Das ist die Plakette der Achse.
An den Bremsen (Bremsankerbleche, also Rückseite) gibt es ggfs auch ne Plakette.
Keine davon hat was mit der Fahrgestellnummer am Hut!
Das ist die Plakette der Achse.
An den Bremsen (Bremsankerbleche, also Rückseite) gibt es ggfs auch ne Plakette.
Keine davon hat was mit der Fahrgestellnummer am Hut!
Nicht zu vergessen: BMW muss IMMER in der Fachwerkstatt programmiert werden!
Findet man aber alles auch in der Suche, daher:
Zur zweiten Frage: das muss so, es muss sich ja beim einfedern bewegen können.
So ein großvolumiger Eintopf ist halt gar nix für Vibrationsphobiker.
Warum muss ich jetzt grade an dieses Video von nem alten Lanz-Bulldog denken?
So schnell hat noch keiner sein Grünzeug AUFgeladen!
Na super, macht die Sache aber ner besser
Was meinst du? Ich les da jetzt nix anderes raus?
Dann kippt halt mal zu zweit und hör genau hin, wo es knackt. Wenn es immer die selbe Stelle ist, kann man ja nachm Knacken nur 10cm ablassen und neu pumpen/knacken…
Heftig. Schaut aus, als ob der Wohnwagen schon aufm Anhänger stand und dann die Kiste vom Fahrgestell gerissen wurde.
Ich wünsch dem Pannenhelfer gute und vor allem folgenlose Besserung
Hallo Michael, WO knackt es denn? Am Kipplager, am Zylinder, an einem der Lager des Zylinders….?
Das is nur ein Gummidämpfer für Dummies um die Stoßstange beim Ankoppeln zu schützen. Hat nix mim Anhänger an sich zu tun.
Und ja, unterm Käppchen sollten die Schmiernippel sein.
Stema HP402
Sogar mit DDR-Kennzeichen - passt gut in unseren Thread
Die Ösen sind z.B. für die Umlenkrolle und wenn ich das richtig gesehen habe, hat er das Konstrukt mit der Platte an der Auflaufeinrichtung befestigt.
Felgenstärke 1,8-4mm. Da wirds bei den (Anhänger-)Stahlfelgen schon echt eng, aber ohne nachgemessen zu haben, schätze ich das als weniger ein.
Klassischer Echo-Effekt!
Zum Beispiel, weil Stahlfelgen in der Regel deutlich dünner von der Materialstärke sind als Alufelgen!
Glückwunsch zum Schnäppchen und allzeit gute Fahrt
Bei der guten Ersparnis würd ich ja glatt noch nen Kasten Hopfenblütentee für den Nachbarn dazu stellen - wenn man den Tee dann gemeinsam einnimmt, sind gleich nochmal 50% gespart!
Ich habe mir gestern einen Anhänger gekauft….
Sowas sollte man dann vielleicht VOR DEM KAUF überlegen/abklären. Jetzt isses zu spät, also entweder 80 (bzw. 88km/h hinterm LKW) oder nen gebremsten Anhänger kaufen.
Die 100km/h gelten ohnehin nur auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen mit baulich voneinander getrennten Fahrbahnen. Auf allen anderen Straßen darfst eh nur 80 fahren.
Ein Bericht aus eigener Erfahrung: ich bin neulich 2x quer durch Bayern gefahren (noch vor den bayrischen Sommerferien), je 350km, über 300km davon Autobahn, wo ich dann auch (teilweise, weil ging net immer) auch 100 gefahren bin. Gegenüber der Ansage vom Navi bei Abfahrt war ich grad mal 10min langsamer. Das kann aber auch am Verkehr gelegen haben - ich hätte nur sehr selten auch schneller als die 100 fahren können.
Mir habens dann 1zeilig Engschrift hinten UND VORN eingetragen, aber nur hinten gabs Engschrift, vorn wars Normalschrift.
Aber auf hoher See und im deutschen Amt bist du in Gottes Hand!