Beiträge von Axel

    Heute mal meine alten DDR-Sturmlaternen aus der Garage gekramt.

    Kurz nach der Wende mal irgendwo im Betrieb weggefunden und vor ca. 20 Jahren das letzte mal benutzt...


    Neue Gläser hatte ich letzte Woche gekauft, die "modernen" FEUERHAND-Gläser sind für die alten BAT Laternen passend:


    right-mini-20211116_192031.jpg



    Die linke ist schon mal geputzt, ist zwar die schlechtere von beiden, aberda sie draußen genutzt werden soll, musste sie zuerst ran;


    right-mini-20211116_192020.jpg



    Natürlich nur mit Petroleum, niemals "Lampenöl"...:


    right-mini-20211116_193845.jpg



    Die Hokkaidos und Maiskolben sind natürlich selbst gekla... öhm, gesammelt. :biggrins::biggrins::biggrins:


    right-mini-20211116_194026.jpg




    Viele Grüße,


    Axel :)

    Halo Bernd,


    Ist dein Google kaputt?

    Gibt man da "havelland pferdeanhänger" ein, gibt es doch reichlich Ergebnisspferdeanhänger heisst so um die 3meter ladelänge, eigentlich fast zu kurz und damit zu klein für einen bauwagen in dem ich übernachten will.

    ...pferdeanhänger heisst so um die 3meter ladelänge, eigentlich fast zu kurz und damit zu klein für einen bauwagen in dem ich übernachten will.

    manchmal auch noch zu zweit....

    Also in einem Pferdeanhänger würde ich nicht schlafen wollen... ^^

    Nebenbei: Es gibt DDR Wohnwagen mit 3,25 Metern Aufbaulänge, da ist alles drin. Riesige Liegefläche, Küche, Kleiderschrank usw. Kann man auch mit zwei Personen nutzen.

    Für Wochenendtrips im Somner richtig gut.

    Für richtigen Urlaub ist selbst der von dir angestrebte 4 Meter Aufbau nicht das ware.


    Vielleicht solltest du erstmal schreiben, für welchen Zweck du den Anhänger überhaupt nutzen willst, dann kannst du evtl. auch bessere Tips bekommen...?



    Viele Grüße,


    Axel :)

    Heute sind mir im Sommer gekaufte Gerätschaften vor die Füße gefallen.


    Ein Feldtelefon der NVA (Nationale Volksarmee der DDR) mit einem Amtsanschliesser.

    Die Feldtelefone (unten im Bild) gibt es in der Bucht zuhauf, aber der Amtsanschliesser (oben) ist selten und teuer:


    mini-20211109_175027.jpg


    Mit diesem Gerät ist es sogar nach 60 Jahren noch möglich, im heutigern öffentlichen Netz zu telefonieren. Eine passende Fritzbox o.ä. natürlich vorausgesetzt.

    Die Sprachqualität ist ausgezeichnet, sogar wesentlich besser als mit solchem Gerät:


    mini-P1070862.JPG



    Viele Grüße,


    Axel :)

    Wie wär's mit 'nem DDR Verbandskasten aus den 50ern, aus Holz ?

    Nee passt nicht zu meinen Oldtimern aus den 80ern. ;)

    Die brauchen den aus Blech.


    Aus Holz habe ich aber auch, allerdings die ganz großen, die für Betriebe gedacht waren.

    Sind mit Weinflasche und Gläsern bestückt... 8|



    Viele Grüße,


    Axel :)

    Heute viel in der Doppelgarage gewirtschaftet.

    Meine 17 KW WILMS Heizung "benutzbar" angeschlossen und dafür eine Auspuffdurchführung gebaut:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Sie wird aber nur zum hochheizen eingesetzt, wenn die Garage nach einer halben Stunde warm ist, darf meine 5 bzw. 8 KW China Heizung übernehmen.

    Die ist wesentlich leiser... ;)


    Vormittags noch auf dem Flohmarkt geweswen und eine DDR Autowarnleuchte für meinen Oldtimer gefunden. Für 7 Euro in fast Neuzustand ein Schnäppchen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Viele Grüße,


    Axel :)

    Hallo,


    Je nun,


    Diese Bremstrommeln mit Schlitzen gab es auch für den Trabant oder für QEK Wohnwagen usw.

    Hat nix mit Entwässerung speziell für Bootsanhänger zu tun...



    Viele Grüße,


    Axel :)

    Hallo,


    Ist auch Blödsinn, was der "Auto Motor und Sport" Redakteur da über RDC bzw. Fi Schalter schreibt.

    Die schützen zwar vor einem elektrischen Schlag durch Fehlerströme, aber sie schützen nicht vor hohen Strömen in den Leitungen, das machen die Sicherungen.

    Ohne vor-, oder nachgeschaltete Sicherung würde ein Fi Schalter bei Überlastung hoffnungslos abbrennen...



    Viele Grüße,


    Axel :)

    Gestern ein recht hochwertiges Lowboard, das "am Stück" und nicht zum selbst zusammenbauen verkauft wird, abgeholt und aufgestellt:

    20211024_123654.jpg


    Heute wieder etwas Ordnung in den Stema gebracht. :D

    Ich habe meist keine Lust, die zwei Zurrgurte -die ich mindestens bei jeder Lasi brauche- immer wieder aufzurollen und in die Deichselbox zu packen:

    20211024_115447.jpg

    Da der Anhänger nachher wieder in die Garage kommt, finde ich sie so auch ganz gut aufgehoben. ;)



    Viele Grüße,


    Axel :)

    Hallo zusammen,


    Ich habe an meinem Stema auch drei Stück pro Seite.

