war halt die Angabe vom Normalfall bis zum extremum.... und.wenn ich das dann .am überschlage wo welche Last liegt....
Beiträge von DelleWob
-
-
habe das Problem mit dem Platz auf dem Grundstück.... 6m geht gar nicht.... und mein Vermieter der Halle hat mir gesagt zum Ende des Jahres geht nix mehr bei ihm.... also muss ich sehen dass das dann irgendwo hier untergebracht werden kann.... aber da geistert noch was im kopf rum....
Denke mal sechs Meter Stämme auf dem ds sind eher zu transportieren als auf dem doppelachser.... stützlast unter Beachtung der achslast?
-
Hallo Mani,
ich kann Deine Argumente nachvollziehen was den Tüffi beim Sichten des Vorhabens anbetrifft.... den interessiert nur was da im Endeffekt vor ihm steht....
Mich interessiert es aber auch was ich ihm präsentiere... ist mein Ding....
Hier zu Deinem Kommentar zur Länge: spricht was dagegen einen einen 400er DS zu bauen, mal abgesehen vom Schieben?
Meine Intention ist es einen Anhänger zu haben ohne Stützlast.... es soll in erster Linie ein Auto drauf, für den Sporteinatz und beim Transport über der Haube Vorne ein Gerüst mit weiteren Reifen, Werkzeug etc... Ausserden sollen Holzstämme transortiert werden... teilweise bis zu 6 Meter lang....
Was das Thema Schieben von Gliederzügen anbetrifft möchte ich nur anmerken: ich habe früher lieber nen Gliederzug geschoben als was einfaches wie Zentalachser oder Sattel... wir hatten noch echte LKW... mein Liebster war ein 422er Unterflur mit Käsbohrer oder Schmitz- Dreichachser dahinter....
-
noch ne Anmerkung zur Plattform.... ca 400 oder 450 mal 200.....
-
hab ich schon drauf gewartet dass das kommt... Bilder gibts aber erst wenn da was auf dem bildschirm.ist...
Mein Plan: ein Anhänger mit 2t Nutzlast....
Mein Traum: ein Drehschemel....
Geplant sind - nachdem es kaum.Räder mit ET 25 bis 35 in 10 Zoll zu geben scheint - ein ZGG von 2700kg zu haben.... also 1500er Achsen... Soll.ein Plattform mit 20cm Bordwand werden....
Vornehmliche Güter zum Transport: Autos, Holz und weiteres Baumaterial....
-
Hallo zusammen,
nachdem sich mein geplantes Projekt vor dem inneren Auge geformt hat bin ich nun auf der Suche nach CAD- Geometrien....
Möchte ganz gerne mein Vorhaben mit dem Tüffi abstimmen und ihm dabei das Laptop mit dem Geplanten vor die Nase halten....
Hat jemand von Euch Quellen für die netsprechenden Teile wie Auflaufeinrichtung und Co? Eine Ache ist recht schnell modelliert, aber gerade die AE erfordert da doch einiges an Einsatz um etwas detaillierter zu sein...
Falls jemand von Euch hierzu Quellen hat und die preisgibt dann würde ich mich freuen. Bin für jeden Hinweis dankbar....
Gruß aus dem Norden
Delle
PS: ich hatte vor einiger Zeit schon mal bei Knott angefragt, aber da wurde ich erst abgebügelt, im zweiten Anlauf an die Konstruktion verwiesen und dann kamen Corona und Urlaub dazwischen....
-
Viel Kernschrott ist nicht mehr dabei....
-
Und es gibt immer wieder bei uns in der Siedlund Leute die sich das Dach professionell reingen lassen.... wie schon betont wurde im Folgejahr das Unkraut im Garten....
ich weiss mein letzter Kommentar gehört nicht zwingend ins Anhängerforum aber war halt mal ein allgemeiner Hinweis....
-
Spülmittel
Auftragen, mit einem Handfeger einmassieren und mit Hochdruckreiniger abspülen.
Stimme ich dir zu.... muss allerdings sagen für die Aufnahme nehme ich dann im ersten Schritt sägespäne oder katzenstreu.... letzteres saugt besser auf.... und ich spüle nicht mit dem Druckereiniger den Kram in den Boden oder den Kanal.....
-
im Landkreis Gifhorn kann ein Fahrzeug nach der Abmeldung das Kennzeichen für bis zu 12 Monate behalten. Dies muss bei der Abmeldung allerdings dem Sachbearbeiter mitgeteilt werden, ohne Mitteilung des Wunsches wird das Kennzeichen zeitnah wieder freigegeben. Bei Bedarf weil z.B. die Restaurierung länger dauert kann auch verlängert werden. So ist es uns zumindest ergangen....
-
Sorry für die doppelmeldung.... muss mich erstmal dran gewöhnen hier wie das ist wenn ich zweigleisig Laufe.... auf der einen Seite das smarti und dann noch gleichzeitig den Rechner drin.an habe....
