Muss es denn unbedingt ein Hochlader sein?
Ich kenne die Vorteile aber bei P&P haben sie gerade einen Humbauer im Angebot.
Muss es denn unbedingt ein Hochlader sein?
Ich kenne die Vorteile aber bei P&P haben sie gerade einen Humbauer im Angebot.
Ja, sind nicht die Hellsten da.
Hab da schon mal Anhänger geliehen und dabei in die Werkstatt gelaufen.
Im Büro die wissen aber auch nicht unbedingt was sie tun!
Man könnte bei den Ketten noch über andere Materialien nachdenken das nicht flüssig geschmiert werden muss.
Jeder wie er mag, am Auto würde niemand eine Scheibenbremse in fragen stellen.
Und zusätzlich kommt dann noch das übliche Terrain ins Spiel..
Ich denke Petrus spielt da mehr auf die 1,5mm Dicke der Beläge an als auf die Scheibenbremse in sich.
Moin aus Achim!
Wenn ich mir die Bilder vom Anhänger so anschaue.
Der ist wie die R5 früher.
Rostet schon im Katalog.
Zumindest auf der Ladefläche die Blechteile rosten schon.
Weiß nicht ob man sich damit einen gefallen tut.
Bist du 1,40m?
Wie groß bist du denn?
Moment, da steht Schrittlänge in cm.
Schrittlänge sind 83cm.
Mal 0,66, kommt was mit 54, hast du nicht gesehen raus.
Also 55.
Ich bin riesig!
Körperlänge ist aber nur 175 cm.
Momentan besitze ich ein Kettler 7 Gang Narbenschaltung Alurad.
Erstmal zu den 200m.
Die laufe ich!
Ehe ich da das Rad raus habe bin ich schon wieder zurück in der Zeit.
Das gleiche mit dem Auto. Was 200m zu Fuss sind, sind schnell 1000m mit dem Auto.
Verurteile aber auch keinen der das macht, erwische mich selber oft genug dabei.
Das ginge schon.
Gibts das auch mit Gepäckträger?
Brauch ja auch was wo ich die Tasche für den Proviant und Unterlagen dran befestigen kann.
Oder mal Kleinigkeiten mit einkaufen.
Gefühlt für die Region hier zu viele Gänge.
3x10 Gänge.
Entweder würde ich nur das vordere Ritzel nutzen oder ich schlate mir einen Wolf.
(Wenn man richtig auf dem Anker steht, dürfte sich das in etwa verdoppeln).
Das ist ja für das Ventil nicht so relevant, da es ja stromlos offen ist und der Druck nicht gegen irgendwelche Dichtungen anarbeiten muss.
Interessant ist ja eher der Druck, der beim Rückwärtsfahren aufgebaut wird. Und da wirst du ja nicht mit Anlauf zurück drücken.
Am Rande noch:
Schön wie du bei der Berechnung die Einheiten mischt.
Und kp hatte ich schon lange nicht mehr, mussste erstmal nachschauen, was das in N ist.
Was möchtest du denn haben? Ein klassisches Citybike oder darf es auch ein Crosser sein?
Hängt doch stark von der Nutzung ab, der Häufigkeit, des Anspruches.
Bin ein schön Wetter Fahrer.
Bin letzten Sommer bei gutem Wetter öfter zur Arbeit gefahren (13Km).
Wollte das auch ,wenn das Wetter wieder besser ist, fortführen.
Dann noch im Sommer die ein oder andere Tour.
Aber nichts großartiges.
Und wieviel würdest du für ein Citybike ohne Motor anlegen?
Wohne in Norddeutschland. Da sind Berge schon das, was andere als Garageneinfahrt haben.
Mein letztes Fahrrad was ich gekauft habe, habe ich noch mit richtigem Geld bezahlt.
Also in DM!
Wenn man ein wenig sucht kommt man hier hin.
Das kann auch Hochdruck und ist stromlos offen (NO).
Müsste man noch mal nachfragen wie viel Druck das nun wirklich haben kann.
Ist kein Schnapper mehr, aber möglich.
@Mani
Du hast eine "normale" Auflaufeinrichtung oder?
Da müsste man mal drüber knobeln wie man das Gestänge blockiert wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird.
Natürlich ohne dieses zu beschädigen bzw. zu verbiegen.
Hallo Axel,
ich bin der Harald und ich hänge am Anhänger!
einfach verrückt, so viel Geld könnte ich garnicht haben das ich mir a paar Felgen für 1600 € kaufe
Für solch Summen kauf ich Autos!
Aber ist schon richtig was biber sagt.
Andere kaufen für Unsummen Felgen für ihr Auto oder Alus für den Anhänger!
@ Dirk
Da drückt nur eine Fläche die Flüssigkeit.
Unabhängig davon wie viel Umlenkungen da vorher sind. Es ist ein Kolben der die Flüssigkeit in die Leitung drückt.
Ihr habt einen Beipass gelegt.
Ich hatte es auch so verstanden, dass ihr die Leitung schließt.
Ein bisschen Druck kommt trotzdem in die Leitung, reicht aber nicht mehr zum blockieren.
Ist so, als wenn einem die Leitung platzt oder man den Bremskreislauf entlüftet.
Bei 800kg Gewicht hast du ca. 8000N.
Welchen Ø hat der Kolben?
Kraft durch Fläche hast du die Flächenpressung.
Das mal 10 hast du den Druck in Bar.
Must halt am Ventil Hochdruckverschraubungen nehmen.
Wo bei ich nicht glaube das in der Bremse 200 Bar entstehen.
Zumal sich der Druck langsam aufbaut. das Ventil wird das halten weil es schon geschlossen ist wenn der druck kommt.
Du also quasi gegen einen Block drückst.
Das Ventil kann bei anstehenden Druck nur nicht mehr schließen.
Meist sind die Platten doch mit PVC beschichtet.
Ich würde da was aus dem KFZ Bereich zur Reparatur von Stoßstangen nehmen.
Ich würde das mit der Drahtbürste ab bürsten.
Jeglichen Rückstand abschleifen musst du das glaube ich nicht.
Nur das was lose ist und staubt.
Ich achte selten auf die Reaktionen die unter den Kommentaren stehen.
Und ich finde das nicht störend, wenn da ein Kommentar mir der Bitte um ein Foto gestellt wird.
Mit dem Smilie als Reaktion können die wenigsten im ersten Moment was anfangen denke ich.
Gerade die, die neu dabei sind und vorher nicht schon lange mitgelesen haben.