Beiträge von RS-AC 248

    Ja, im Sommer lachen viele Kunden, wenn sie meine Lichtorgeln sehen, sogar Innenbeleuchtung, hahaha. Aber ich weiß wofür es gut ist. Da ich das nebenberuflich mache, also alles nach Feierabend in der Firma, bin ich von November bis Ende März, solange die Sommerzeit weg ist, nur im Dunkeln unterwegs. Zusätzlich habe ich noch 2 große LED Scheinwerfer auf Stativ um das Umfeld beim Beladen / Entladen zu beleuchten.


    Andreas

    denk daran das auch Du älter wirst, um so eher du anfängst dich zu schonen um so länger bleibst Du fit

    Ja Mani, aber wenn ich den Anhänger selten brauche, habe ich noch zusätzlich eine Batterie um die ich mich kümmern muss.


    Ich bin es vom Job her ja gewohnt, die Fahrerhäuser hoch und runter pumpen ist nicht anders. Ich bin ja nicht gerade der schwächste.


    Andreas

    Alles zusammen Batterie, Pumpe, Öl und Halterungen für das Ganze, da kommen schon schnell 50 kg und mehr zusammen.


    Wenn ich täglich 10 Touren damit fahren würde dann würde ich eher drüber nachdenken. Aber wenn ich für das letzte Jahr die Einsätze zähle, für die ich vom Nachbarn den Kipper genutzt habe und bei denen ein Kipper besser gewesen wäre komme ich auf ca. 35-40 Einsätze im Jahr. Da ich in den Wintermonaten nicht viel mache, kann man sagen, über die Sommersaison verteilt einmal pro Woche, ich denke, dass macht mein Arm schon mit!


    Andreas

    Sowas brauche ich noch für meine Hebebühne fürs Mopped, Fusspumpe nervt.

    Gibts das auch für 230V mit Empfehlung?

    Ein wenig dekadent! :saint:Das Moped zwei mal im Monat anheben wird wohl so gehen! Das werde ich bei meiner Bühne sicherlich nicht umbauen!


    Und wenn ich mir einen Kipper zulege, dann wohl auch nicht! Das klaut mir dann zuviel Nutzlast, da ich einen 1500 kg Kipper im Visier habe. Der hat so schon um die 400 kg Leergewicht!


    Andreas

    Ich habe im Job zwei Parkwarntafeln über gehabt, bisher habe ich sie mal angehalten. Ist nicht so einfach, Beim Syland ist ein doppelter Kasten, da passt sie nicht zwischen, wenn die obere Bordwand runter geklappt wird. Irgendwie passen die an allen Anhängern nicht so richtig. Wenn ich die Montiere, werde ich wohl nur Einnietmuttern setzen, und die Parkwarntafeln bei bedarf mit Rändelschrauben befestigen.




    Andreas

    Habe heute an meinem Syland die Kupplung gewechselt, war die doch nach 2 Jahren und 3 Monaten schon verschlissen! Habe meine Kugel nachgemessen, an der konnte ich keinen Verschleiß feststellen. Zudem, wenn die Kugel verschlissen wäre, müssten ja auch die anderen Anhänger im roten Feld sein und nicht nur einer! Ich schätze, dass er in der Zeit ca. 8000 km gefahren ist. Meine Kugel schmiere ich mit Kettenfett vom Moped und mach die auch regelmäßig sauber.


    Was habt Ihr für Erfahrungswerte, wie lange halten bei Euch die Kupplungen??


    Andreas


    IMG_20190111_170156[1].jpgIMG_20190111_170225[1].jpg

    Der Preis ist natürlich eine echte Kampfansage.

    Ungebremste Grüße

    Gordon

    Dabei hat sich der Mitarbeiter von OBI etwas verplappert, er sagte, dass der Anhänger 100€ unter dem Einkaufspreis liegt. Also zahlt OBI 389€ pro Stück an Stema. Damals hat Praktiker zu gemacht und OBI hat die Bude übernommen. Als Eröffnungsangebot hat OBI dann 100 Stück für diesen Preis rausgehauen. Ich hatte die Nummer 84, also schon kurz vor Ende, obwohl das Angebot erst 2 Tage alt war. Die gingen weg, wie warme Brötchen!


    Andreas

    Ich kann nichts schlimmes negatives über meinen Stema berichten. Er wird dieses Jahr 5 Jahre. Allein im letzten Herbst habe ich in 30 Fahrten 15 Tonnen Brennholz mit ihm ausgeliefert.


