Beiträge von DelleWob

    danke dir Swifty...

    Wir werden da so denke ich ne gute gemeinschaftsarbeit draus machen...


    Mein Nachbar beneidet mich schon wenn er sieht wie wir zusammen an den Autos basteln.... genauso wie er mich vor einigen Jahren beneidet hat als der grosse dann mit der 125er unterwegs war.... der Nachbar hat "nur" zwei Töchter.... aber als er dann gesehen hat wie meine kleine drei Jahre später mit der Honda unterwegs war hat er wieder Hoffnung geschöpft..... nun ja meine kleine.wird.dieses Jahr 20 und seine grosse ist erst 15.... mal sehen was da noch kommt.... auf jeden Fall kämpft er schon mit den vaterfreuden in Sachen Freund.... ??

    denke ich auch so....


    Und warum das nützliche nicht mit dem angenehmen oder auch viel Spass verbinden....


    Der aktuelle Spass ist halt Teile suchen - daher auch die Frage nach den CAD-modellen- und dann modellieren.... also bekommt er ganz nebenbei die Grundlagen im CAD auch mit....

    Rechtlich korrekt ist kein Thema... und wie ich betont habe versuche ich mich im Rahmen der Vorschriften zu bewegen.... also weiss ich auch wie ich das zu sichern habe.... aber in bestimmten Situationen haben auch die Kollegen die Möglichkeit nur den DUDU- Finger zu zeigen.... ist halt ne Auslegungssache....

    Hallo Michael...


    Es geht mir in erster Linie um den Eigenbau.... auf der einen Seite träume ich da schon seit langem von, auf der anderen Seite wäre das ein Projekt für meinen Sohn.... den habe ich auf der einen Seite für einen Eigenbau begeistert.... auf der anderen Seite studiert er Maschinenbau, Fachrichtung Fügetechnik.... wäre also für ihn eine Art Visitenkarte: habe da nen Anhänger gebaut und geschweisst.... und der trägt meinen Namen.... Geplant sind hier Schweissungen in MAG und WIG..... und das unter Aufsicht des DSV im Rahmen eines Projektes für ihn an der Uni.....

    So, bin wieder da....

    Und habe mich nach einigem Nachmessen auf dem Grundstück dazu durchgerungen, dass doch ein DS mit 450er Aufbau möglich sein sollte.... mehr geht beim besten Willen nicht....


    @Mani: das zu transportierende Auto ist ein E30, würde also ca 15 bis 20 cm über eine 400er Fläche hinaustehen.... von daher schon der 450er... angedacht ist dann über der Haube vorne ein Gestell für die Aufnahme von z.B. einem Satz Räder....


    Dass ein 400er Tandem länger ist als ein DS war einer der Gründe auf einen DS zu kommen....


    Thema 6m Stämme: das war als Extremum genannt, weil ich einen solchen Fall schon mal hatte (nicht mit meinem Stema).... Hierzu möchte ich anmerken dass mir die Lasi mehr als wichtig ist.... Und damit meine ich nicht nur die Sicherung der Ladung sondern auch die Verteilung auf dem Anhänger....


    Dass da neben den langen Stämmen auf der Vorderachse noch was neben liegen muss um die Achse entsprechend zu belasten ist klar.... deswegen meine Anmerkung zu Stütz- und Achslast....

    Und dazu: ich kenne es von den Böckmännern aus den Achtzigern mit vorderer Klappe: der Betrieb mit geöffneter vorderer Klappe ist auf öffentlichen Strassen nicht gestattet (ist nicht der genaue Wortlaut wie in den Papieren aber sinngemäss) Von daher bin ich nicht begeistert die Ladung über die Vorderkante des Anhängers rausstehen zu lassen....


    Als ich die langen Trapezprofile für den Carport geholt habe (die Dachlattenkonstruktion siehe bitte in meiner Vorstellung...) habe ich auch ca 30 Pflastersteine vorne im Stema gehabt, damit ich auf keinen Fall in eine ungünstige Stützlast laufe.... Schliesslich haben da fast 2m hinten drübergehangen.... und die waren dann abgespannt....


    Und als ich die Pflastersteine für das Carport geholt habe sah das so aus: ich habe vorne an der Stirnwand ein kleines Gestell gehabt, sodass die Palette mit den Steinen (ca ne halbe Tonne) ungefähr auf der Achse lag.... damit hatte ich keine Probs mit dem zGG des Stema und auch nicht mit der Stützlast, bei der Anhängelast ungebremst mit dem A6 sowieso nicht....


