Beiträge nochmal Korrekturlesen wäre der erste Schritt gewesen um diese Anspielungen zu vermeiden
Beiträge von DerKrümel
-
-
Waren in Stetten am kalten Markt beim Tag der BW
Es regnete wie aus Eimern
Was das ganze sehr eingeschränkt hat
Dennoch war es sehr interessant und die BW tat alles dafür in einem hervorragenden Licht da zu stehen
Ein Interessantes Gespräch hab ich bei der HIL geführt
Die suchen KFZ Meister für den Standort
Da wurde ich etwas nachdenklich da das Angebot im gesamten sehr verlockend klingt
Die Shuttlebusse waren etwas überfordert da die Leute wetterbedingt dann fast Zeitgleich gehen wollten aber auch dafür gab's dann solide Lösungen
BW Feuerwehr fuhr
Der Fuhrpark hat Sprinter gestellt
So konnten dann alle nach und nach zu ihren Autos
Nächstes Jahr gehen wir wieder aber da werden bei angesagtem Regen die guten BW Ponchos eingepackt 😁🤣
-
Sind gegen 16.30 Zuhause gewesen
Die Rückfahrt war gefüllt mit den üblichen Schleichern allerdings konnte ich dennoch die angegebene Zeit einhalten
Danke an Fred für die Orga auf dem tollen Platz
War alles in allem ein tolles Treffen, freuen uns schon auf nächstes Jahr
Fader beigeschmack hatte das Wetter Zuhause dann doch
Durch eine Undichtigkeit des Panoramadachs lief Wasser übers Navi
Nun muss ich mich schon wieder wegen dem Thema Wasser im Auto mit dem Händler rumärgern(Gewährleistung)
-
-
Noch etwas mehr als ne Woche
Freuen uns schon sehr
-
Genau so war das gemeint.
Es braucht nunmal weniger Zeit wenn man direkt zum Hersteller geht als dass man sich hinsetzen muss und rumfragen wer das alles kann
-
Bezieht sich wahrscheinlich nur auf die Fahrzeuge die keine Anhängelast eingetragen haben, ansonsten muss man ja grundsätzlich nichts eintragen lassen
-
Ab zu Mercedes
Die tragen die Nachrüstung dann auch in die Datenkarte ein und die Codierung aller Relevanten Steuergeräte wird durchgeführt
Freie Werkstätten haben nicht immer die Möglichkeit am Security Gateway vorbei zu kommen und so kann keine ordentliche Codierung durchgeführt werden.
Zusätzlich hast bei Mercedes den Vorteil dass durch die Werkscodierung auch eine Eintragung im Schein erfolgen kann(wenn nicht schon vorhanden) um die 100KmH Geschichte der Anhänger einfacher zu gestalten. Stichwort Gespannstabilisierung
Ist auch der richtige Führerschein vorhanden um nicht nur 750kg oder bis 3500Kg Gespann begrenzt zu sein?
-
Passen die 1,2t nicht allein auf den PickUp?
Nein der hat unter eine Tonne Zuladung
Ist ein 1500er und kein 2500er
Zumal er nicht mir gehört und ich deshalb so Zeug nicht auf die Ladefläche packe
-
Nicht heute dafür vergangenen Samstag
1.2t Schotter geholt
Hat den kleinen 5.7er nicht interessiert
Allerdings ist der Anhänger zu klein für das Auto
-
Es gibt einfach auch zuviel Fehlinformation online oder am Stammtisch über das Thema
Ist das gleiche wie mit der Klasse B
Leider können und werden solche vergehen zu selten kontrolliert
-
Heute nen Ford Mondeo für nen Kumpel gefahren.
Anhänger war ein Humbaur Universal 3000 4x2m
Lief soweit gut nach
Gesamt hatte der Anhänger so 2200kg
-
Moin Holger
Willkommen bei uns
-
Richtig der gehört an das Ladegerät angeschlossen
Wenn du das nicht kannst dann lass es einfach den Händler machen
-
Warum unters Auto krabbeln
Ein Handgriff und die ist drin wie draußen
Alle paar Wochen mal nen Spritzer Haftschmierspray in die Aufnahme und gut
-
Die Lasi war ebenso für die Tonne
-
Genau so ist es.
Gab alles neu wo Diesel drin ist
-
Wir haben auch einige AdBlue in den Dieseltank füller in der Kundschaft.
Den letzten hats 12000€ gekostet
-
Moin und Willkommen
Zeig doch mal deinen Fuhrpark
-
Ist fest eingeplant🤘
Erscheinen werden...
- Tomfred
- Mario77
- Jay und Mone
- kc85
- DerKrümel mit Familie