Willst jedes mal den Luftdruck ändern?
Beiträge von RS-AC 248
-
-
Das auch, das Ding hat dann 450 kg Nutzlast, 300 Liter Schotter, Sand, etc. Limit erreicht!
-
Jetzt hör endlich auf, hier geht's um Anhänger nicht um irgendwelche Luxuskisten,
Selbst da.... einer meiner LKW Kunden hat einen Ferrari F 40, da waren die Abgaskrümmer nach 5 Jahren undicht. Dafür muss der Motor raus, das durfte er selber bezahlen!!!! Für die Reparaturkosten kaufen sich andere ein Auto!
-
Daher würde ich es jetzt machen da ich demnächst auch Schüttgüter wie Kies fahren muss, wäre doof wenn da ein großer Teil einfach rausrieselt bis nach Hause
Mach ne Rundumleuchte dran und bewirb Dich bei der Stadt als Streuwagen, dann kannst es so lassen!
-
Ich habe an meinem Saris 2 vorhandene Löcher genutzt und 2 gebohrt. Wenn dann 8 Löcher untereinander bohrst und die Stege dazwischen nur 1 mm haben. dann wirds halt eng mit der Stabilität. Sind die Löcher weit genug auseinander..... was soll da passieren???
-
Wenn das mal gut geht.....
-
Ich hatte auch mal solch einen Stoppelhopser.... Ne normale 7 polige Steckverbindung war zwischen Heckklappe und Fahrgestell. Zum Testen konnte man wirklich die Heckklappe direkt an der Steckdose anschließen, mit Adapter non 13 auf 7
Hier kann man das ganz gut sehen....
-
So wie es aussieht war tatsächlich die batterie defekt bzw. hatte ein problem.
So ist das bei Anlassern, das sind Reihenschlußmotoren, wenn diese durch Unterspannung (defekte Batterie) nicht ihre Drehzahl erreichen, dann ziehen die mehr Ampere!
-
Kann doch, keiner hat gesagt, dass das EWIG hält!!! Musst halt öfter einsprühen! Ich habe auch ne Dose WD 40 im Kofferraum, wenn ich morgens die Kugel damit einsprühe, glänzt sie abends noch! Da ich öfter am Tag den Anhänger Wechsel, kommt halt wieder was drauf, wenn sie trocken ist!
-
So lang wie die Schmutzfänger sind, musst beim Rückwärtsfahren aufpassen. Gehwegkante oder ähnliches, drücken den Gummilappen gegen den Reifen und dann ist der Kotflügel ab.... Ich will das bei meinen Anhängern auch ändern, da kommen kleine Ketten unter den Anhänger an der ich den Gummilappen aufhängen kann. Musst nur dran denken. Mir ist das im weichen Gelände passiert, der Zug war nach links eingeknickt, also rechts konnte ich nicht sehen, das Rad ist eingesunken und knacks war der Kotflügel ab.
-
Also diese DC Verbinder sind auch an sehr vielen LKW und Anhängern..... Die Seitenmarkierungsleuchten werden so verkabelt. Viel reparieren muss ich da nicht. Es gibt hier und da mal einen, der oxidiert ist. Wenn es im Jahr 3 Autos sind, wo ich da suchen muss, warum die SML nicht leuchtet.....
Glonntaler Die "Lötverbinder" die ab Werk im Kabelstrang sind, heißen bei uns Ultraschallschweißverbinder
Und es kommt darauf an, wo man diese Verbinder setzt. Als Beispiel, unsere LKW haben Bremsverschleißanzeiger. Wenn da da Kabel kaputt ist, muss ich ein Stück von ca. 1 Meter anfertigen und den Schmelzverbinder da hin setzen, wo der Kabelstrang sich nicht mehr bewegt. Der Strang ist am Bremsschlauch angebunden, also Lenk und Federbewegung muss der Kabelstrang mitmachen. Wenn da jetzt einen Schmelzverbinder oder sonst was hartes einbaust, ist meine Erfahrung, dass das Kabel direkt hinter der harten, unflexiblen Verbindung abbricht, das dauert meistens nur 2-3 Monate. So ersetze ich das Kabel zu den Verschleißanzeigen und schließe es im Rahmen an, wo der Strang sich nicht bewegt, dann hält das wieder ewig.
-
Aus Budgetgründen gebraucht.
Sieh Dir mal die Gebrauchtpreise an.....da bist meist nur 200/300€ vom Neupreis weg!
Und es gibt Anhänger, wo die Bordwände aus Trompetenblech sind, die Stabilität kommt durchs Kanten. Und es gibt auch Anhänger mit dicken Stahlblech, die schon was aushalten....
Und wenn basteln möchtest, kannst ja von innen noch was an Material davor schrauben, um die nötige Stabilität zu erreichen.
-
Gut gemacht... Zu den Schmiernippeln: Beides ja, es gibt Käppchen und die können auch so bleiben....waren sie die Jahre davor doch auch! Die Gummikäppchen von den Bremsenentlüfterventilen passen da ganz gut.
-
Ok, ich stelle es mittig!
-
Damit die Reifen weiter genutzt werden können müsste ich just zu dem Zeitpunkt zwei andere Achsen haben die Bedarf an Austauschrädern haben.... wird im.privaten Bereich eher kaum vorkommen....
Ich habe jemanden aus dem Ruhrgebiet, also nicht weit weg. Der nimmt gerne meine "zu alten" Kompletträder. Die 185R14 auf 5 Loch Felgen. Die haben ja meist noch 5-6 mm Profil... Er gibt mir 40€ je Rad. Ich finde es ok. Ich sende ihm auf WhatsApp die Bilder, ein paar Tage später ruft er mich an und holt die Räder.
-
Ich stell den Tempomat auf 91, sobald er auf einen langsameren aufläuft, passt er sich dem Vorrausfahrenden an. Außerhalb Urlaubsfahrten sind es meistens eh nur 2-4 Ausfahrten. So schwimmt man ganz gut zwischen den Brummis mit. Wenn ich dann einen 80er Anhänger am Haken habe.
-
Die Maße gibt es aber nicht mehr so oft. Der hat ne dreiviertel Stunde Kataloge gewälzt um das zu finden.
-
Ist irgendwie nur ein besseres Gefühl, an den LKW vorbei zu kommen....
-
Hat nur indirekt mit Anhängern zu tun....
Um das Schloss zu finden, hat sogar der Schlüsseldienst große Augen gemacht.
Seit Anfang August habe ich noch eine zusätzliche Garage...nur 5 Minuten von zu Hause weg. Die hat ein altes Holztor, im inneren laufen Gewichte in Schienen als Gegengewicht. An 10 mm Drahtseilen. Vorteil ist, das diese so hoch ist, dass ich auch meinen Syland da abstellen kann. Der ist 2.25 hoch. Damit habe ich in meiner Halle die Grube frei und kann im Winter vernünftig an dem Anhängern arbeiten. In der Halle ist nur eine Einfahrt so hoch von 4 Toren. Jeden 2. Samstag an dem ich frei habe, bei 7 Anhängern ist der Winter vorbei....
-
Ich kann Dir den CX60 empfehlen. Habe ich etwas über ein Jahr und bin sehr zufrieden damit. Der zieht ordentlich was weg und ist sparsam dabei.
7,6 Liter mit Anhänger im Bergischen Land. 6 Zylinder, 3,3 Liter Mild Hybrid mit 254 PS