Früher wurde auch in der Nähe vom Tank geschweißt, oder erwärmt.🤷
Da waren aber diese auch noch aus Stahl.👍
Früher wurde auch in der Nähe vom Tank geschweißt, oder erwärmt.🤷
Da waren aber diese auch noch aus Stahl.👍
Auch Erfahrungsberichte mit dieser Vorrichtung würden mich sehr interessieren. Gern beantworte ich auch Fragen.
Einfach dran bauen. Funktionsweise ist selbst erklärend .
Hauptsache alles ist blank !
Ich weiss ja nicht, wie ihr euch Abzieher und Ausdrücker baut, ich für meinen Fall mache das ausserhalb des Fahrzeugs an der Werkbank....
Von Abzieher bauen war aber nicht die Rede. Ich bin vom erwärmen der Teile ausgegangen ! 🤷
naja, vlt noch ein Schweißgerät dazu....
Schweißgerät !? Das war in der S/W-Zeit !🤦😂
Ihr erzählt Blödsinn ! BMW Achsen gehen nicht kaputt !!👍😜
Er wird schon wissen für was er ihn verwendet !👍
Klar ist der ungeeignet um Beton zu holen.
Mal ne ganz blöde Frage: Wo stellt Otto Normalverbraucher seinen Anhänger ab, wenn er keine überdimensionale Garage, Scheune, eigenes überwachtes Grundstück oder ähnliches hat??
In der Firma, bei Freunden auf'm Bauernhof, bei Nachbarn, die zu viel Platz haben...
Gerade mal zu "Wasserdichte Blindnieten" recherchiert, ich wusste bis eben nicht, dass es so was gibt. Danke, man lernt nie aus.
Wusste ich auch nicht. Hab aber noch nie erlebt, daß Blindniete nicht dicht sind. Außer die sind lose .🤷
Ich will ja auch ein Vordach haben, aber Kederleiste..., nee.
Wenn dann Kassetten Rollmarkise !👍
Bei Temu ist Black-irgendwas.😜
Dieser Hausfrauenpanzer kann kein Sportwagen sein. Fürs Gelände genauso untauglich wie für die Rennstrecke.
Ich würde ihn dazu nehmen die Enkel in die Kita zu fahren, aber dafür ist er eigentlich doch wieder zu klein.🤷
Damit keine bremsen festsetzen, würde ich gerne der Einfachheit halber einen ungebremsten 750kg
Der Anhänger wird überwiegend drinnen aufbewahrt.
Warum gammeln bei dir, im Haus, die Bremsen fest ? Feuchte Wohnung ? 😜
Für Haus, Garten, Hobby... einfach einen vernünftigen, gebremsten 1,5t oder 1,8t kaufen und gut.
An so einem Hopser hast du einfach keinen Spaß und wenn der da ist kommt er schnell an seine Grenzen.
Einfach noch einmal drüber nachdenken .
Wertverlust minimal.
Und bevor wieder die üblichen Schlaumeier meckern, weil ich was größeres empfehle ..., ist einfach die Erfahrung aus dem Verwandten/Bekanntenkreis.🤷
Zu den oben genannten gibt es auch noch polnische in guter Qualität.
Musst hat schauen wie du was befestigen kannst, bzw. willst und was für Extras beim Kauf schon dabei sind und du nicht noch zusätzlich kaufen musst.
PS: Welcher Anhänger passend ist entscheidet auch die Fahrerlaubnis !
Viel Spaß beim aussuchen und kaufen.
Mach die Kiste voll Beton, dann passt's wieder.😜😂
Nee, ehrlich das ganze Teil ist eigentlich eine Fehlkonstruktion, weil einfach beschissen fahrbar.
Kauf einen vernünftigen Anhänger, den man auch jederzeit für andere Zwecke verwenden kann und das Motorrad längs drauf passt.
Oder überlegen, ob man sowas wirklich braucht !
Genau, ist wie mit der Warntafel am Fahrradhalter. Es besteht keine Pflicht mehr und wer's nicht hat wird trotzdem abkassiert ! 🤦
sobald der Anhänger wieder weg ist, kannst ihn wieder ausschalten, bzw Karte entfernen, das ist eines der dümmsten Gesetze das wir in D haben,
Nur eins von vielen !
Wir, mit grünem Nummernschild zahlen keine Maut und brauchen keine Fahrerkarte. Aber Fahrtenschreiber muß drin sind und zu jeder Prüfung .
Es gibt immer noch Leute, die glauben, daß ohne ihnen, nichts mehr geht.
Stell dir vor, du bist da 2 Tage krank ...🤷
Ich würde die einfach nachfertigen lassen und gut. Gebraucht hat die kein Mensch mehr, denn die werden schnell mal kaputt gemacht.
Erstellst das Projekt für einen 3D Drucker, fertsch.
Oder zum Werkzeugmacher, der klöppelt dir die neu.
Bei Oldtimern kostet so ein Teil halt mal 100€, sollte ja nun nicht das Problem sein.
Oder ein Deckel von 'ner Spraydose drauf und ringsum mit Beton verschmieren.🤷
E und Anhänger ist eine schlechte Kombination. Da wird die Reichweite einfach halbiert und wenn der Anhänger noch eine Doppelachse hat, dann senkt das den Verbrauch auch nicht.
Also bringt ablasten da erstmal nix.
Also ist nur ein Einachs-Koffer sinnvoll, aerodynamisch und Leichtbau.
Naja, ZGG 2,7t... an einem E..., mit 1,7t Anhängerlast. Der Vorschlag ist ungünstig.
Erzähl keinen Müll Oder glaubst das das irgendjemand nach 8 Jahren freiwillig bezahlt?!
Das gibt es schon ! Allerdings wahrscheinlich bei Eduard eher nicht.