seinerzeit nicht die gleiche Qualität wie bei einem Böckmann oder gar Auwärter erwarten kann (auch wenn manche Zeitgenossen das erwarten...); aber der kleine Stema hat seine Dienste geleistet und wird das bestimmt auch noch weiter machen...
-
Im Endeffekt geht's ja auch nicht um recht und Pflicht.
wenn ich das richtig sehe ging es zum Start dieses Abschnittes nicht um die Vorgaben der STVO; dass die einzuhalten sind steht ausser Frage.... es ging um das denkbare Verhalten der gegnerischen Versicherung im Falle eines Falles....
Weil reine sommerreifen im Winter und auf Eis einfach keinen grip haben.
Das möchte ich nicht pauschal sagen; neue Sommer sind auf Schnee meist besser als bis zur Verschleissgrenze runtergenuffelte Winter....
-
Versuchen werden sie es im Falle des Falls.
Wenn sie nur eine geringe Möglichkeit sehen nicht zahlen bzw. weniger zahlen zu müssen.
Bei manchen kommen sie damit durch weil sie keine Lust haben zu kämpfen oder nicht die finanziellen Möglichkeiten.
Ist auch meine Erfahrung mit Versicherungen.... es wird versucht so wenig wie möglich zu zahlen..... also gesucht bis sich Gründe dafür finden....