    Wie xiszone schreibt, das Gefummel mit den Planverschlüssen ist etwas nervig, leer hüpft er schon recht heftig, voll muss man mit den 10 Zöllern auf nasser Straße aufpassen, er rutscht in Kurven zur anderen Seite raus. Aber nichts, womit ich nicht zurechtkomme. Da kann ich mich drauf einstellen. Und er hat nur 289€ gekostet.


    Andreas

    Kommt auf das Schüttgut an. Für alles was klebt, wie Kompost, Mutterboden, etc. reichen selbst die 60° nicht aus. Schotter, Grünschnitt, Brennholz, da reichen 45°. Und es kommt drauf an, wo Du kippst, wenn Du steil Berg ab stehst, dann reichen 45° bestimmt nicht aus.


    Andreas

    Guck mal hier:


    https://www.jutger-werkzeughandel.de/index.html


    Das ist eine Fachfirma hier in Remscheid. Die besorgen uns alle Lager die wir in der LKW Werkstatt brauchen. Da kannst DU ja mal anrufen, oder Deine Bilder dort hin senden. Die können Dir bestimmt weiterhelfen. Was ich Dir noch über Lager sagen kann: Wenn RS hinter den Zahlen steht, sind die wasserdicht, dann brauchst Du keine Dichtringe. Ich hatte damals einen HP 400 und habe bei dieser Firma die Lager gekauft und ohne Dichtring montiert.


    Gruß Andreas

    Die Spriegelstange verkanten und einen Schlagschrauber benutzen! Durch den Schrägzug verklemmen sich die Einnietmuttern stellenweise wieder. Und den Schlagschrauber nicht auf Dauerbetrieb, sondern kurze Intervalle.


    Andreas

    Das ist wie Unwucht, der eine spürt es, der andere nicht!


    Und 130 Grad sind für eine klemmende, schleifende Bremse gar nichts! Die können hell rot glühen, wie in der Formel 1!!!


    Wenn ich mal wieder so Bremsscheiben bei der Arbeit finde, dann schick ich Dir ein Foto.


    Andreas

    Ja, das geht schnell. 1 m³ Schüttgut wiegt zwischen 1,5 und 1,8 Tonnen! Wenn Dein Anhänger 750 kg Nutzlast hat, kannst Du 0,5 m³ laden, das sieht in einem Anhänger mit 4 m³ Volumen mickrig aus.


    Andreas

    Ich habe es deshalb gemacht, da ich durch mein Kleingewerbe von März bis Ende November gut 4 mal pro Woche einen Anhänger am Auto habe. Da ich die Vibrationen im Auto spüren kann, bei dem einen Anhänger kaum, beim anderen recht deutlich, muss dann auch das Auto die Vibrationen aufnehmen und werden in das Fahrwerk geleitet.


    Durch Unwucht verschlechtert sich die Traktion, resultierend daraus kann die Bremsleistung schlechter werden. Fahrwerkskomponenten verschleißen eher und der Fahrkomfort lässt nach. Zudem braucht es mehr Energie. Zusammen mit schlechten Dämpfern habe ich schon Reifen gesehen, die im Abrollumfang zwischen 4 und 0 mm Profil hatten.


    Wenn ich nur einmal im Monat einen Anhänger brauche und dann nur 10 km, dann wäre es mir vielleicht auch egal, aber so nicht.


    Andreas

    Weil es ein Kipper ist. Ich kann zwar den vom Nachbarn mit nutzen, aber er ist nicht immer verfügbar. Und den Preis finde ich nicht schlecht. Kipper, Plane, Spriegel. Mal sehen. Und ein Kipper erleichtert doch sehr die Arbeit, da ich viel Schüttgut fahre, Sand, Brennholz, Schotter, etc.


    Andreas

    zu kleinen Kindern lässt man das Christkind kommen statt dem Weihnachtsmann

    Das wohnt nicht weit weg von mir! Ca. 20 km Luftlinie. Da können die Kinder ihre Wunschzettel hinschicken, jeder Brief wird beantwortet! Das Christkind hat viele Helfer dafür. Und wenn die Kinder noch nicht so gut schreiben können, als Adresse reicht:


    Christkind, Engelskirchen. Es braucht keine PLZ, keine Straße, nichts.


    Die Post hat ihre Sortiermaschinen so eingerichtet, dass das dann ankommt!


    Andreas


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.