    Ich versuche immer mich im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten zu halten.


    Dazu ein Erlebnis mit der Rennleitung: vor einigen Monaten standen die Kollegen kurz hinter der Ausfahrt des Baumarktes... primär mit dem Augenmerk auf die Beladung von Anhängern.... Der Zeitgenosse der vor mir rausgezogen wurde hatte 6 Säche Estrichbeton auf seinem Baumarktanhänger, alle schön vorne an der Ladebordwand.... die Kollegen haben ihm einen reingedrückt weil er die Ladung nicht gesichert hätte (kein Netz drüber, aber wo soll ein 40kg Sach bei 30cm über die Bordwand springen????), das Thema Stützlast hat sie nicht interessiert.... Habe mir dann halt Gedanken über die Kompetenz der Rennleitung gemacht....


    Ich hoffe dass ich damit zum Ausdruck bringen konnte dass ich durchaus weiss dass es nicht alles einfach ist wenn man nur nen grossen Anhänger hat....


    Mein aktueller Stand der gedanklichen Planung: ein DS mit zwei 1500er Achsen, Nutzfläche ca 450 x 200....


    Gruß aus dem Norden

    Delle

    habe das Problem mit dem Platz auf dem Grundstück.... 6m geht gar nicht.... und mein Vermieter der Halle hat mir gesagt zum Ende des Jahres geht nix mehr bei ihm.... also muss ich sehen dass das dann irgendwo hier untergebracht werden kann.... aber da geistert noch was im kopf rum....


    Denke mal sechs Meter Stämme auf dem ds sind eher zu transportieren als auf dem doppelachser.... stützlast unter Beachtung der achslast?

    @Der Glonntaler:

    Hallo Mani,

    ich kann Deine Argumente nachvollziehen was den Tüffi beim Sichten des Vorhabens anbetrifft.... den interessiert nur was da im Endeffekt vor ihm steht....

    Mich interessiert es aber auch was ich ihm präsentiere... ist mein Ding....


    Hier zu Deinem Kommentar zur Länge: spricht was dagegen einen einen 400er DS zu bauen, mal abgesehen vom Schieben?


    Meine Intention ist es einen Anhänger zu haben ohne Stützlast.... es soll in erster Linie ein Auto drauf, für den Sporteinatz und beim Transport über der Haube Vorne ein Gerüst mit weiteren Reifen, Werkzeug etc... Ausserden sollen Holzstämme transortiert werden... teilweise bis zu 6 Meter lang....


    Was das Thema Schieben von Gliederzügen anbetrifft möchte ich nur anmerken: ich habe früher lieber nen Gliederzug geschoben als was einfaches wie Zentalachser oder Sattel... wir hatten noch echte LKW... mein Liebster war ein 422er Unterflur mit Käsbohrer oder Schmitz- Dreichachser dahinter....

    hab ich schon drauf gewartet dass das kommt... Bilder gibts aber erst wenn da was auf dem bildschirm.ist...


    Mein Plan: ein Anhänger mit 2t Nutzlast....

    Mein Traum: ein Drehschemel....


    Geplant sind - nachdem es kaum.Räder mit ET 25 bis 35 in 10 Zoll zu geben scheint - ein ZGG von 2700kg zu haben.... also 1500er Achsen... Soll.ein Plattform mit 20cm Bordwand werden....

    Vornehmliche Güter zum Transport: Autos, Holz und weiteres Baumaterial....

    Hallo zusammen,


    nachdem sich mein geplantes Projekt vor dem inneren Auge geformt hat bin ich nun auf der Suche nach CAD- Geometrien....


    Möchte ganz gerne mein Vorhaben mit dem Tüffi abstimmen und ihm dabei das Laptop mit dem Geplanten vor die Nase halten....


    Hat jemand von Euch Quellen für die netsprechenden Teile wie Auflaufeinrichtung und Co? Eine Ache ist recht schnell modelliert, aber gerade die AE erfordert da doch einiges an Einsatz um etwas detaillierter zu sein...


    Falls jemand von Euch hierzu Quellen hat und die preisgibt dann würde ich mich freuen. Bin für jeden Hinweis dankbar....


    Gruß aus dem Norden

    Delle


    PS: ich hatte vor einiger Zeit schon mal bei Knott angefragt, aber da wurde ich erst abgebügelt, im zweiten Anlauf an die Konstruktion verwiesen und dann kamen Corona und Urlaub dazwischen....