Freut mich dass du zufrieden mit deinem Temared bist, generell liest man fast nur von zufriedenen Kunden, und das obwohl Temared einer der günstigsten Hersteller ist. Wie lange hast du deinen schon?
Und ja die Kippfunktion ist nur für Fahrzeuge sinnvoll, das wird bei mir auch der Regelfall sein. Bei einer 30/70 Aufteilung wie bei dir ist die Kippfunktion tatsächlich vernachlässigbar.
Ich habe den Carplatform 4020S, also mit komplettem Aluboden, keine Lochbleche.
Ich habe meinen seit 2018 und bin jetzt 25.000km gefahren.
Reifen waren dieses Jahr wegen Alter fällig und eine neue Einstellung der Bremsen.
EDIT: und eine neue Rückleuchte vor einem Monat weil Feuchtigkeit in den einen Aspöck Bajonett Stecker eingedrungen ist und dort die Kontakte zersetzt hat... beim Abziehen (Rücklicht ging nicht mehr auf der Seite) hatte ich dann Brösel statt Kontakte und deswegen gabs die neue Lampe.
Soweit weder Rost am Rahmen noch an den Querträgern - einzig die nachgerüsteten Stoßdämpfer gammeln munter vor sich hin trotz damaliger Branto Korux Behandlung im Neuzustand.
Die Verarbeitung ist in Ordnung.
Achsen, Beleuchtung, Auflaufeinrichtung und bla ist ja eh alles Standardware und leicht zu bekommen.
Alles verzinkte und geschweißte ist auch "ok", wenn auch mit vglw. wenig Liebe zum Detail (scharfe Grate und sowas einfach mitverzinkt).
Das hat keinen Einfluß auf die Nutzbarkeit, aber da sieht man dann, woher der Preisunterschied kommt wobe ich persönlich noch keinen Hochpreisanhänger im direkten Vergleich hatte - es ist also nur eine reine Vermutung meinerseits, dass so etwas dort nicht zu sehen wäre. 
Für den regulären "Straßen"einsatz bin ich um die 10" Bereifung froh weil die Ladehöhe angenehm niedrig ist.
Im Wald beim Holzholen komme ich damit aber tatsächlich an die Grenzen - deswegen habe ich jetzt noch den kleinen TPV geholt weil ich damit das Holz zum (für den Tema) nächsterreichbaren Platz transportieren kann.
Wenn du viele Fahrzeuge transportierst, ist eine kippfunktion schon eine Erleichterung.
Die langen Rampen bei meinem sind alleine nicht sonderlich gut zu handhaben.
Auch hier: kein Problem soweit, aber es geht besser. 
Die kurzen Rampen beim Kipper sind sicherlich einfacher zu handhaben weil leichter und einfach nicht so sperrig - bei den langen Rampen musst schon ziemlich genau schwerpunktmittig greifen, sonst wird das ungenaues Rumgefuchtel mit Rampen die nicht dahingehen, wo du sie haben willst 
Hier spielt natürlich Erfahrung mit rein, nach kurzer Zeit wusste ich genau, wo ich die Rampen greifen muss damit das auf Anhieb klappt.
Aber mein Frauchen tut sich da schon schwer, sowohl vom Gewicht her als auch von der Handhabung.
Sicherung geht natürlich auch mit den Lochblechböden leichter.
Aber natürlich kann man ebenso mit meinem Anhänger Fahrzeuge sichern - eben anders und etwas aufwendiger.