So, ich habe mal genauer gerechnet. Gesamt hat der Anhänger 4910,05€ an Kosten verursacht. Darin sind 709,80€ an Steuern und Versicherung, bleiben noch 4200,25€
80€ für die 100er Zulassung
264€ mit allem um am Anfang die Beleuchtung zu ersetzen, so wie ich es haben wollte, mit Innenbeleuchtung und SML
308,20 € Dekra Gebühren über die 14 Jahre für Hauptuntersuchungen
165€ für das Holz unter der Plane, damit hoch geladenes Brennholz nicht raus fällt, mit allen Schrauben und Haltern
480€ Plane mit Beschriftung, die alte gefiel mir nicht und riss ein und Tom & Jerry ist halt mein Spleen!
570€ die Renovierung in 2014
50€ für zwei gebrauchte Winterkompletträder
50€ alle Felgen Pulverbeschichten, inkl. Ersatzrad
150€ die Möglichkeit unsere 2 Motorräder zu transportieren, Das ist alles variabel und in 15 Minuten Auf / Abgerüstet
463€ Reifenksoten, wegen der 100er Zulassung. Die wären auch bei einem neuen Anhänger drauf gegangen.
200€ für Kleinzeugs wie 13 Pol Stecker, die mal ersetzt wurden, Rücklichter wo mal was drauf gefallen ist, Glühlampen, Planseile etc.
Das sind in meinen Augen alles Teile, die ich auch bei einem neuen Anhänger verbraten würde, um ihn so zu haben, wie ich ihn brauche. Und halt die laufenden Kosten, HU, Steuern, Versicherung.
Wenn ich jetzt von den 4200,25€ die 2780,20€ abziehe, hat mein Westfalia 1420,05€ an Kosten verursacht, um einen Anhänger Baujahr 1978 am leben zu halten. Und eigentlich müsste man die 570€ für die Renovierung in 2014 wieder drauf zählen, denn die war ja altersbedingt. Als die Bugwand raus war, sind die Seitenwände fast von alleine umgefallen, die konnte ich mit einer Hand umwerfen, ohne mich anzustrengen, so morsch waren die! Dann bist Du bei 1990,05€. Dabei ist keine Arbeitsstunde gerechnet und die Sachen aus der Firma auch nicht. Und dafür hätte ich mir einen neuen kaufen können, ganz locker, hätte ihn meinen Bedürfnissen angepasst, so wie die beiden aus 2014 und 2016 und hätte nicht ständig irgendwas basteln müssen. Aber das war mein erster Anhänger und auch Hobby und Spaß am basteln. Nur heute, 14 Jahre später, sehe ich es etwas anders. Auch wenn ich mich wiederhole, nochmal würde ich es nicht machen. Und er rostet wieder an allen Ecken und schreit nach heilenden Händen!
Andreas