Jo,
Wie schon geschrieben, ich mag sie auch nicht, die dünnen Kabel und die damit verbundenen "lustigen Effekte".
Ich habe in unserer Firma auch schon viele Maschinen auf 1,5 qmm umgerüstet.
Nur als Beispiel: Der Schneidwerkswagen unseres Mähdreschers ist allein schon 17 Meter lang...
StVZO ist bei meinem Wohnwagen auch 1,5 qmm, da sind auch noch mehrere Leitungsverbinder dazwischen. Trotzdem gibt es seit über 30 Jahren keine Probleme damit und ich vergöttere diese Anlage aus DDR-Zeiten regelrecht... ![]()
Habe noch massig DDR KFZ Elektrozeugs liegen und bei Erweiterungen/Umbauten/Reparaturen kommt mir da auch nix anderes rein.
Dauerplus ist aber am WW auch nach neuer Norm und in 2,5 qmm ausgeführt, allein schon wegen der Bordbatterie im WW.
Mein 750 Kg Stema ist ja auch auf 13-polig umgebaut, alles Aspöck. Bei den kleinen Kabellängen reicht das, alles leuchtet normal.
Dauerplus hat er auch nach neuer Norm bekommen, da habe ich mich aber für 1,5 qmm entschieden, er hat eine mit 8 Ampere abgesicherte Steckdose an die Staubox bekommen. Dort kann ich dann z.B. Kühlbox, Handlampe oder Innenbeleuchtung für die "Hochplane" anstecken.
Bissl bescheidener Klimbim muss sein und reicht für meine höchst seltene Nutzung des Anhängers dicke aus. ![]()
Bei deiner professionellen Nutzung des Anhängers ist das natürlich ganz was anderes.
Da muss schon was "Handfestes" ran. ![]()
Viele Grüße,
Axel ![]()