    Finde ich zu wenig, gerade wenn man nur in der Mitte ein z.B. 1x1 Meter großes Etwas verzurren will.

    Da bei meiner Variante der Zurrösenbefestigung zumindest ja schon jeweils eins der benötigten Löcher vorhanden ist, werde ich auch auf fünf pro Seite gehen.


    mini-20190425_162838.jpg


    Viele Grüße,


    Axel :)

    Also ich verstehe das auch nicht?


    Warum hängst du den (gebremsten) Anhänger nicht einfach an und fährst los?

    Eine Anhängerbremse die für PKW-Geschwindigkeiten ausgelegt wurde, sollte doch auch im Gebirge mit 30 Km/h Traktorgeschwindigkeit klarkommen?

    Vernünftige Fahrweise natürlich vorausgesetzt, also keine ständigen Vollgas/Vollbremsaktionen. Also Bocksprünge vermeiden und alles ist gut.



    Viele Grüße,


    Axel :)

    Hallo "der neue",


    Ausschließlich zu 2.:

    Klar gibt es das.

    Zuerst brauchst du Zündungsplus an der Anhängersteckdose deines Zugfahrzeugs.

    Falls du das als Elektroniker nicht selbst hinkriegst, macht dir das deine Autowerkstatt für teuer Geld.

    Weiterhin brauchst du ein paar Meter Kabel von der Anhängersteckdose zur Zusatzbatterie. Kurz vor der Zusatzbatterie noch eine Sicherung. Von der Zusatzbatterie wieder über eine Sicherung zu den Verbrauchern (Innenbeleuchtung, Arbeitsscheinwerfer usw.)

    Falls du das als Elektroniker..., siehe oben.


    Wenn du den Anhänger nicht gefühlte 14 Tage am Zugfahrzeug lassen willst, brauchst du dir um Rückstrom, Laden, Entladen usw. auch keinerlei Gedanken machen.


    Zu 1.:

    Hat dein Anhänger keine Rückfahrscheinwerfer?

    Evtl. welche nachrüsten/bessere anbauen?

    Falls du das als Elektroniker..., siehe oben.



    Viele Grüße,


    Axel :)

    Jo, ich hätte Zugfahrzeug in Anführungszeichen setzen sollen… ;)


    Diese kleinen Motoren sind mittlerweile überall zu finden, Seat, VW, Opel usw.

    Ich hatte mir einen Ibiza Style angesehen, der hatte auch 3 Zylinder und 75 PS.

    Das war mir dann doch nix…


    Und ja, 100 PS sind das mindeste beim MK7 Facelift. Bei meinem alten silbernen (MK5 Facelift) wurden die 80 PS auch so als das mindeste genannt, wenn man halbwegs flott unterwegs sein will.

    Mein Schatz hat auch einen MK5 als Fünftürer mit 70 PS. Da ist der Unterschied schon zu merken.


    Aber bei meinem silbernen mit den 80 PS war ich zufrieden, wie gesagt laufen meine Autos sehr selten mit Anhänger. Mit dem ungebremsten Stema hatte der MK5 wenig Mühe, die zulässigen ungebremsten 500 KG hatte ich da auch nie hinter.

    Der gebremste Wohnwagen mit 650 Kg ZGG (QEK Aero) ging hier im flachen Land auch gut mit 100 Km/h. Mag auch an der Form vom WW liegen. Der Spritverbrauch war da schon 2 - 3 Literchen mehr, als solo. ;)

    Das wird der neue auch fertigkriegen, aber ich denke da sind dann höhere Drehzahlen gefragt, wo soll er die PS auch hernehmen, wenn schon kein Hubraum da ist. ^^


    Ich werde berichten wenn der neue die Anhänger mal hinter hatte.

    Solo bin ich bisher überrascht, das dieser kleine Motor doch relativ gut aus dem Drehzahlkeller anzieht. Hätte ich nicht gedacht.



    Viele Grüße,


    Axel :)

    Hallo zusammen,


    Heute habe ich mein "neues" (gebrauchtes) Zugfahrzeug abgeholt.

    Nachdem mein alter Fiesta (1,4 Liter, 80 PS einen Unfall zum Opfer gefallen ist, musste ein neuer her.

    Alt:

    mini-20201207_123125.jpg


    Nach 260.000 Km ohne nennenswerte Beschwerden lohnte eine Reparatur von über 2000 Eure leider nicht mehr, schade...


    Der "neue" ist drei Jahre alt, ca. 50.000 Km gelaufen, 1,0 Ecoboost Motor mit 100 PS. Klar, kein Zugkraftwunder, aber ich denke meine Anforderungen (sehr seltene Nutzung eines 750 Kg ungebremsten Stema bzw. eine ebenso seltene Benutzung eines gebremsten 650 Kg Wohnwagens) sollte er erfüllen können.

    Die Anhängerkupplung wollte ich mangels Zeit diesmal nicht selbst montieren, also habe ich sie gleich mit in Auftrag gegeben. Was man hat, hat man... ;)

    Hier die Bilders:

    mini-20210914_170613.jpg


    mini-20210914_170634.jpg



    Aber wo kriege ich jetzt einen schwarzen Anhänger her? Katstrophe... ;)



    Viele Grüße,


    Axel :)