Ich sehe dich gerade dabei, wie du oben die Schraube festhältst und unterm Anhänger die Mutter drehst...🤔
Ich würde Nietmuttern rein machen.🤷
Ich sehe dich gerade dabei, wie du oben die Schraube festhältst und unterm Anhänger die Mutter drehst...🤔
Ich würde Nietmuttern rein machen.🤷
Sie war so gut vorbereitet, dass die Zulassung in 8 Minuten erledigt war
Da freut Mann sich sehr!
👍Heutzutage muß sich alles rechnen! 😜
Na dann mach doch den Inhalt Diebstahlsicher ! Das will dir doch keiner ausreden. Wie man es machen kann steht hier schon geschrieben, Material Tips sind auch dabei und im ganzen Forum gibt es ähnliche Tips für Eigenbauaufsätze .
Nur die Erfahrung hat bisher fast immer gezeigt, daß solche Bastelllösungen seltenst bestand hatten und dann doch eine andere Variante angeschafft wurde.
Dann ist das vorher ausgegebene Geld weg. Der aktuelle Anhänger ist jederzeit sicher zu verkaufen .
Das geht nicht darum, dir dein Vorhaben auszureden und dich von was anderem zu überzeugen, sondern ernsthaft eine Variante zu überlegen, welche viel Nerven, Zeit und Geld spart.🤷
Wenn du mit dem Umbau fertig bist, dann schick Bilder und Berichte von deinen Erfahrungen.👍
Hilft dann auch dem Nächsten, mit den gleichen Absichten.
Ja dann ist aber erst "nur" die Plane hin. Die kommt mich billiger zum nachkaufen als das Zeug was drin ist
So billig sind Planen nun auch wieder nicht, schon garnicht in der Größe !
Warum soll man denn die Plane bei einem Anhänger zerschneiden? Die kannst doch einfach vorne oder hinten aufmachen.
Klar, der Dieb denkt: "Alles schön ordentlich auf- und bloß nichts kaputt machen !" 🤦
Schauen was drin ist dauert mit Cuttermesser genau 3sec !
Ich ein Koffer war auch meine erste Überlegung, aber eben wegen Gewicht und Kosten.
Die ganze "windige" Umbauerei kostet auch genügend Geld und du wirst nie richtig zufrieden sein. OSB Platten wäre auch der größte Quark, dann nimmt man Siebdruck.
Ich nutze meinen Kofferanhänger auch, um alles immer gut verstaut nicht ständig ein/ausladen muß. Und natürlich zum übernachten !
Stehhöhe wollte ich unbedingt, dir reicht anscheinend auch weniger.🤔
Das reduziert die Kosten und schwerer als dein "Umgebauter" wird ein schicker Kofferanhänger sicher nicht.
Wegen nicht zu 100% sicher. Wenn jemand irgendwo rein will dann kommt er auch rein. Aber etwas sicherer wäre es auf jeden fall.
das ist doch irrelevant, ob jemand es schafft rein zu kommen !
Egal wie er es versucht, die Plane wird immer zerschnitten sein !
Also garnicht erst über sowas "Sicheres im Inneren" nachdenken !
Mann muß ja schließlich erst die Plane zerschneiden um dahinter den sicheren Tresor zu sehen .
Kofferanhänger kaufen !
In einem hast du sogar Recht, denn in naher Zukunft, wird aus dem Sandfeld eine sehr stabile Betonplatte werden ! 👍😜
glaub ich kaum, der Rollwiderstand ist ein vielfaches vom festen Boden, wie soll da ein Stützrad mit vielleicht 50-100kg nen Anhänger mit mehreren 100kg bewegen, der gräbt sich ein, fertig, aber fährt kein Meter
Also mein Anhänger steht auf Sand und da fährt der Mover. Danach kommen 10m hucklig, bucklige Wiese und da wird's ganz schwierig.
Sand ist nicht gleich Sand ! Am Strand wird's natürlich schwierig, aber davon gehe ich mal nicht aus.🤷
In manchen "Tests"(!?) wird ja behauptet, dass es Deichselmover gibt die auch auf sandigem Untergrund funktionieren
Warum sollte der nicht im Sand funktionieren ?
Der funktioniert nicht im Matsch, bergauf, auf einer Wiese, fester Schneedecke, bei unebenem Untergrund und auf nassem Kopfsteinpflaster...., aber sonst geht's .😜
Meiner Meinung nach sind der Aufpreis es wert. 🤷
Stell beide nebeneinander und vergleiche, dann wirst du selbst, die für dich, beste Entscheidung treffen !
Am Ende wirst du sowieso noch ein paar Hunderter in die Hand nehmen für Zubehör.
Mover ohne Strom geht eben schlecht, also die Elektrik muß auch dafür kpl. verbaut werden. Ein Lüfter wäre dann das kleinste Problem.
Kommt auch darauf an, welchen Mover du verwenden möchtest, Rad oder Deichsel !?
In D braucht man keine Papiere,...sollte bekannt sein ! 🤷
Das kann man auch auf andere Weise ausgleichen, z.Bsp. größere Räder, abwinkeln des Zugrohres, oder schräges befestigen des Einstecktrohres, oder höhersetzen der Deichselkupplung.
Viel Spaß allen Teilnehmern !
Aber ich fahre prinzipiell nicht nach Bayern.😜
Kann man die vorhandene Deichsel nicht in ein, unter dem Anhänger verbautes, Rohr schieben ?
OT
An diesem Thread erkennt man ganz deutlich, wie deutsche Bürokratie ausufert und Dinge, welche man ganz einfach gestalten kann, total verkompliziert werden.🤦
Selbst hier im Forum weiss keiner zu 100% wie es richtig ist.
Irgendwie hab ich immer noch ein Verständnisproblem . 🤔
Das ganze "Wassergeraffel" soll diebstahlsicher und wettergeschützt in eine Hütte auf Rädern, welche hauptsächlich am 5km entfernten See steht.
Das zu verwendende Vermögen ist 5stellig.
Aus meiner Sicht würde ich nicht mehr als 4T€ benötigen um das umzusetzen.
Ein stino Fahrwerk + Monopanaufbau als Deckelanhänger. Da muß man dann auch nicht reinkriechen, weil man alles nach oben raus nimmt. Wenn man es luxuriöser will könnte Deckel und rechte Seitenwand ein Teil sein. Das Ganze würde keine 400kg wiegen und da bleiben entspannte 600kg Nutzlast.
Als Basis wäre auch ein alter Bootstrailer möglich.
Irgendwie erkenne ich nicht das Problem .
Jedenfalls würde ich mir für das ganze Geraffel keinen riesen Koffer zulegen.
Wobei beim rumstehen oder 5km fahren der Windwiderstand völlig unwichtig ist.🤷
Plattform Fahrgestell kaufen und einen Leichtbaukoffer selbst drauf bauen, oder einen Deckelanhänger kaufen/bauen wären 2 weitere Varianten.
Nur Einachser, bei geringer Zuladung und selbst da gibt's bis 1,8t.
Zweite Achse wäre unnütz teuer, Reifen, Mehrverbrauch, Bremsen...
Allerdings wird's schwierig mit 4m Innenlänge und einer Achse.
Sowas:
Ich würde bei meinem Debon hinten die obere Klappe auflassen für's Surfbrett und nicht wegen diesem einen Teil 1m länger kaufen .🤷