Beiträge von Jay
-
-
Jetzt sieht man Bilder
-
Na zur Not musst halt noch mit Rampenverlängerungen arbeiten. Hab ich selbst mal bei nem Leihtrailer mit Holzbohlen fürn einmaligen Gebrauch gemacht, aber es gibt sowas ja auch in „professionell“. Race ramps sind wohl die bekanntesten, aber auch so ziemlich die teuersten, aber es gibt ja viele Alternativen. Muss man halt mal selbst a bisserl suchen!
-
Servus Olly und herzlich willkommen hier im Forum der Anhänger-Anhänger!
-
Hallo Karsten und willkommen hier im Forum.
Erstmal: Trailo ist ein Händler, kein Hersteller.
Ich hab da meinen Anssems gekauft, siehe: Mein "Ford Probe-Trailer": Der Leichtgewicht-Tieflader-Autotransporter Anssems AMT 2000.400x188 Eco
Ich hab mich da äußerst gut aufgehoben gefühlt und hatte auch einen deutlich besseren Preis und auch noch zwei Monate weniger Lieferzeit als beim Hersteller selbst.Um welchen Anhänger geht es denn bei dir?
-
Nicht heute aber letztes Wochenende dieses Eisenschwein gekauft 😎. Qualität ist top. Woher ich das weiß? Ist Nummer 2 😉.
Bitte keine Fragen, wozu zwei. Diese Frage stellt schon meine Frau 😂.
Mario und Tona haben es schon geschrieben, siehe: Scheiss Rudeltiere - Anhänger Nr. 3 ist eingezogen! :o) - Fotosammlung - AnhängerForum.de
Gib mal noch bitte ein paar mehr Infos, Name, Alter, Schuhgröße, Kastenmaß und zGG?
Edit: Und bitte mal ne Nahaufnahme der Reling, das schaut interessant aus.
Ich hab ja an meinem 19,5 Jahre alten Humbaur auch so ne ähnliche Reling. Die neue Form beim Humbaur gefällt mir hier aber garnicht, die is komplett anders und geht vor allem nicht mehr über Eck!
Hier der Vergleich: Mein Humbaur mit geschlossener Reling vs. die aktuelle dreieckige Variante mit offenen Ecken:
-
Bilder von unten, insbesondere den Schräglenkern wären interessant. Der Rest is bei nem Westfalia komplett egal, es kommt auf die Schräglenker drauf an!
-
Gewinde kann man gegen längere austauschen!
-
Schönes Monsterchen - allerdings verstehe ich deine Argumente mit der Stützlast kein bisschen, insbesondere wenn ich mir das Foto dazu anschaue, auf dem der Traktor komplett vor den Achsen steht. Und da es auch Tandemanhänger mit 3,5t gibt, erschließt sich mir der Kauf eines Tridems erst recht nicht - außer der geringeren Nutzlast bei höherem Eigengewicht.
Was mich dann wieder genau hierhin führt:
Eigengewicht ca. 800 kg
Schon "normale" 3,5t Autotransporter mit 2 Achsen und 4m haben um die 700kg Eigengewicht. Und dann soll eine dritte Achse, ein drittes Paar Bremsen und ein drittes Paar Räder nur 100kg mehr Gewicht ausmachen? Zudem noch als "verstärkter" Maschinentransporter mit durchgehendem Metall-Radkasten und Heckrampe? Und Löffelablage? Bitte stell den Anhänger doch mal auf ne Waage - ich zweifel sehr stark an dem genannten Eigengewicht!
Und Ringösen als Anschlagmittel sind auch nicht grad die erste Wahl....
-
Besser als Licht?
MEHR LICHT!! -
Bei irgendnem Hersteller war ne zeitlang an beiden Achsen ein halbes Schutzblech dran, beide nach hinten gerichtet. Ich weiss noch, dass mindestens ein User hier im Forum dann das Schutzblech von zwischen den Reifen umgedreht nach vorn montiert hat. Das war aber eher Optik als Zweck...
-
Sehr schön! Dann auch mit diesem Gefährt immer gute Fahrt!
Is das jetzt der neue für die inzwischen verkaufte Dauerleihgabe oder bin ich noch nen Anhänger zurück?
-
Weil man es nicht oft genug betonen kann: Silikon spaltet beim Abbinden Essigsäure ab, da freut sich das Blech über die Nahrung um schnellen Rost zu bilden.
-
Servus Stefan,
also ganz ohne Bilder ist sowas immer schwer zu beantworten - bei meinem Westi war die Achse nur mit dem Rahmen verschraubt, aber das muss ja net allgemeingültig sein. Poppnieten oder Schrauben is eher Geschmackssache - beides hat seine Berechtigung, aber nicht beides ist bei jedem Material zu empfehlen. Zeig uns doch bitte mal ein paar Bilder - dann können wir dir sicher besser helfen!
-
Lesen is net so deins, oder?
….aber kannst ja mal schaun
-
12 große Löcher in der Deichsel sieht der Tüv net gern. Und zur „Erhöhung“ der Anhängerkupplung will ich garnix sagen!
-
Das war nicht die Frage, aber okay….
-
…Bodenfreiheit Hydraulikstempel
-
Siehe auch dieser Beitrag von mir:
Zwar nicht aufs Heck gestellt, aber so hat ein paar Häuser weiter jemand seinen Anhänger erhängt, ääääh, aufgehängt:
Habs leider aktuell nicht schärfer, ich versuch die Tage nochmal vorbeizulatschen. Wenn der Carport voll ist, lässt es sich halt blöd knipsen. Auf jeden Fall ist am oberen Balken ein lila Schlupf, an dem ne Umlenkrolle befestigt ist. Seilwinde ist rechts unten ("hinter" dem Anhänger)
In diesem Thread: Seilwinde zum Anhänger hochklappen im HolzCarport
-
Suchfunktion!
btw: Ich stell meinen 2m-Humbaur OHNE Klappdeichsel alleine auf, wenn es sein muss!