Genau so isses! Selbst nur ein "Hallo" ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr...
Beiträge von Jay
-
-
Kuck mal hier, da hat(te) einer die gleiche ASK und Tomfred hat sogar noch ne Anleitung dazu gefunden:
Ein Neuer - DDR-Anhänger und DDR-Wohnwagen - AnhängerForum.de
-
Denk dir nix, ich glaub, das machen inzwischen 50% der nicht-gewerblichen Anmelder so!
-
Ihr erzählt Blödsinn ! BMW Achsen gehen nicht kaputt !!👍😜
Die Achsen nicht, nur die Aufhängungen, die Lager, ….
-
BMW und Achsen
Bin gespannt auf Bilder! Ich hab heut nach der Arbeit auch noch ein bisschen am Anhänger gebastelt, hoffe, ich kann diesen Teil morgen abschließen, dann gibts auch neue Bilder!
-
Na ich denk mal, das ist nicht der einzige derartige Fall, da findet sich sicher in Google (und auch in den Anwaltsdatenbanken) sicherlich noch mehr dazu...
btw: Wie heissen diese roten Autos mit dem Pferd nochmal? Ferrari?
-
Schon 11 Jahre her - da fuhr bei uns in der Gegend eine mit nem Pony im Smart herum!
-
Naja, auch im Pferdeanhänger werden Pferde nicht anders "gesichert" als mit ner langen Leine an ner Ringöse! Einzig hat der Anhänger halt vorne noch ne Wand und das Pferd ne Bruststange.
Ob es da im Auto eine Trennwand gab, ist aus dem Artikel nicht erkennbar. Und auch mein Hund ist entweder im Kofferraum an einer LaSi-Öse oder auf der Rückbank mit einem extra Verbindungshaken mit dem Gurtschloss verbunden. Ein Trenngitter zwischen "Hunderaum" und Passagierraum ist jedoch nicht vorgeschrieben!
Natürlich ist noch ein Unterschied zwischen nem 30-40-50kg Hund und nem 150kg Pferd, aber prinzipiell gehe ich schon ein bisschen mit der Angeklagten - WO STEHT, WIE GENAU TIERE GESICHERT WERDEN MÜSSEN? "Ausreichend" ist ja nun eher relativ - wie genau steht aber nirgends!
-
Respekt für die Arbeit - aber ich bin da ganz bei Mario: Was für ne Nutzlast hat der Anhänger denn jetzt noch? Hast du ihn vorher/nachher mal gewogen?
-
Deshalb schrieb ich bei mir extra Coupé dazu, Mani fährt nen Pickup (Amarok), natürlich kommt es auf die Form des Zugfahrzeugs an. Hinter nem Bus isses fast egal, was du hinterher ziehst!
-
Mit "nichts gefunden" könntest du durchaus Recht haben, ich wüsste jetzt auch nicht, dass das hier schonmal irgendwo Thema war.
Wie viel fährst du denn bzw. bist du in den zwei Jahren mit der neuen Bremse gefahren? Und mit welchen Gewichten auf dem Anhänger?
-
mit so nem Koffer brauchst halt etwas mehr Sprit, der Windwiderstand ist mit dem deutlicher zu spüren ...
Absolut! Ich habs schon ein paarmal geschrieben: ich brauch mim leeren Pferdeanhänger mit ~700kg genauso viel Sprit wie mim beladenen Autotransporter mit ~1.500kg hinterm Coupé!
-
Natürlich hats als wir in Niederbayern am beladen waren angefangen zu Regnen... aber so richtig... beim neuen Domizil in Oberbayern angekommen wars dann zum Glück den Rest des Tages wieder trocken....
Oberbayern is halt näher an der Sonne!
-
Ja, hier im Forum gibt es einen großen Thread „Kleben und Dichten“!
-
….sollte da jemals etwas durchtriefen richtet es wohl eine dünne Bahn Silikon
NEIN!!!! Niemals Silikon außerhalb vom Bad!!! Das hat am Anhänger und am Auto nix verloren, Stichwort ESSIGSÄURE!!!
-
-
-
-
Steht ja schon unterm Bild:
Ein Porsche eignet sich vortrefflich als Sportwagen, als Zugmaschine hingegen eher weniger.
Totaler Blödsinn- nur weil Porsche drauf steht, isses kein Sportwagen. Früher warens sogar mal Traktoren!
-
Überleg doch mal selbst: Du schreibst, der Anhänger steht immer innen, hast aber Angst wegen festgehenden Bremsen und Rost - in meinen Augen widerspricht sich das! Und ungebremst und mit Radlader beladen finde ich auch sehr gegensätzlich!
Selbst ein Nicht-Alu-Anhänger besteht nicht aus blankem Baustahl und rostet nach dem ersten Regen über Nacht weg. Geh halt einfach mal mit offenen Augen durch die Nachbarschaft, ggfs. durchs Industriegebiet bei dir und kuck dir mal die Anhänger an, die da rumstehen, dann siehst du den Unterschied zwischen Stahl und Alu selbst - und auch den Abnutzungs- bzw. Rostgrad.