Beiträge von AltesEisen

    Um von der Seite besser nachschieben zu können wenn es nicht rutscht z.B.


    Wenn du den Winkel umgedreht an baust kommst du ein Stück weiter nach hinten mit der Lampe.

    Wenn du dir einen neuen biegst/kantest kannst du die Lampe so weit nach hinten unter die Ladefläche setzen das der Verschluss in jedem Öffnungswinkel an der Lampe vorbei geht.

    bei den bekannten Onlinehändlern, da auch viele von denen bei der Fa. Bünte einkaufen, teilweise mit für mich erschreckend geringen Aufpreisen, im Centbereich bis zu ganz geringen Euro Beträgen, da fragt man sich von was die Leben

    Hallo Mani,

    du kennst ihre Einkaufspreise ja nicht.

    Habe die Möglichkeit über einen Kollegen Ersatzteile zu kaufen über eine Kundennummer.

    Wenn ich alleine den Unterschied sehe zwischen Privat angefragt und über die Kundnenummer wird mir schon schwindelig.

    Und Sven wird dir bestimmt nicht die Preise genannt haben zu denen die Händler bei Bünte einkaufen. ;)

    Mazda hat Kleinteile über mehrere Generationen verbaut, so kann man bei einem fehlenden Teil auch mal bei den jüngeren Generationen ins Regal greifen

    Das wissen die Schrauber, die ihre Autos selber fertig machen.

    In den seltensten Fällen die, die dir den Kram verkaufen.

    Ohne HSN/TSN oder gar Fahrgestellnummer geht doch heute gar nichts mehr!

    Auch bei einer Zylinderkopfschraube muss die Nuss durch den Rahmen.

    Ja man kann auch einen einzelnen Schlüssel nehmen. Sind für die Schraube (Schraubenkopf) wenn ich eine Senkung zu Grunde lege, bei M12 Ø 20mm und für M10 Ø 18mm.

    Da kann er besser einen gebohrten und gesenkten Rundstahl einschweißen um die Schraube zu versenken.

    wo sind dann die Kotflügel und Lichter?


    das gehört alles ans Fahrgestell, dann ist das zulassungsfähig für sich allein,

    Das hatte ich in #11 auch schon mal erwähnt.

    Auf Grund des ersten Post, wo er mit dem Fahrgestell noch Langholz holen wollte.


    MIchael

    Da kannst du dir doch auch noch was Basteln was du an der hinteren Aufnahme vom BiMobil Rahmen einhängst und am Rahmen in Höhe Achse noch auf jeder Seite zwei Aufnahmepunkte für Kotflügel anschweißen.

    Brauchst ja nur zwei weitere Durchgangslöcher im Rahmen wo man einen Winkel an dem der Kotflügel geschraubt ist, anschrauben kannst.

    Und die Lichtleiste wie bei einem Bootstrailer zum abnehmen. Noch ein Stück nach hinten verlängert so lang wie die Wohnkabine ist.

    Kannst du ja auch mit nem 13 Pol Stecker versehen.

    Wenn ich das in dem Video richtig gesehen habe wird die Kabine an 4 Stellen mit einer Platte senkrecht verschraubt.

    Da reichen dann die schmalen Flachstähle. Geht ja nur darum die Kabine am Verrutschen zu hindern.

    Die Schrauben bzw. Bolzen sollten die Scherkräfte nur halten können.

    Mit den Kotflügeln das würde ich mir auch bei BiMobil abkupfern.

    In dem Video nehmen die die Pritze runter und schrauben erstmal Halterungen mit Kotflügel an.


    Thema Rahmenbrüche:

    Das scheint aber eher ein Problem mit dem Rahmen des Navara zu sein und nicht unbedingt auf die Aufnahme der Kabine zurück zu führen sein.

    Sicherlich hat die Kabine im gegensatz zur Pritsche mehr Überhang und damit mehr Hebelkraft.

