Ja, eines der alten Löcher konnte ich übernehmen, die anderen musste ich neu bohren. Aber das war mir die Optik wert! Und alle anderen Löcher sind auch durch die neuen Kotis abgedeckt!
Beiträge von Jay
-
-
Wo is denn da die Optik, wenn ich neben die originalen Rückleuchten noch nen Satz Ministrahler montier?
-
Für was? Ich fahr VORWÄRTS! Bin am kleinen Humbi sogar zig Jahre ohne Rückfahrscheinwerfer gefahren - trotz 13polig!
-
So ihr garstigen Menschen....
Man beachte: Felgenfarbe - Konturmarkierung - Seitenmarkierungsblinkleuchten - Plane und Planenknöpfe - Kotflügel und Reifen
-
Lieber Legro, ein paar Bildes deines IST-Zustandes würden sicher helfen!
-
Na Keile hab ich ja, ich find nur die Position doof, am einen bin ich sogar schon mit der Hosentasche hängen geblieben.
-
Genau so ne Montage hatte ich mir auch überlegt - aber eben genau wegerm Wasser erstmal sein lassen. Berichte mal, wie es sich dann mit dem Wasser verhält?
-
Wo sind die Keile denn bei dir befestigt? Ich hab die Keile bei mir grad entfernt, weil sie sehr blöd mitten zwischen vorderen Positionsleuchten und Radkasten hingen.
-
Achja - eine Sache hätte ich fast vergessen, weil das eigentlich nix war, was mich gestört hätte: Die Felgen sind nicht mehr mattgrau, sondern silber. Meine Frau hat sich an diesem Grundierungs-Grau gestört und auf eigene Faust die Felgen zumindest außen lackiert. Ich hatte die Felgen ja eh "nackt" da liegen, da ich die Offroad-Pellen abgezogen hatte und die neuen "Straßen-Reifen" noch nicht da waren. Also schwuppdiwupp: jetzt sind die Felgen also silber!
-
Bei dir vielleicht - bei uns isses scho dunkel und hat um kurz vor 6 angefangen zu regnen (da wars auch scho nimmer ganz hell).
Wart halt bis morgen!
-
Nur ruhig mein Freund, wie gesagt: berufs- und Wetterbedingt hab ich noch keine Fotos.
Kommen dann hoffentlich morgen!
-
So, jetzt hat er auch noch nen Namen bekommen:
Nr.5 lebt!
Hab nämlich festgestellt, dass er net nur Jack Daniels 5 passend zu einem der Zugfahrzeuge aufm Kennzeichen hat, sondern auch noch mein fünfter Anhänger ist. Somit passt die 5 dann auch wieder ins Konzept. Und da ich jetzt nahezu fertig mit dem ersten Schwung Umbaumaßnahmen bin, kann ich auch mit Fug und Recht behaupten: ER LEBT!
Berufsbedingt konnte ich die letzten 3 Woche net allzuviel machen, bzw. immer nur kleine Kleckse, daher hab ich da jetzt net ständig aktualisiert.
Hier nun aber die letzten Änderungen seit dem hinteren roten Konturmarkierungsband von oben:
- weißes Konturmarkierungsband an der Seite, wie auch hinten ebenfalls in der Sicke. Allerdings bin ich mit Optik und auch der Haftung nicht so richtig glücklich, vielleicht erneuer ich das in Bälde nochmal.
- neue blaue Plane mit 10cm Überhang und 8mm Gummiseil. Leider gab es in meinen Anhängermaßen nicht so richtig was von der Stange, daher wieder wie schon beim kleinen Humbi ne Sonderanfertigung
- Planenknöpfe angenietet - allerdings nicht in der Sicke, damit innen nix übersteht wie beim kleinen Humbi, bei Nr.5 sitzen sie jetzt tiefer im Hohlprofil und sind von außen genietet (beim kleinen wars von innen geschraubt)
- reflektierende, leuchtende und blinkende LED-Seitenmarkierungslampen (2 je Seite). Da sich der Rahmen aber nach vorne verjüngt, hab ich nun vorn zwei Lampen unter der Ladefläche hängen und hinten zwei Lampen auf dem Rahmen (hab ein vorhandenes Loch genommen, ist vorbereitet für Heckstützen). Für die Verkabelung habe ich das originale Kabel im hinteren Drittel des Anhängers auf jeder Seite durchtrennt und eine wasserdichte Anhänger-Verteilerdose innen in den Rahmen gesetzt.
- 2 neue Reifen mit Straßenprofil - das grobe Profil bei Auslieferung ist nicht so mein Fall gewesen, fahr ja keinen Offroader! Die Offroad-Reifen sind schon in "Biete" zu finden!
- 2 neue Kotflügel, vom Design sehr stark an das vom alten Humbaur angelehnt - und HÖHER gesetzt, damit nicht der leere Anhänger schon überladen aussieht. Die originalen, neuen Humbaur-Kotis stehen auch zum Verkauf!
Bilder kann ich hoffentlich morgen nachreichen, wenn das Wetter mir nicht wieder ein Schnippchen schlägt. Dann auch stilecht mit SIEBEN vorn und NUMMER FÜNF hintendran.
-
Ja mag ja sein - trotzdem wäre ich ja blöd, wenn ich bei HUMBAUR direkt Teile für den dreifachen Preis kaufe, die ich auch direkt für meine ALKO-Bremsen woanders kaufen kann, oder?
-
Die Schlüsselnummer ist für die Zulassungsstelle, für den Fahrzeugschein und das Hauptzollamt (KFZ-Steuerbehörde). Punkt, aus, Ende. Für nix anderes.
Wie Der Glonntaler schon sagte: Ersatzteile kauft man anhand der verbauten Komponenten oder Universal. Da hilft die Schlüsselnummer garnix.
-
Leg mal möglichst lange grade Latten (Richtlatte, Wasserwaage, L-/T-/Doppel-T-Träger) rechts und links an die Reifen an und miss dann möglichst weit weg vom Reifen die Abstände der Lattenenden!
-
Allzeit gute Fahrt!
-
Magnetschalter!
-
Da wird der Fahrradträger dran befestigt. Schließlich kann man ja net mit dem Minibagger losfahren, um Leberkassemmeln zu holen. Ist mim Fahrrad viel praktischer und zudem noch schneller!
-
Bei mir auch schon wieder
, aber ich bin net daheim
-
Hallo kemot1975 und willkommen hier im Forum. Grad wenn du schon ein bisschen gelesen hast, weisst ja, dass zumindest ein "Hallo" und ein (eigenes!!) Bild des Anhängers hier gerne gesehen wird.
Ich hab deine Vorstellung mal in einen eigenen Beitrag verschoben!