Und jetzt bläst du die ganze Chemie die da noch drin ist, einfach in die Botanik?
Viele Grüße,
Axel
Und jetzt bläst du die ganze Chemie die da noch drin ist, einfach in die Botanik?
Viele Grüße,
Axel
Gilt es nur für LKW, das Schüttgüter mit einer Plane abzudecken sind?
Es interessiert mich, deshalb die Frage.
Viele Grüße,
Axel
Ja,
Schlimm diese neuen Methoden.
Zum Glück gibt es das hier in meinem Landkreis nicht.
Viele Grüße,
Axel
Zur Not Pedale runter (ca. 400g) und Sattelstütze inkl. Sattel (ca. 500g) raus
Die Fahrräder sind doch schon leichter als vorher, warum soll er da noch was abbauen…?
Viele Grüße,
Axel
Es ist auch nicht der Sinn eines Forums, das andere User erst irgendwo nachlesen müssen, was gemeint ist.
Wir sind hier nicht im Fratzenbuch…
Viele Grüße,
Axel
Hallo Aaron,
Moin Transe79,
vielen Dank für deine Antwort. Auf die Idee bin ich tatsächlich auch schon gekommen, allerdings konnte ich Telefonisch am Donnerstag wie auch Freitag niemanden erreichen. Meine E-Mail von Mittwoch hat bis jetzt auch noch keine Rückmeldung erhalten.
Bei einer Zulassungsstelle ruft man nicht an, oder schreibt eine E-Mail wenn man was will,
da fährt man hin und trägt sein Anliegen persönlich vor…
Das erhöht die Erfolgsrate ungemein.
Gilt übrigens auch für den TÜV.
Viele Grüße,
Axel
Sowas kommt dabei raus, wenn man Abkürzungen postet, die nur einem selbst geläufig sind, der breiten Masse aber nicht…
Viele Grüße,
Axel
welcher Name? das einzige was da steht ist RS1800, also dürfte da ein 1,8l Motor drin sein
Es geht sich ja auch nicht um den Namen vom Auto,
sondern um den Benutzernamen.
Bei „FiestaXR“ erwartet man keinen 45 PS Fiesta…
Viele Grüße,
Axel
Wenn der Zahnriemen gewechselt ist und HU und H Zulassung erledigt ist darf er auch ohne Trailer wieder auf die Straße
Aber zu der Zeit sind ja doch einige so rum gefahren. Auffallen um jeden Preis und dann 45PS.
Ich möchte mal ganz stark annehmen, daß das Auto fast das dreifache an Leistung hat, als die oben erwähnten 45 PS...
Viele Grüße,
Axel
Jo klar,
Wird so gemacht mit über Kreuz.
Wir haben bei unseren landwirtschaftlichen Fahrzeugen auch beide Varianten.
Ich weis nicht, gibt es eine Norm, oder Vorschrift, das über Kreuz angeklemmt werden muss?
Viele Grüße,
Axel
Richtig,
Die Kennzeichenleuchten klemmst du auf das Rücklicht mit drauf. Also linke Leuchte auf das linke Rücklicht, rechte Leuchte auf das rechte Rücklicht.
Die Masse der Kennzeichenleuchten machst du vom Rahmen ab und klemmst sie mit auf Klemme 3 (Weis).
Viele Grüße,
Axel
Schön das es hingekriegt wurde und Danke für die Rückmeldung.
Viele Grüße,
Axel
Hallo,
Wo ist nur die „gute Kinderstube“ geblieben...
Da kommt jemand neu in ein Forum, schreibt da ohne ein Hallo, Bitte, Danke, oder ähnliches irgendwas was rein, was hier evtl. niemand wissen will, oder sogar schon weis, wenn er sowas sucht…
Erster Beitrag: Es gibt was neues.
Zweier Beitrag: Wo kriege ich das her.
Sorry, furchtbar sowas…
Viele Grüße,
Axel
Das ist kein „Tandemanhänger“
Weder hat er zwei Achsen, noch transportiert er ein Tandem.
Das ist ein stinknormaler Einachsanhänger, der ein „Heptem“ (griechisch für 7, also 7 Antriebe) transportiert…
Ich hoffe die Zwinkersmileys werden verstanden.
Viele Grüße,
Axel
Mit diesen Abzweigern brauchst du kein Kabel zerschneiden, da steckst du die Kennzeichenleuchten einfach mit aufs Rücklicht und Masse.
Viele Grüße,
Axel
Du hast doch in Beitrag #3 genau das verlinkt, was du brauchst!
Warum kaufst du das nicht und STECKST ES EINFACH an die alten Rückleuchten?
Kennzeichenbeleuchtung klemmst du einfach auf das Rücklicht mit drauf, zur Not nimmst da zwei Lüsterklemmen, die passen in die großzügig bemessenen DDR-Rückleuchten mit rein.
Die Kabelfarben hat Mani dir geschrieben.
Die Zeit die du an den alten Geraffel verschwendest, hätte sicher das Geld für das neue Kabel rausgeholt.
Man kann sich das Leben auch selbst schwer machen…
Viele Grüße,
Axel
Zugriff verweigert…
Viele Grüße,
Axel
Vor einigen Jahren wollte ich auch mal einen Anhänger aus einem WW-Fahrgestell bauen.
Der WW Aufbau musste also irgendwie weg...
Nachdem er mir trotz größter Sorgfalt mehrmals aus 6 Metern Höhe vom Teleskoplader gefallen war, fing er dann noch irgendwie an zu brennen.
Naja, mir war es recht...
Nebenbei: Das Fahrgestell (850 Kg gebremst) steht immer noch in einer Garage in meiner Firma. Demnächst fliegt es in den Schrott...
Den Stema kaufen war einfach die bessere Wahl...
Viele Grüße,
Axel
Ich habe nur geschrieben, dass man Planen auch rollen KANN. Dann hat man mit Sicherheit keine Knickstellen.
Das kannst du getrost vergessen.
Eine Hochplane ist kein Segel...
Eine Hochplane hat ein "Dach", Seitenteile links und rechts, vordere und hintere "Wand".
Da muss imner was gefaltet werden vor dem eventuellen aufrollen. Und schon hast du Knicke drin.
Viele Grüße,
Axel
Der Bumsinger Sepp, einfach Klasse!!!
Viele Grüße,
Axel