Beiträge von DelleWob

    Hallo Swifty..... ich bin da genauso Amateur was das basteln anbetrifft..... aber schau doch ruhig mal auf die werkzeugtests bei der Oldtimer Markt.... die differenzieren da auch zwischen hochpreisigen für den alltäglichen profieinsatz in der Werkstatt und dem bastlerbedarf wo das Werkzeug nicht jeden Tag zum Einsatz kommt.... Du.wirst überrascht sein....

    hallo swifty..... eine frage sei mal erlaubt.... warum nimmst du nix schnellladefähiges? Wir haben hier einiges aus der akku- serie des grossen discounters..... unter anderem die kreissäge, die flex..... das absolute lieblingswerkzeug meines sohnemanns ist der akkuschlagi..... alles läuft auf 40V..... Li- akkus und vor allem.nach ner halben Stunde bei bedarf wieder voll..... soweit mal ein Hinweis eines nicht altgedienten hier aber von jemandem der seit 35 Jahren am schrauben und basteln ist.....

    Wie groß/klein ist dein Wowa? 160kg hat man ganz schnell erreicht.

    ist ein 390er bürstner... aufbaulänge gut 4 Meter.... gekauft dieses Jahr im Februar und infolge von u.a. Corona noch nicht genutzt.... also sind.wir Anfänger auf dem.gebiet..... mal sehen wie das mit dem ausnutzen der verbleibenden Last ist..... gibt ja Waagen zum.ermitteln der gesamtlast..... ich lass mich überraschen..... das Thema auflasten hatte ich auch schonmal im kopf..... ist ne 1300er knott drunter mit der passenden AE dazu..... was an Bremse da ist habe ich noch nicht geschaut...... ist ja auch bislang nur ein gedankenspiel gewesen mit der auflastung..... hätte ja auch wieder bedeutet die 185/70 13 von LI 86 auf 93 zu tauschen (Und die Frage was ist mit den felgen).... wenn wir mit der zuladung hinkommen dann passts ja.....

    Liebe Mitstreiter hier.... wollte eigentlich Posten was heute kam..... nach dem kleinen Service für.den A6 wollte ich den wowa soweit fertig machen um.morgen damit zur Waage zu fahren..... ist aber nix geworden.... irgendwie macht dieses Forum.hier süchtig.... immer.wieder schauen nach Antworten.....


    Zum Thema A6 und Service..... wenn man in den motorraum.schaut..... plumbers Nightmare beim.V6 TDI... aber alles in allem geht es... Ölwechsel und alle.weiteren Filter in 30 min gewechselt..... selbst der luftfilter.... eine Leitung weg ohne schrauben und dann vier klemmen.... bei meinem.mexicokäfer komme ich da nicht so gut dran.....


    Dann geht's halt morgen später zur Waage....

    nix für ungut und auch wenn ich mich hier unbeliebt mache..... das arbeiten mit blindnieten ist nicht allzu schwer.... vorausgestztsetzt man beachtet die durchmesser der Bohrungen und die Länge des Niets..... dann nur noch - wie Mario auch schon gesagt hat - senkrecht die Zange drauf und gut..... blindnieten sind nun mal für Hohlräume und wie das dahinter aussieht ist egal..... hauptsache die pressung stimmt..... und die hängt von durchmesser und länge ab... ist halt so....

    hier im.bereich der Wolfsburger TE gibt es im Rahmen der Logistik einige dreiachser.... die haben dann nen Aufbau von 6x2x2 Meter.... gefahren werden da so meine ich 155er auf 12er Felge....


    Was passiert bei engen Wendekreisen?

    tut mir jedes mal weh wenn ich die sehe bei harten bzw engen Kreisen....

    das wollte ich damit fragen..... ich kenne es derart: es werden die zu verbindenden Elemente jeweils mit passenden Bohrungen versehen, dann aufeinandrgelegt und mit einem.in der Länge passenden Blindniet versehen..... anschliessend die Zange senkrecht zur nietrichtung drauf und nach ein paar hieben sitzt das Ganze.... denke mal.ich muss hier nicht für alle betonen dass das einzunietende Teil vorher ausgerichtet werden sollte.....

    Darf ich davon ausgehen dass hier Blindnieten verwendet werden? Im Volksmund auch als Poppnieten bekannt?