Die Lasi war ebenso für die Tonne
Beiträge von DerKrümel
-
-
Genau so ist es.
Gab alles neu wo Diesel drin ist
-
Wir haben auch einige AdBlue in den Dieseltank füller in der Kundschaft.
Den letzten hats 12000€ gekostet
-
Moin und Willkommen
Zeig doch mal deinen Fuhrpark
-
Ist fest eingeplant🤘
Erscheinen werden...
- Tomfred
- Mario77
- Jay und Mone
- kc85
- DerKrümel mit Familie
-
Ich denke hier auch dass du das Budget nach oben anpassen musst
Gebrauchte Tieflader haben die Kotflügel oft zu hoch dann kommst nicht raus
Bei niedrigen Hochladern brauchst lange Rampen
Also bleibt nur der Absenker und der kommt eben von Tohaco
Aber eins ist sicher
Da bekommst nen sehr geilen Anhänger
-
Der RückeRock😂
-
Bei VAG weis ich es nicht, aber bei BMW funktionieren die SH schon seit langem nur noch im Bypassbetrieb…nur noch der Heizkreislauf wird aufgeheizt! Verbraucht weniger Sprit als im Inlinebetrieb, da das Standheizgerät nicht die ganze Zeit im Volllastbetrieb läuft für den kompletten Wasserkreislauf.
Welche Batterie hast verbaut? Gebläse auf max + Standheizgerät sind mal geschätzt >50A
Wie lang läuft deine?
Gruß Marcel
Die Batterie ist OEM 74AH, Heizzeit gleich Fahrzeit also zur Arbeit maximal 25min
-
Die IPCU Steuert die Gebläsestufe über LIN oder PWM Signal wenn die Heizung läuft
Nachteil gegenüber der Komfortregelung
Man muss auf HI und auf Scheibe stellen damit es funktioniert
Da ist die Komfortversion natürlich einfacher
Die macht alles selbst aber kostet dementsprechend Aufpreis
-
Also die Webasto IPCU ist nicht unter 80 zu bekommen
Die FanBox kostet 60
-
Den Zuheizer zur Standheizung umgerüstet
W-Bus Modul aus eBay
Fanbox vom Standheizungsshop
Kabel und Verbinder
3h gemütliches Werkeln
Das schöne an der Fanbox ist die Selbstkernfunktion
Man braucht keinen Tester wie bei der IPCU von Webasto
Fehlt nur noch die China Fernbedienung
Damit ist das Kratzen im Winter Geschichte
-
Manchmal liegt's e in nach nur am Alter...😜
Da kennt sich einer aus 😂
-
Oder die Abnehmbare einfach vernünftig Pflegen und anbauen
-
Bei mir wäre es zurzeit Eduard, Saris oder Hapert..
Die Saris in Schwarz sind sehr Schick
Würde sich hinter meinem Schwarzen Alhambra besser machen als ein Silberner 😅
-
Tja da hat wohl die Stützlast nicht so ganz gepasst
Sehr viele Werfen die Sachen einfach in den Wohnwagen und los gehts
80 ist dann auch nur ne Empfehlung
Das Ergebnis ist dann ein haufen Schrott
-
Die Löschversuche auf der Fähre sind kläglich gescheitert
Bemerkt wurde es wohl schnell und auch schnell eingegriffen.
Schläuche und Wasser zum Löschen haben die ausreichend dimensioniert
-
Lass mal die Steuerzeiten Prüfen
Der Motor ist normal dafür bekannt oben raus so richtig los zu legen
-
Den Alhambra zum Seat Händler gebracht
Die dürfen die Undichte Windschutzscheibe und ein eigenwilliges Bordnetzsteuergerät wieder Richten
-
Ladung muss immer für den Worst Case gesichert sein
Also für Vollbremsung und oder Unfälle
Da darf soweit möglich nichts runter wenn's rumpelt
-