Da hat sich seit dem 2.Juli nix getan, schaut immer noch so aus. Das nächste Bild kommt erst nächstes Jahr!
Beiträge von Jay
-
-
Kann man die optische Alterung der Verzinkung beschleunigen?
Ein DeLorean, ein Fluxkompensator, 88mph (ca. 140km/h) und 1,21 Gigawatt!
-
Ach da kam ja gestern noch was….
…eigentlich erst für Montag angekündigt, aber kam dann doch schon gestern:
Ein 13poliges Verlängerungskabel. War beim großen Fluss so günstig, dass sich selbstbauen nicht gelohnt hat. Sollen trotz der kompakten Form 3m sein - damit kann ich künftig dann auch ohne dritten Mann (oder Frau) die Funktionen aller Rückleuchten selbst überprüfen, ohne dass ich dafür nen Drehschemel brauche
Netter Nebeneffekt: auch beim Anbau von Anhängerkupplungen bzw den Dosen lässt sich so nun noch komfortabler testen, auch wenn das Auto noch in 2m Höhe schwebt…
-
Nach der Logik müsste ich ja eigentlich auch die Rückleuchten vom Zugfahrzeug abschalten, wenn der Anhänger dran ist? Genauso jeder LKW oder jede SZM… Sagen wir mal so, es ist nicht explizit verboten und nicht explizit erlaubt…
-
Servus und willkommen hier im Forum!
-
Achja - vielleicht habt ihr es schon entdeckt - als ich meinen 750er Humbaur verkauft hab, waren die Scharniere plötzlich wieder hübsch!
Wie das nur passieren konnte?
-
An der abnehmbaren Klappe isses aber so oder so nix, daher hab ich mich für übers Kennzeichen entschieden.
Und der Aufkleber ist aktuell sogar aus geprägtem Blech und aufgenietet!
-
Und was man auf den Bildern kaum sieht und was ich auch vergessen habe bei den Dämmerungsaufnahmen auch zu knipsen...
Es gab da noch ne Leuchte...
Genausobreit wie das Humbaur-Logo, bzw. der Abstand meiner Planenknöpfe - aber das Logo will ich natürlich nicht kaputt machen, den Namen kann man ja noch mit Würde tragen:
Unter Kennzeichen is auch eher doof:
Aber macht nix: Drüber is auch genug Platz:
Beleuchtetes Bild folg noch!
-
-
Sooo, in den letzten zwei Wochen ist nun auch beim Licht ein bisschen was passiert....
Die neuen Lampen lagen schon ne Weile da...
Diese Standart-Abstandshalter der vorderen Spurhalteleuchten gehen mir nämlich sowohl beim Humbaur als auch beim Anssems aufn Keks - is so ne klassische Hängenbleibe-Stelle.
Stehen einfach viel zu weit raus
Nach ein paar neuen Löchern, ein paar Einniet-Muttern und etlichen Metern Kabel sieht es jetzt in der linken Verteilerdose recht voll aus:
Aber mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden:
Und noch viel wichtiger als ein Bild am Tag ist natürlich die Optik bei Nacht (bzw. in der Dämmerung)
Und hier nochmal die Kombination: JD5 an JD7, Nummer 5 an Nummer 7:
-
Wenn du mal die entsprechenden Beiträge VOLLSTÄNDIG lesen würdest, dann wüsstest auch, dass es um NEUE Eduards geht, die Scheisse sind und dass die ALTEN Eduards noch brauchbar sind!
-
Von verschweißt steht da nirgends was, es muss Teil des Rahmens sein, dann geht das.
-
Mit links zu den Lampen könnten wir dir sehr viel besser antworten..
-
Na klar isses ein Nachruf - für mich jedenfalls!
Und zum Preis: Keine Ahnung, was der damals gekostet hat. Ich weiss es wirklich nicht. Bei fast 50% kummulierter Inflation in 20 Jahren kann das aber fast sein, ja
Allerdings war ja auch etwas Zubehör dabei: Stützrad, Bordwanderhöhung, alte und nagelneue Plane...
-
Hinteres Schutzblech nicht, das könnte am Rahmen sein - aber natürlich an gefederten Teilen nicht optimal, vor allem mit offenen Haken:
Vorne kann man eine Motorradwippe erahnen - aber auch da Befestigung nur an gefederten Teilen. Ich denk mal, vorne sind die gleichen Gurte wie hinten - dann können sich auch da die Haken beim Federn des Gefährts aushängen.
Und der Teppich bleibt so hoffentlich auch nicht für die Fahrt??
-
-
Servus Marcus und willkommen hier im Forum!
-
Und warum das ganze? Warum so schöne Bilder ohne Ladung, ohne Zugfahrzeug, ohne Nutzen....
Tüv hat er heute noch ganz frisch bekommen, der Prüfer war begeistert, trotz der 20 Jahre so ein guter Zustand!AAAAAABBBEEEEEEEEEEEEEEERRRRRR:
Er hat mich heute im Alter von 19 Jahren und 9 Monaten verlassen...
17 Jahre und 9 Monate seines Lebens hat er bei mir verbracht...
Vor gut ner Stunde hab ich ein letztes Bild von ihm gemacht...
-
Ich hab festgestellt, dass es so einige Bilder von dem Anhänger hier im Forum gibt, aber keinen eigenen Thread.
Das muss ich nun nachholen...
Es ist ein Humbaur 750kg Einachs-Tieflader Alu HA 752111 KV ungebremst mit Flachplane - bei mir gibts keine Blechdose, sondern einen anständigen leichten Aluanhänger mit Flachplane für Haus und Garten!
TECHNISCHE DATEN:
• Modell HA 752111 KV
• Erstzulassung 12/2005
• TÜV NEU bis 09/2027
• Gesamtmaß 2,99m x 1,60m x 90cm
• Innenmaße 2,05m x 1,10m x 40cm
• Gesamtgewicht 750 kg, Nutzlast 630 kg
• Durchgehend in Familienbesitz (nur von Vater=>Sohn umgemeldet)
• Bereifung 13 ZollAUSSTATTUNG:
Die gute alte Qualität: Bordwände aus eloxiertem, doppelwandigem Aluminiumprofil, Klappe vorne und hinten zu öffnen, Bordwandriegel mit versenkten Verschlüssen, feuerverzinkte V-Deichsel, 13-poliger Stecker mit Rückfahrscheinwerfer (Aspöck Satz Multipoint II Rückleuchten). Eckrungen mit Einsteckmöglichkeit. Die Scharniere der vorderen Klappe wurden letztes Jahr erst erneuert. Natürlich hat der Anhänger nach 20 Jahren auch die ein oder andere kleine Beule und Schramme, befindet sich aber trotzdem in einem guten Allgemeinzustand.Zubehör:
• Durchgehende Zurrleiste/Reling rundum, gib es so heute leider garnicht mehr!
• Stützrad mit verstärkter Konsole
• Planenknöpfe rundum
• Neue Plane schwere Qualität (680g/m2) mit 8mm Gummiseil, extra hoher Rand 14cm (damit die Löcher der Reling abgedeckt sind)
• Seitlich gelbe und hinten rote Konturmarkierung für mehr Sichtbarkeit.
• Holzaufsatz Bordwände für weitere 40cm Höhe (damit dann 80cm Gesamthöhe innen)Genug gequatscht - hier sind die Bilder:
-