    Aber dann ist der Rahmen zu gering ausgelegt.

    Die Bewegung hast du im Rahmen aber auch, wenn du es öfter anschraubst.

    bzw auch mal ohne Aufbau nur Bretter zum Transport draufschnallen

    Ich hatte das noch im Hinzterkopf.Daher der Hinweis mit den Kotflügeln und der Beleuchtung.

    Statt des C-Profils auch den U-Stahl nehmen.

    Das meinte ich. Für mich sieht ein C-Profil so aus.

    C-Profil.JPG


    Wenn du das Gegenstück von dem BiMobil Rahmen hast sehe ich da keine Probleme drin den nur an den 4 Stellen zu verschrauben.

    Das hält auf den Pritschen, warum sollte das beim Anhänger nicht halten?

    Und so eine Wohnkabine ist auch nicht so leicht, wenn die voll gepackt ist.

    Mach dir bei der Verkabelung eine Dose hinten dran wie am Auto ist.

    Dann kannst du die Beleuchtung am Koffer dran lassen wenn du die Wohnkabine drauf setzt.

    Musst dann auch Beleuchtung an der Wohnkabine haben. Da machst du auch einen Stecker dran.

    So wie in dem Video von BiMobile.

    Die Wohnkabine muss auch die Räder abdecken.

    Ist das ganze jetzt eigentlich als Hochlader oder Tieflader geplant?

    Wenn es doch so einfach ist, warum ist dann niemand vorher auf die Idee gekommen so etwas zu bauen und für 50.-€ anzubieten???

    Mir ist es das Wert und es muss ja sonst niemand kaufen.


    Warum das sonst noch keiner Anbietet ist vielleicht, das der Markt dafür nicht besteht.

    Das ist speziell für diesen Anhänger! Und wenn ich mal sehe wieviele Debon hier im Forum sind, ist der Markt wohl nicht so groß.

    Das sich da noch keiner was gebastelt hat weiß man nicht.

    Ist ja auch gut, wenn es dir das wert ist.

    Ich will das auch gar nicht schlecht reden.

    Mir wäre es zu teuer!


    Und wenn man ne Alublechtafel hat ,und es selbst zuschneiden möchte, geht's auch mit der Stichsäge

    Das Problem für Ottonormalverbraucher ist das Kanten vom Blech.

    Wenn man das bastelt könnte man das aber auch über angenietete Winkel erledigen.

    Gibt da viele Möglichkeiten.

    Bei 1500mm Breite innen und einem Radius von 1000mm vorne würde der Zuschnitt so aussehen!

    Hab die Maße mal so angenommen um das darzustellen.


    Zuschnitt.JPG


    Müsste dann noch an den blauen Linien gekanntet werden.

    der "Lappen" vorne nach oben und die kleinen Zungen nach unten.

    Vorher die vordere Kante noch umbördeln.

    Wenn man es selber fertigt würde ich einfach einen Kantenschutz drauf machen.

    Wenn man den Radius der Front kennt ist das kein Hexenwerk.

    Man kann die Lasche an der Rundung auch noch etwas weiter reinziehen in die Rundung dann verschwindet die Airlineschiene im Boden.

    Wie er die Verstrebung unter dem Boden anbringt kann ich aus den Bildern der Anzeige nicht genau ersehen.

    Könnte aber ein einfacher Winkel sein, der angenietet, angeschraubt oder Punkt geschweißt ist.


    Weiß jetzt nicht was Blech im Zuschnitt kostet.

    Ich hab jetzt 10 min. für den Entwurf gebraucht.

    Zuschnitt machst du mit Laser oder Wasserstrahl und dannnoch die drei Kantungen.

    Geht alles bei einem Anbieter und kostet bei 100Stk. schatzüngsweise 20€ inklusive Material.


    129€ aus verzinktem Blech, finde ich schon ganz schön heftig.

    Sicher zahlt man die Idee und die Entwicklung mit, wäre es mit aber nicht wert.