Die FIN in die neue Deichsel einschlagen ist auch Bürokratieabbau !👍👍
Das wollen doch alle Parteien !
Die FIN in die neue Deichsel einschlagen ist auch Bürokratieabbau !👍👍
Das wollen doch alle Parteien !
Genau ! Dann bleibt die Farbe 20 Jahre und nichts bleicht aus.
Um mehr Stabilität in das Grundgerüst zu bringen, würde ich ein Rhombus in den Rahmen setzen statt Leiter.
Alles Richtig !
Dafür ist ein Forum da !
Aber..., wenn jeder Neue seine Frage einstellt, ohne sich vorher hier eingelesen zu haben und die Suche benutzt hat, dann wird das gesamte Forum völlig unübersichtlich.🤷
Wenn ich in Holland 6 Paletten Tomaten, 3 Paletten Auberginen, 3 Paletten Paprika, eine Mischpalette mit verschiedene Exoten und 2 Paletten Bananen bestelle, kommt alles in einem LKW. Stell Dir vor, die würden separat angeliefert werden...
Eben ! Richtig lesen !
Deswegen verschiedene Temp.-Zonen innerhalb einer "Thermoschachtel".
Am Wärmetauscher ist es am kältesten, dann Vorhang und davor sind es ca. 4°C mehr. So die praktische Erfahrung.
Hatte ich nur erwähnt, damit du noch eine Idee hast für deinen Eigenbau.
Und noch etwas. In Kühlkoffer- LKW wird es generell vermieden Feingemüse nah ans Aggregat zu stellen. Bzw. es wird seperat geschützt. Warum ? Um die niedrige Temperatur im gesamten Koffer zu erreichen, sind es vor dem Aggregat minus Temperaturen !!
Alles Dinge welche man beachten muß.🤷
Wenn sie kpl. vergossen sind und keine Steckbuchse fürs Kabel dran haben...,
dann kannst du die auch 'ne Stunde unter Wasser leuchten lassen.
Es gibt so viel verschiedene, muß man sich halt ansehen.
Unsere Arbeitsleuchten haben kein Problem damit mehrere Stunden unter Wasser zu leuchten und das über Monate für täglich mind. 8h !
Tom, lies einfach den LINK, gerade bei OBST sind die Regeln sehr streng, das schimmelt oft innerhalb weniger Stunden, zb Himbeeren
Ich denke, daß ich da genügend Erfahrung habe nach 25 Jahren im Lebensmittelhandel und der entsprechenden Logistik . Unsere LKW haben z.Bsp. innerhalb der Kühlanhänger Vorhänge gehabt um verschiedene Temperaturzonen zu gewährleisten.
Beeren, Salate und Feingemüse brauchen ca. 7°C. Diese Temperatur ist aber äußerst ungünstig für z.Bsp. Bananen, denn deren Schale wird dann grau und deswegen benötigen diese ca. 12°C.
Aus diesen Gründen gehören weder Bananen noch Tomaten in den Kühlschrank !
Aber das kann jeder für sich entscheiden und seine eigenen Erfahrungen sammeln.
du willst ja offensichtlich damit deine Ware transportieren die du kaufst und verkaufst, und da gelten halt strenge Regeln im Lebensmittelbereich
Nicht übertreiben ! So strenge Regeln für den Transport von O/G gibt es nicht !
weil ein richtiger Kühler hat 60mm starke gut isolierte Wände, normale Anhänger meist nur 15mm Holzwände, nachträglich isolieren ist nichts, da baust dir den Schimmel gleich mit ein
Da ist Manni jedenfalls schon mal richtig !
Ich weiß nicht, wie dick die Wände bei Kühlanhängern sind, aber eine aus verschiedenen Schichten bestehende Isolierung kann man nicht einfach selbst bauen. Irgendwo bildet sich dann Kondenswasser, Staunässe oder gar Eis. in dessen Folge bildet sich Schimmel am Wärmetauscher innerhalb des Anhängers.
Aus diesem Grund würde ich diese Art der Bastelei strickt sein lassen .🤷
Würde ich niemals selber bauen, weil es genügend davon gibt und irgendwas ist immer. 🤷
Was wichtig ist zu wissen: Transportiert wird frisches Obst und Gemüse. Dass da Auflagen sind wegen dem Riffelblech und bla bla ist mir bekannt
Mir nicht ! Zumindest nicht bei O/G.
