...Vielleicht nen Anhänger in matt schwarz mit Azurblauen Verschlüssen etc.
klingt irgendwie romantisch...
...Vielleicht nen Anhänger in matt schwarz mit Azurblauen Verschlüssen etc.
klingt irgendwie romantisch...
Die Stifte sind am Ende etwas breit gequetscht, wenn das Loch der Löse dann ausgeleiert ist fallen die durch.
So geht es uns bei den Scharnieren der Staukästen.
An den Enden ein 2mm Loch durch bohren und Splint rein, fertig. Das ist für die Autobauer zu viel Arbeit, denn die ersten 3 Jahre hälts ja. Fällt bei euch sicher auch bei keinem Neufahrzeug raus !?
Früher war es immer so, daß ab einem bestimmten Drehmoment, es die Fahrzeuge nur als Schalter gab, weil es die Automatikgetriebe nicht geschaft haben.
Daher hieß es ja auch immer: "Ein Sportwagen muß ein Schalter sein !"
Das sollte mittlerweile der Vergangenheit angehören.
Moin Fred,
ich bin persönlich kein Fan von verchromten Felgen am Anhänger....
Gruß Jens
Ich auch nicht !
Chrom ist ja nur die Optik, eigentlich hochglanzverdichtet.
Also eigentlich eine stinknormale Alufelge die etwas schöner glänzt.
So schön extrabreit gefällt mir, ist allerdings Oldshool. Heute will jeder den Felgenstern nach außen.
Aber für den Anhänger.....?
Und vergoldete Schrauben machen sich gut bei ner polierten Felge .... hab ich auch, 3-teilig ... aber nich am Anhänger
Von sowas (3teilig), oder Magnesium, bin ich weg, einfach zu teuer.
Aber für ausgefallene Spielereien bin ich immer zu haben.
Trotzdem würde mich interessieren um welche Felgen es sich handelt
NEEEE !!
Erst wenn alles fertig ist und das dauert erst mal ewig .
.... Die Zeiten waren schon mal besser
Früher war alles besser..., und ohne Maske !
Mal eine Umfrage.
Ich bin hin und hergerissen.
Chrom-Silberne Felgen mit Chromschrauben ?
Oder
Chrom-Silberne Felgen mit schwarzen Schrauben...,
oder goldene ???
Luxusprobleme sind auch Probleme !!
Brauchst du nur, wenn du es alleine machst. Ein zweiter Mann/Frau/Diverser als Helfer am Bremspedal erspart dir das Gerät.
Subaru find ich auch völlig unterschätzt, sind eigentlich super!
Obwohl meine erste Begegnung war mal ein Kunde, der einen Termin gemacht hatte, "er springt nicht mehr an".
Der kam dann am Abschleppseil, Motorraum halb leer, Steuerräder, Ketten und hunderte Kleinteile im Kofferraum...
Hab 2 Tage gebraucht. Ist toll, wenn man sowas nicht selbst zerlegt.
Kannte die Getriebe aber schon aus meinem Lehrbetrieb. (Glashütte) Die hatten aber Metallbänder!
Uhrenexperte !?
Unkraut vergeht nicht ! Deswegen plane ich es schon mal ein.
Das ist auch völlig legitimiem,
Aber ich habe neben dem forum auch noch Familie
Genau ! Und zwar das gesamte restliche Jahr !
Mein Plasmaschneider ist da. ?
Leider habe ich gerade nix zu schneiden
Du findest in deinem Anwesen ganz sicher was.
Habt ihr schon mal eine Kupplung vom 45PS Polo in der Hand gehabt ?
Wie oft würde der Anfahren mit 3,5 t am Haken Frage ich mich grade.
Manni, ich kann deine Angaben irgendwie nicht glauben. Entweder hast du ein Glücksauto, oder ich verstehe die Welt nicht mehr.
In allen Foren sprechen die Amarok-Fahrer von 10 bis 14 Liter Verbrauch, ohne Anhänger !
Da du gern mit der "Leistung" spielst, wie du schreibst, macht deine Verbräuche noch unwahrscheinlicher.
Für einen Pickup ist er sicher dynamisch, aber allgemein gibt es schon zig Kleinwagen, welche eine halbe Tonne weniger wiegen und mit 200PS und mehr antreten.
Aber ich muß auch nicht mehr alles verstehen.
Was soll der Koffer wiegen, Multiplex 20mm, 2m hoch x 2,6m x 1,3 + Dach + Boden + Versteifungen.
swifty3, du kannst das ganz sicher besser rechnen als ich.
Das ist ja hier wie im Kindergarten für Große, da kann ich mit meiner Familienkutsche nicht mithalten.