stimmt aber witte hat engere toleranzen.. und ist entsprechend teurer.....
Beiträge von DelleWob
-
-
Witte-profile wären auch für diesen einsatzzweck übertrieben.....
-
mein gedanke..... habe vorhin mal in der userkarte geschaut..... ist wenig lps bei mir in der gegend.... ich tüdel mich da morgen mal durch und werde den eintrag setzen....
-
hätte sonst vorgeschlagen: adäquate Schriftart suchen..... schild im Powerpoint oder wird.machen und dann zum.schimdermacher zum drucken geben.... wenn es.denn unbedingt fast original sein soll...
-
wäre auch mein Gedanke/ meine Frage gewesen.....
-
Einmann sind aber die 60 x 200 oder so ähnliche
Wenn ich mich richtig erinnere hatte Fermacell Mitte der Achtziger mit dem Begriff für das Format 125x200 angefangen, der dann von anderen übernommen wurde... korrigiert mich bitte falls ich falsch liege
-
Bei doppelter Verblankung zur rissfreien Montage immer 125x200
Gab es da nicht mal das Stichwort Einmannplatte? Ich erinnere mich dunkel....
-
zur Not vorne noch ein wenig Ballast....
Vor 30 Jahren hatte mein damaliger fastschwiegervater auch stets ab November ein paar Gehwegplatten im.kofferaum.seines 123ers.... war zu der Zeit im Harz auch noch zur Erhöhung der traktion angebracht..... aber heutzutage haben wir ja keine echten Winter mehr....
-
scheinbar..... funktioniert aber nur wenn anstelle des Kugelkopfes ein Schleppball montiert ist..... ??
-
da Stimme ich dir zu Mani..... bin da voll deiner Meinung da es inzwischen nicht mehr gilt dass eine Krähe der anderen kein Auge auspackt..... würde ich auch nicht machen.....
Aber zu dem Thema mal was anderes.... kennt jemand von euch einen prüfer oder eine prüfstation die sich im.grossraum Braunschweig/ Hannover mit dem Thema auflastung und vor allem Eigenbau auskennt? Hier in wob sind die Prüfer oft muffelig sodass ich schon fast den Eindruck habe dass die als ings stinkig sind nicht bei der grossen firma angekommen zu sein...
-
jetzt sehe ich auch was....
-
hier auch nicht....
Ne Freundin von mir ist schulsekretärin in Wolfsburg.... von den Heli-Eltern kommen bei windstärke 3 die anfragen: ist sooo ein Sturm.... müssen die Kinder zur Schule? Wenn ich da an meine Grundschulzeit in der nähe von bremerhaven denke..... Muttern sagte nur: Kinder es.ist Windstärke sieben..... die Fahrräder bleiben stehen.... ihr geht zu Fuss....
-
IMG_20200830_153430_autoscaled.jpg
Welche Rad/Reifenkombi kann ich da verwenden ? Bzw. ist es sinnvoll größere Felgen mit flacheren Reifen zu fahren ? Wirkt es sich negativ aus breitete Reifen zu verwenden ?
Eigentlich wäre es ja sinnvoll schmale zu fahren, weil der Rollwiderstand sicher niedriger ist, oder wie sind euere Erfahrungen ?
Möchte auf jeden Fall Alufelgen, welche würdet ihr empfehlen ?
Schau doch mal.was anhand.der Papiere (Zulassungsbescheiniung Teil 1) vom Hersteller zugelassen ist..... danach sollte auch die bescheinigung für die bremse ausgestellt sein..... im näxten schritt suchst du dir einen reifen mit felge der den gleichen durchmesser hat.... dazu gibt.es.reifenrechner im Internetz..... dann noch schauen ob es mit einpresstiefe an den Felgen zur Achse passt und mit den gewünschten abmaßen mal beim tüffi vorstellig werden...... denke mal solange der raddurchmesser passt (denn auf genau den ist das bremsmoment an der Achse ausgelegt) und die Räder nicht schleifen sollte das das Wohlwollen des Prüfers ansprechen.....
-
darf ich mal fragen wo Sturm in der letzten Nacht war?
-
Hier Bilder von der Achse.
ja? Möchte auch was sehen.....
-
ich bevorzuge da die Variante Stützrad ganz oben..... hat den Vorteil das Wasser nicht so durch die Spalte der Heckklappe laufen kann..... und wenn der Regen von der Seite kommt kann das gleich wieder gut ablaufen.....
Habe beim.Stema (der ja beim hohen Aufbau die Streben quer zur Fahrtrichtung hat ) versucht die Felder durch das einziehen von Rolladenbändern zu verkleinern..... hat was gebracht aber nicht viel.....
-
denke mal es.war.meine Aussage dass diejenigen denen es wichtig ist neben bem Brückentag dann auch an Fronleichnam Urlaub nehmen..... war halt nur der Hinweis dass im Norden kein Happy kadaver gefeiert wird.....
-
terminlich bestimmt gut aber längst nicht überall in verbindung mit feiertag und Brückentag kombinierbar..... aber das sollte einem dann schon wert sein Urlaub zu nehmen.....
-
War ja nur ein Hinweis.
Und das Ding hat ne ABE, überzeugt den Tüv also u.U. schneller als ein Eigenbau!
Danke für.den Hinweis.... hatte ja schon angemerkt dass es zu dem Thema in Sachen TÜV im Januar weitergeht..... ich halte euch auf dem laufenden dazu....
-
ich weiss.... ist gang und gäbe mit eingeschaltetem Kühlschrank zu fahren.... bin ich nicht so von überzeugt.... ich verfolge da eher das Prinzip den Kühlschrank am Tag vor der Abreise mit 230v zu kühlen u d dann werden die vorgewählten Sachen auf der Fahrt über 12v kühl gehalten..... dass mit 12v nicht kalt gemacht werden kann ist bekannt.... aber kühl halten sollte gehen....