Beiträge von Axel

    Hallo,


    Und erstmal zum Baumarkt und Aderendhülsen kaufen, sieht ja furchtbar aus das Litzengeraffel... ;)

    Dann gleich die beiden weißen und die beiden roten in eine Aderendhülse stecken.

    Aternativ geht auch verzinnen der Litzen.


    Die blanken Litzen können evtl. beim anschrauben brechen, wieder aus den Hülsen rutschen und Kurzschlüsse im Stecker verursachen.


    Edit: Mario war schneller... :)


    Und: Bei einem normalen 13-poligen Stecker bleiben IMMER Pins ohne Belegung übrig, es sei denn du hast Zündungsplus, Dauerplus, zweimal extra Masse dafür, Datenleitung, Kamera, usw. an deinem Anhänger.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Hallo,

    Man kann den 7 Pol Stecker ab bauen und einen 13Pol stecker anbauen


    Dazu mal eine kleine Anekdote:


    Bei der Abholung meines Baumarkt - Stema wollte mir der (junge lulatschige) Verkäufer auch solch' Adapter "aufschwatzen".

    Ich sagte: "Brauch ich nicht, ich habe einen 13-poligen Stecker mit".

    Seine Einwände ala: "Aber am Anhänger ist doch ein 7-poliger Stecker dran, ich verstehe nicht was sie meinen, das passt doch nicht," usw., blieben von mir unbeantwortet.


    Bei der Ausgabe auf dem Parkplatz fing er wieder an... :cursing:

    Als ich dann -wieder wortlos- meinen Kofferraum öffnete, den 13-poligen Stecker und Schraubenzieher herausholte, war er fast dem Herzanfall nahe: "Sie wissen schon, das dabei ihre Garantie verloren geht?"

    Da ich ja nun nicht unhöflich bin, habe ich im doch geantwortet: "Wollten sie nicht die Hochplane aus dem Lager holen?"


    Als er dann zurückkam war der Stecker dran und der riesige "Hagebau"-Aufkleber von der Heckklappe lag frisch abgezogen neben dem Anhänger.

    Da hat er dann aufgegeben... :D



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Öhm ja,


    Ich glaube es ging mir und Delle nicht um die genauen Daten, sondern nur erstmal darum, das auch z.B. ein Stema bei nur gelegentlicher Nutzung von der Qualität her für den TE dicke ausreichend sein könnte.

    Es ging uns nicht um gebremst oder ungebremst, Nutzlast oder Abmessungen...



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Steht in der DIN VDE 100-708 / 721


    Die bezieht sich generell auf Wohnwagen, aber ich denke der Kofferanhänger aus dem Startbeitrag passt da in etwa rein.

    Dort steht auch: Maximale Länge der Zuleitung 25 Meter, Querschnitt 3 x 2,5 qmm, Zuleitung nur in einem Stück, also mehrere CEE Kabel hintereinander ist nicht, usw.

    Es gibt sogar im Fachhandel CEE Zuleitungen in unterschiedlichen Längen die einen 230 V Schukostecker verkauft werden.

    Und zb. bei unseren Bauwagen in der Firma werden die so mit Strom versorgt , und da regelmäßig bei der Überprüfung mit getestet und bekommen immer ein OK mit Siegel ...............


    Deshalb schrieb ich:

    (Ich weiß, es wird gemacht und entsprechende Adapter gibt es auch zu kaufen, verboten ist es dennoch).

    Ich hoffe auch, das in eurem Bauwagen eine zweipolig trennende Sicherung verbaut ist, ansonsten kann es mit einem Adapter Schuko auf CEE sehr gefährlich werden. Wird der Schukostecker nicht richtig eingesteckt, sind die Sicherungen des Bauwagens im N-Leiter. Das heist, im Falle eines Kurzschlusses fliegt die Sicherung, aber der Bauwagen steht trotzdem noch unter voller Netzspannung...


    Aber ich wollte mit meinen Aussagen nicht auf Gesetzen, Normen, oder Vorschriften herumreiten.

    Bitte nehmt sie als Tipps zu eigenen Sicherheit. :)



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Hallo Racetruck,


    Ja, es gibt CEE Einspeisestecker, die für die unterflurmontage gedacht sind.

    Z.B. sowas hier:


    https://www.reichelt.de/de/de/…cker-4-16-p74912.html?r=1


    Nach dem Einspeisstecker sollten eine zweipolig trennende Sicherung (Vorschrift) und ein Fi Schalter vorgesehen werden. Von da geht es dann zu deinen Steckdosen.

    Also brauchst du ein Gehäuse für die Sachen, eine Feuchtraum - Unterverteilung wäre ideal dafür. Gibt es klein und billig in der Bucht.


    Wichtig ist noch, die Verdrahtung in feinadriger Litze auszuführen, solche Leitungen wie sie in der Hausinstallation verwendet werden, sind nicht erlaubt.

    Bedenken musst du auch, das es nicht erlaubt ist, den Strom von einer Schukosteckdose abzunehmen und dann auf CEE weiter zu gehen.


    (Ich weiß, es wird gemacht und entsprechende Adapter gibt es auch zu kaufen, verboten ist es dennoch).



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Hallo zusammen,


    Ich habe ja auch einen Baumarkt-Stema.

    Und ich muss sagen sooo übel ist er nicht.

    TPV ist da wirklich eine "üble Blechbüchse" dagegen, kein Vergleich!