-
Es ist ja nicht nur die Einpresstiefe kriegsentscheidend, sondern auch der Bremsendurchmesser...
Na dann nimm' doch vorne und hinten 1500er Achsen... solltest eh ein bisschen überdimensionieren, weil du ja nie 100%ig die Last gleich auf die Achsen verteilst.
Na dann nimm' doch vorne und hinten 1500er Achsen... solltest eh ein bisschen überdimensionieren, weil du ja nie 100%ig die Last gleich auf die Achsen verteilst.
Ist mir schon klar und danke für.den Hinweis.... aber ich gehe mal davon aus wenn die Firma xy Rad/Reifenkombinaktionen empfiehlt sollte das dann passen.... ist dann nur unangenehm wenn sich diese Kombis auf dem.freien Markt nicht oder nur kaum.finden lassen....
-
v8.lover: Dad waren die 1500er die ich meinte.... mein Gedanke ist es nen drehschemel zu bauen..... irgendwas bei 2700 zgg.. vorne die 1500er achse und hinten die 1350er.... aber verschiedene räder muss nicht sein.... hatte ursprünglich mal im kopf nen Tandem zu bauen aber habe beim Thema DS Blut geleckt..... und auch meinen grossen dafür begeistert....
-
Achso.... eines noch als Kommentar.... ich weiss dass es prinzipiell möglich ist distanzplatten zu nutzen.... bin ich aber nicht so begeistert von.... hat ja irgendwo seinen Hintergrund dass die Achsen mit bestimmten ETs freigegen sind....
-
laut aktuellem Knorr Katalog aus dem i-netz für die Achsen bis 1350kg sind ets von 25 bis 35mm.... die 1500er bei knott haben dann ab -05mm.... für die schlegl sind auch für die.1500er die 25 bis 35 angegeben....
-
Hallo zusammen,
bin eben auf der Suche nach Rädern im Format 195 auf 50er oder 55er Querschnitt auf Felge 10".... Nutzlast sollen ca 750kg/ Rad sein....
Habe dazu auch keinen Post hier finden können....
Um eins vorweg zu schicken.... habe schon in der Bucht und beim Guckel geschaut, aber da werden mir nur Felgen mit einer ET von - 04 angeboten...
Daher möchte ich Euch auch nicht bitten zu suchen, sondern mir nur Eure Erfahrungen und ggfs auch Quellen rüberzugeben.... könnte ja nicht nur mir helfen....
Mein Problem: für die Achsen im Bereich 1300 bis 1500kg werden beim Knott oder auch beim Schlegl ETs von 25 bis 35mm vorgegeben... zu finden sind in der ersten Linie aber nur ETs von - 04mm....
Habt ihr ne Quelle für Räder oder auch Felgen für diesen Bereich?
Danke & Gruß & ein schönes WE
Delle
PS: einer meiner Lehrherren sagte mal: wenn ihr ne Frage habt und sie nicht stellt seid ihr selber schuld....
-
ebenso ein herzliches Hallo aus Ostfalen....
Gruß & ein schönes WE
Delle
-
Moin aus dem Süden der Lüneburger Heide.... naja die Ausläufer dazu....
-
Ich nochmal... da ich ja weiss dass hier einige Mitstreiter gerne Bilder sehen....
Davor noch mal ein Danke für die nette Aufnahme hier....
Also dann von mir:
Esrtmal die Modifikation am Wowa (den wir seit Februar diesen Jahres haben)... nachdem der Nebler nicht wollte habe ich einen zeitgenössigen montiert.... denke mal das passt zumal die NSL in der Rückleuchte Probleme hatte... erst wollte sie nicht und ausserdem ist der Reflektor blind... also 5W auf beiden Seiten rein und als zusätzliche Leuchte nach hinten...
Dann der Stema (diesmal hinter dem 96er Cabbi).... denke mal den kennt jeder hier... der Standardanhänger... deswegen nur die Modis:
Wie unschwer zu erkennen hat er noch ein Stützrad bekommen, dazu vier Ringschrauben zur LaSi (nicht zu sehen) und hinten die Aufnahen für die Stützen...
Hier waren wir grade dabei vier Meter lange Trapezprofile für das Carport zu holen (aus Dachlatten kann man schöne Unterkonstruktionen machen....)
Gruß aus dem Süden der Lüneburger Heide....
Delle
-
Naja.... autos sind genug da.... und wenns nach meinem grossen ginge könnte da noch ein T3 und ein E30 Cabbi Platz haben.... aber wir sind jetzt schon an der Grenze sodass im kommenden Jahr wohl die Grundstücksmauer geöffnet wird damit der WoWa gestellt werden kann.... und ein Durchbruch zur Fläche hinter der Garage.... da sind nochmal 5 Meter ungenutzter Raum....