Beiträge von AltesEisen

    Unten das C-Profil verstehe ich nicht?

    Kannst da nicht auch ein U nehmen?

    Die U-Profile in der Mitte, dienen die nur als verstrebung oder müssen die auch was tragen.

    Wenn die nichts tragen müssen kannst da auch was düneres nehmen wegen des Gewichts.Vergiss die Kotflügel nicht, wenn du den auch ohne Aufbau fahren möchtest.

    Und Halterungen für die Beleuchtung.

    Moin,

    lass den Trödler kommen und was der nicht mitnimmt setzt du bei eBay zu Verschenken rein.

    Spart die Entsorgungskosten.

    Was dann noch übrig bleibt musst du eben entsorgen.

    In manchen Gemeinden machen auch die Entsorger Entrümpelungen.

    Kannst da ja mal anrufen.

    Hab auf die Schnelle auf der Seite vom TBR nichts gefunden.

    Hier sind unten noch zwei Seiten verlinkt wo du dich vielleicht auch noch mal melden kannst.

    Hi,

    Warum nicht sowas?

    Gerhard

    Weil wir schon eine 2,5t Hebebühne haben und man die bei nicht Gebrauch nicht an die Wandstellen kann.

    Muss ich aber auch jedes mal, wenn ich es umstellen will, also hochkannt oder auf Rollen, alle vier Räder anheben.

    Und du erreichst keinen Meter Arbeitshöhe damit.


    Ein Bekannter hat so ein Ding, wo das Auto zwischen 2 "Rhönrädern" steckt. Das kann er drehen und so in jeder Lage schweißen.

    Da haben wir Samstag noch mal drüber nachgedacht.

    Statt die Böcke auf die Erde zu dübeln könnte man die auch auf ein T-Gestell, welches auf Rollen steht, montieren.

    Ist vielleicht noch im Rennen.

    Müssen uns mal schlau machen was das Biegen der "Rhönräder" kostet.

    In dem Link steht was von 600€ bis 800€!

    Denke ich abe ist überzogen.

    Das muss auch günstiger gehen.

    Auch wegen der planen Auflagefläche, habe ich mir zum Anschrauben an die Deichsel, auch gedacht, ich werde das Rohr nur unten anschrauben und oben ein gross genuges Loch bohren, dass man beim Anschrauben mit der Ratsche kontern kann. Also so quasi so (nicht Masstabsgetreu):

    Wenn du das Rohr oben zu weit aufbohrst schwächst du dasRohr zu sehr und es knickt an der Stelle ein.

    Bei einer M8 Schraube musst du oben schon min. ein 15er loch haben.

    Bei einem 30er Rohr ist dann schon die Hälfte weg.

    Für die Deichsel reichen auch M8 Schrauben, aber wie sieht das mit der Achse aus?

    Da geht unter M12 gar nichts.

    Bei der Deichsel kannst du noch den Weg gehen das du an das VKR noch einen Winkel an der Stelle wo die Schrauben hinkommen anschweißt.

    Mit der Achse muss man mal schauen.

    Kaufst Du Seefahrer den Anhänger ausschliesslich für Moppeds?


    Da ich aber auch vielleicht max 3 mal im Jahr 1 bis max 2 Motorräder mit in den Urlaub nehme


    Die Überfahrwand ist halt auch mit Gitter ein ganz schöner Bremsfallschirm.

    Wenn man eine Hochplane hat ist das egal.

    Die kann man aber auch zum in der Mitte zusammneklappen bauen.

    Hab ich auch schon öfter gesehen.

    Zwar auch nur an Tiefladern, aber das gleiche Prinzip.

    Und wenn man die zum Abbauen macht ist der Sinn des Hochladers auch wieder gegeben.


    Verstauen würde ich die Klapprampen auf dem Anhänger neben den Motorrädern angebunden.

    Harald, verstehe ich Dich richtig mit "auf die Schenkel legen" meinst Du: nicht wie ein "c" sondern wie ein "n" verschweissen?

    Nein ich meinte als "c".

    In der Richtung nimmt das Profil mehr Biegekräfte auf.

    Ein Rohr 50x30x3 hat hochkant schon ein größeres Widerstandmoment als ein ein 50x30x4 U-Profil das als "C" steht!

    Ob das Rohr leichter ist weiß ich nicht (bin ich gerade zu faul zum suchen) aber auf jeden Fall stabiler!

    Überall wo du was durch den Rahmen schrauben willst solltest du dann noch Rohre zum Versteifen einschweißen sonst ziehst du das 4kt Rohr mit den Schrauben zusammen.

    Ganz wichtig an der Achse und an der Deichsel.

    Also in das 4kt Rohr ein Loch rein und ein Rundrohr verschweißt wo dann innen die Schraube durchpasst.

    Für das Feuerverzinken musst du auch noch in jedes Profil Löcher bohren damit der Zink raus und reinlaufen kann und der Rahmen nicht aufpaltzt von der Wärmeausdehnung der eingeschlossenen Luft.

    Wie groß, den Verzinker fragen.


    pDie Rahmen von BiMobil sind schon pfiffig.

    Das sollte funktionieren.


    Wenn unter der Kabine und dem Koffer ohne jeden weiteren Zwischenrahmen oder sonst was die Achse und die Zugdeichsel angeschraubt waren, gehe ich davon aus das die selbsttragend sind!


    Beim Bau des Anhängers daran denken das du die Beleuchtung am Anhänger haben musst und auch Kotflügel über den Rädern.

    Sonnst darfst du den nicht ohne Aufbau fahren.