    Meiner steht bei Nichtbenutzung immer in der Garage und auch mein "Nutzerprofil" hat sich nur wenig geändert. Klar wird er einmal öfter als anfangs gedacht bewegt, aber ich für meinen Teil habe nicht auf einmal angefangen Bauschutt, Ziegelsteine, oder änder schwere Sachen zu befördern.

    Es ist bei Möbeln, mal einen Tannenbaum, oder Teile von meinem Geländewagen geblieben.

    Mehr als 300 Kg wurden nie aufgeladen.

    Dementsprechend Sie er auch noch aus wie am ersten Tsg.

    Ich bin aber auch sehr "pinnschieterig" mit dem Anhänger.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Die Stoßdämpfer sind wahrscheinlich auch nicht ganz wartungsfrei und halten auch nicht ewig ...

    Was willst du denn daran "Warten"?

    Ich glaube die Dinger überleben dich bzw. den Anhänger...

    (Hast du schonmal deine Stoßdämpfer in den deinem Auto warten lassen...?)


    Wie lange haben bisher deine hinteren Stoßdämpfer in deinem Auto gehalten?

    Du kannst davon ausgehen das die Stoßdämpfer im Anhänger mindestes genauso viel Kilometer überleben.


    Die Profis mögen mich gern berichtigen.



    Viele Grüße,


    Axel :)

    Heute mal meine alten DDR-Sturmlaternen aus der Garage gekramt.

    Kurz nach der Wende mal irgendwo im Betrieb weggefunden und vor ca. 20 Jahren das letzte mal benutzt...


    Neue Gläser hatte ich letzte Woche gekauft, die "modernen" FEUERHAND-Gläser sind für die alten BAT Laternen passend:


    right-mini-20211116_192031.jpg



    Die linke ist schon mal geputzt, ist zwar die schlechtere von beiden, aberda sie draußen genutzt werden soll, musste sie zuerst ran;


    right-mini-20211116_192020.jpg



    Natürlich nur mit Petroleum, niemals "Lampenöl"...:


    right-mini-20211116_193845.jpg



    Die Hokkaidos und Maiskolben sind natürlich selbst gekla... öhm, gesammelt. :biggrins::biggrins::biggrins:


    right-mini-20211116_194026.jpg




    Viele Grüße,


    Axel :)

    Halo Bernd,


    Ist dein Google kaputt?

    Gibt man da "havelland pferdeanhänger" ein, gibt es doch reichlich Ergebnisspferdeanhänger heisst so um die 3meter ladelänge, eigentlich fast zu kurz und damit zu klein für einen bauwagen in dem ich übernachten will.

    ...pferdeanhänger heisst so um die 3meter ladelänge, eigentlich fast zu kurz und damit zu klein für einen bauwagen in dem ich übernachten will.

    manchmal auch noch zu zweit....

    Also in einem Pferdeanhänger würde ich nicht schlafen wollen... ^^

    Nebenbei: Es gibt DDR Wohnwagen mit 3,25 Metern Aufbaulänge, da ist alles drin. Riesige Liegefläche, Küche, Kleiderschrank usw. Kann man auch mit zwei Personen nutzen.

    Für Wochenendtrips im Somner richtig gut.

    Für richtigen Urlaub ist selbst der von dir angestrebte 4 Meter Aufbau nicht das ware.


    Vielleicht solltest du erstmal schreiben, für welchen Zweck du den Anhänger überhaupt nutzen willst, dann kannst du evtl. auch bessere Tips bekommen...?



    Viele Grüße,


    Axel :)

    Heute sind mir im Sommer gekaufte Gerätschaften vor die Füße gefallen.


    Ein Feldtelefon der NVA (Nationale Volksarmee der DDR) mit einem Amtsanschliesser.

    Die Feldtelefone (unten im Bild) gibt es in der Bucht zuhauf, aber der Amtsanschliesser (oben) ist selten und teuer:


    mini-20211109_175027.jpg


    Mit diesem Gerät ist es sogar nach 60 Jahren noch möglich, im heutigern öffentlichen Netz zu telefonieren. Eine passende Fritzbox o.ä. natürlich vorausgesetzt.

    Die Sprachqualität ist ausgezeichnet, sogar wesentlich besser als mit solchem Gerät:


    mini-P1070862.JPG



    Viele Grüße,


    Axel :)

    Wie wär's mit 'nem DDR Verbandskasten aus den 50ern, aus Holz ?

    Nee passt nicht zu meinen Oldtimern aus den 80ern. ;)

    Die brauchen den aus Blech.


    Aus Holz habe ich aber auch, allerdings die ganz großen, die für Betriebe gedacht waren.

    Sind mit Weinflasche und Gläsern bestückt... 8|



    Viele Grüße,


    Axel :)

    Heute viel in der Doppelgarage gewirtschaftet.

    Meine 17 KW WILMS Heizung "benutzbar" angeschlossen und dafür eine Auspuffdurchführung gebaut:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Sie wird aber nur zum hochheizen eingesetzt, wenn die Garage nach einer halben Stunde warm ist, darf meine 5 bzw. 8 KW China Heizung übernehmen.

    Die ist wesentlich leiser... ;)


    Vormittags noch auf dem Flohmarkt geweswen und eine DDR Autowarnleuchte für meinen Oldtimer gefunden. Für 7 Euro in fast Neuzustand ein Schnäppchen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Viele Grüße,


    Axel :)

    Hallo,


    Je nun,


    Diese Bremstrommeln mit Schlitzen gab es auch für den Trabant oder für QEK Wohnwagen usw.

    Hat nix mit Entwässerung speziell für Bootsanhänger zu tun...



    Viele Grüße,


    Axel :)