Bei Fleisch/Wurst/Fisch ja.
dem einer den Einbau von einem Aggregat angeboten hat und eine Kühlung bis zu 2°C versprochen hat.
Auf 2°C wird Fleisch und Mopro gekühlt, O/G nur auf 7°C !
Ich sehe dich gerade dabei, wie du oben die Schraube festhältst und unterm Anhänger die Mutter drehst...🤔
Ich würde Nietmuttern rein machen.🤷
Sie war so gut vorbereitet, dass die Zulassung in 8 Minuten erledigt war
Da freut Mann sich sehr!
👍Heutzutage muß sich alles rechnen! 😜
Na dann mach doch den Inhalt Diebstahlsicher ! Das will dir doch keiner ausreden. Wie man es machen kann steht hier schon geschrieben, Material Tips sind auch dabei und im ganzen Forum gibt es ähnliche Tips für Eigenbauaufsätze .
Nur die Erfahrung hat bisher fast immer gezeigt, daß solche Bastelllösungen seltenst bestand hatten und dann doch eine andere Variante angeschafft wurde.
Dann ist das vorher ausgegebene Geld weg. Der aktuelle Anhänger ist jederzeit sicher zu verkaufen .
Das geht nicht darum, dir dein Vorhaben auszureden und dich von was anderem zu überzeugen, sondern ernsthaft eine Variante zu überlegen, welche viel Nerven, Zeit und Geld spart.🤷
Wenn du mit dem Umbau fertig bist, dann schick Bilder und Berichte von deinen Erfahrungen.👍
Hilft dann auch dem Nächsten, mit den gleichen Absichten.
Ja dann ist aber erst "nur" die Plane hin. Die kommt mich billiger zum nachkaufen als das Zeug was drin ist
So billig sind Planen nun auch wieder nicht, schon garnicht in der Größe !
Warum soll man denn die Plane bei einem Anhänger zerschneiden? Die kannst doch einfach vorne oder hinten aufmachen.
Klar, der Dieb denkt: "Alles schön ordentlich auf- und bloß nichts kaputt machen !" 🤦
Schauen was drin ist dauert mit Cuttermesser genau 3sec !
Ich ein Koffer war auch meine erste Überlegung, aber eben wegen Gewicht und Kosten.
Die ganze "windige" Umbauerei kostet auch genügend Geld und du wirst nie richtig zufrieden sein. OSB Platten wäre auch der größte Quark, dann nimmt man Siebdruck.
Ich nutze meinen Kofferanhänger auch, um alles immer gut verstaut nicht ständig ein/ausladen muß. Und natürlich zum übernachten !
Stehhöhe wollte ich unbedingt, dir reicht anscheinend auch weniger.🤔
Das reduziert die Kosten und schwerer als dein "Umgebauter" wird ein schicker Kofferanhänger sicher nicht.
Wegen nicht zu 100% sicher. Wenn jemand irgendwo rein will dann kommt er auch rein. Aber etwas sicherer wäre es auf jeden fall.
das ist doch irrelevant, ob jemand es schafft rein zu kommen !
Egal wie er es versucht, die Plane wird immer zerschnitten sein !
Also garnicht erst über sowas "Sicheres im Inneren" nachdenken !
Mann muß ja schließlich erst die Plane zerschneiden um dahinter den sicheren Tresor zu sehen .
Kofferanhänger kaufen !
In einem hast du sogar Recht, denn in naher Zukunft, wird aus dem Sandfeld eine sehr stabile Betonplatte werden ! 👍😜
glaub ich kaum, der Rollwiderstand ist ein vielfaches vom festen Boden, wie soll da ein Stützrad mit vielleicht 50-100kg nen Anhänger mit mehreren 100kg bewegen, der gräbt sich ein, fertig, aber fährt kein Meter
Also mein Anhänger steht auf Sand und da fährt der Mover. Danach kommen 10m hucklig, bucklige Wiese und da wird's ganz schwierig.
Sand ist nicht gleich Sand ! Am Strand wird's natürlich schwierig, aber davon gehe ich mal nicht aus.🤷
In manchen "Tests"(!?) wird ja behauptet, dass es Deichselmover gibt die auch auf sandigem Untergrund funktionieren
Warum sollte der nicht im Sand funktionieren ?
Der funktioniert nicht im Matsch, bergauf, auf einer Wiese, fester Schneedecke, bei unebenem Untergrund und auf nassem Kopfsteinpflaster...., aber sonst geht's .😜