Beiträge von AltesEisen
-
-
Wie wäre es die Begrenzungsleuchten mit einem Scharnier für Pendeltüren zu befestigen? Wenn es da welche mit geringer Federkraft gibt, dann könnte die Leuchte einfach wegklappen und schwingt dann wieder zurück.
Dann legen sie sich während der Fahrt vom Fahrtwind auch an.
-
Hallo?
Leider ist meine Glaskugel zur Durchsicht, also wird das so leider nix.
Gruß Benni
Ist die nicht ab heute im Lock Down?
-
Das war aber nicht die Frage.
Er wollte nicht wissen, ob er einen anderen Weg nehmen soll, seine Art zu Arbeiten überdenken soll oder seine Art zu Fahren überdenken soll.Er wollte wissen, wie er die Leuchten schützen kann.
Auch nicht ganz korrekt!
Wisst ihr was erlaubt ist, wie man die Begrenzungsleuchten schützen darf?
-
Kohlefaser ist sehr spröde, wäre somit nicht am stabilsten !
Das kommt auf das Harz an!
Wo ich gerade sitze machen wir im Moment viel mit Kohlefaser.
Auch Teile, die auf LKW gebaut werden und auch mal einen Astschlag aushalten müssen.
Ist alles eine Frage des Harzes und wie du die Lagen ausführst.
-
Da kann er sich mal freuen, dass ihn sein Rad an der Ampel nicht überholt hat!
-
Den ersten mobilen Rettungsschirm gesichtet
Das wichtigste hat er nicht!
Klopapier!
-
Probier das bei dir zuhause aus, wo du nen Werkstattwagenheber oder ein Hebezeug hast. Ich hatte das Problem in der Pampa weitab von allem was hilfreich wäre.
Kein Wagenheber im Auto?
Hab ich immer mit, obwohl ich kein Reserverad habe!
-
Jetzt die größte Hürde... keine Termine auf der Zulassungsstelle... frühestens 23.12.
Hänger steht bei Hannover ca. 300 km entfernt, aufgrund Corona ab Montag Ausgangsbeschränkungen, man darf max. 15 km vom Wohnort weg sonst nur mit wichtigen Grund...
Hab das gerade mal nachgelesen.
Da haben sie euch ja ganz schön an den Hammelbeinen!
Den Termin für die Zulassung würde ich mir trotzdem Reservieren.
Wenn der Händler dir die Papiere zukommen lässt kannst du ihn anmelden und dann hast du auch einen triftigen Grund weiter zu fahren!
(mehr Räder, mehr Dämpfer für 100km/h,
Da er ja vorwiegend im Umkreis fährt, kann er auf die 100ter Zulassung verzichten.
-
Wenn du die Geräte zu Hause hast denke ich schon....
Nun ja, einen Laptop bekomme ich doch auch gestellt und muss nicht meinen eigenen nutzen!
Also alles auf den Anhänger geladen und auf lebenszeit geleast!
-
Nennt sich Betriebs interne berufliche Fortbildung.
Geht das auch im Homeoffice?
-
Finde die Idee mit der Holzkiste super!
Könnte mir so einen Akku als Alternativstromquelle gut vorstellen.
Der würde bestimmt auch noch in die Holzkiste passen!
Dann ist man vom Auto unabhängig.
-
Wir kaufen unseren Baum auch erst kurz vorher und schmücken am 24.12.
MfG Pit
Geht das noch nach der Ansage von gestern?
Also das kurzfristig kaufen?
Wir waren gestern los.
Wären aber so oder so gestern los gegangen weil es bei uns sonst nicht in den Zeitplan gepasst hat.
-
Wie währe es mit sowas in der Art?
-
Wir haben die Steckdosen unter die Hängeschränke gebaut.
Hinter die Lichtleiste.
-
Heute nach dem Baum holen(leider Foto vergessen) noch zwei Waschmaschinen fürs RRecycling aufgeladen.
IMG_20201213_135602755_HDR_autoscaled.jpgIMG_20201213_135614639_HDR_autoscaled.jpg
Werden wohl zwischen den Feiertagen zerlegt
Mal schauen was wir draus machen oder einfach verschrotten.
-
Ich hasse 5 Zylinder....
Genauso wie 3 ...
Entweder 4, 6 oder 8
Hätte da noch einen mit 10 an der Hand, falls bedarf besteht!
Kommt von denen mit den Ringen!
-
Ich denke Baum inklusive Versand!
-
AltesEisen Eigentlich egal....
MIG, MAG, WIG oder selbst für den Privatgebrauch die gute alte Elektrode
...
Schauen wir mal was die zukünftigen Posts so fordern ....Elektroden habe ich auch noch zu Hause liegen.
2,5er für Edelstahl!
Hüte ich wie meinen Augapfel!
Hab mir jetzt so eins gerade angeschafft!
Fehlt nur noch das WIG Schlauchpaket!
Das Gerät finde ich ganz neckisch für zwischendurch ...
hier.....Das Gerät geht vom Preis.
Aber zweimal Sauerstoff und einmal Gas für den halben Preis vom Gerät!
Abgesehen davon fehlt mir da der Druckminderer.
Habe Flaschen (Acetylen und Sauerstoff) in der Größe gerade für 50€ gebraucht geschossen.
Ohne TÜV!
Sauerstoff noch voll, Acetylen hat 40€ die Füllung gekostet.
Du meinst Silberlot ?
Ansonsten Hartlöten ist ja auch mit Pulver.
Ich denke schon, das unter Pulverschweißen gemeint ist.
Gibts da überhaubt noch Elektroden für?
Hartlöten kenne ich nur mit ummantelten Lot.
Sowohl Silber- als auch Messinglot.
Autogenschweißen hab ich auch noch gelernt.
Bin ich aber aus der Übung.
Mehr noch als beim WIG.
-
Bei 50€ würde ich mir die ganze Arbeit nicht machen.
Es sei denn, so wie C von Mani funktioniert ohne größere Anstrengungen.
Eine Seite einspannen und auf der anderen ein langes Rohr reinstecken und feste drücken.
Und wenn du Plan B nehmen solltest würde ich auf das Einschlagen der Nummer und das Übernehmen des Typenschilds verzichten!
Ist die Deichsel nur aus 40x040x2?
Kommt mir ein wenig schwach vor.