Siehe Beitrag #4…
Viele Grüße,
Axel
Siehe Beitrag #4…
Viele Grüße,
Axel
Hallo Claudia,
Bissel mehr müssten wir schon noch wissen.
Sind die Rückleuchten LED, oder normale Glühbirnen?
Rücklicht / Bremslicht als Zweifadenbirne ausgeführt, oder einzelne Glühlampen?
Evtl. ist auch das Kabel irgendwo angescheuert / eingeklemmt und es verbinden sich die jeweiligen Leitungen.
Oder bei Zweifadenbirnen sind sie falsch herum „reingewürgt“ worden.
Viele Grüße,
Axel
Und dann die Bilder hier unter dem Antwortfenster bei „Dateianhänge“ ins Forum hochladen.
Die Bilder die du auf deinem PC/Tablet/Handy siehst, können wir hier leider nicht sehen.
Viele Grüße,
Axel
Hier schon mal die Rückleuchten:
Und nur die Streuscheiben findest du da auch.
Ist ganz normal DDR, hat nix mit NVA zu tun.
7-poliges Kabel und Stecker findest du selber?
Gibt jetzt ja nur noch die DIN-Norm, das macht es auch für für
Peter leichter (natürlich gleich richtig anklemmen).
Übrigens sind die Kabelfarben an deinem Anhänger ebenfalls genormt, halt nur DDR…
Viele Grüße,
Axel
Haste mal einen Link?
Ich habe für Standlicht keine solchen T-Stücke gefunden, nur vor RFS und NSL?
Viele Grüße,
Axel
Hallo,
Hast du evt. 10 Watt statt 5 Watt Rücklichtbirnen drin?
Vielleicht auch noch in den Begrenzungsleuchten und Kennzeichenleuchte?
Dann kann es sein, das es sich summiert und die Steuergeräte eine zu hohe Stromaufname feststellen.
Viele Grüße
Axel
Ich gehe davon aus, daß die Blitzer von der Schilderbrücke auf der Autobahn auch einen 750 kg Hopser hinten dran mit auf dem Bild haben...
Gibt es Blitzer, die von einer (Schilder) Brücke auf die Autobahn schauen?
Viele Grüße,
Axel
Der TE war seit 12 Jahren nicht mehr hier im Forum.
Meinst du er liest das noch…?
Es steht doch auch noch extra da:
„Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.“
Junge, Junge, Junge…
Viele Grüße,
Axel
Klar,
Bei 120 km/h ist das was anderes.
Aber ich schrieb nur was von 100 km/h.
Viele Grüße,
Axel
Er schrieb doch schon, wie er das Problem angehen will:
Eine neue Halterung für das Stützrad kommt sowieso ran, die Beule an der Halterung wollte ich mit einem Gummiammer wieder etwas nach innen bewegen.
Das sollte er doch in einem halben Jahr schon geschafft haben? Er war seit Oktober ja auch nicht mehr hier im Forum…
Und das wäre auch meine erste Idee. Passendes Kantholz in den Holm einlegen und mit dem Gummihammer richten. Da sollten hinterher nichtmal Kratzer zu finden sein.
Alles wieder gerade, alles wieder stabil, der TÜV sieht nix, der TÜV weis nix, Holm fast wie neu!
Nebenbei: So ein Holm kostet um die 100 Euro, je nach Hersteller.
Eine Werkstatt wechselt den in einer halben Stunde, und jemand der den Unterschied zwischen Maul- und Ringschlüssel kennt, braucht vielleicht eine Stunde. Aber die kostet dann auch fast nix…
Viele Grüße,
Axel
Ja Fred, stimmt.
Aber der Blitzer muss ja erstmal sehen, das du einen ungebremsten Anhänger dran hast?
Da muss schon die Polizei hinter dir herfahren.
Mein Beitrag sollte auch keine Beführwortung von zu schnellem Fahren mit Anhänger sein.
Viele Grüße,
Axel
Ich fahre zwar nicht viel Autobahn, aber fast immer wenn ein ungebremster Anhänger (natürlich mit Auto vornedran ) vor mir fährt, passe ich mich an, um zu schauen wie schnell der ist.
Viel unter 100 wird da selten gefahren…
Viele Grüße,
Axel
Hallo,
Kenne mich da auch nicht so aus, aber es kann durchaus sein das dein Zugfahrzeug das Stabilitätsystem bei Anhängerbetrieb anders ansteuert.
Die 100 km/h darfst du mit dem ungebremsten Anhänger trotzdem nicht fahren.
Viele Grüße,
Axel
Manchmal habe ich den Verdacht, dass in diesem Forum viele Kfz-Mechaniker sind, die von ihrer Erfahrung nichts preisgeben wollen
Ach, das kann man so nicht sagen…
Schau mal in andere letzte aktuelle Themen, z.B. die Sache mit der Rückfahrkamera, oder den Airlineschienen, usw..
Da hagelt es nur so von Tips von Praktikern.
Auch zu deinen Fragen hast du schon viele Tips von Praktikern erhalten.
Z.B. das sich das Überholen deiner Achse nicht lohnt, weil neue Gummistränge einziehen (damit die Achse wenigstens wieder ein bisschen federn kann) teurer als eine neue Achse ist.
Aber beim anmalen einer Radnabe…?
Viele Grüße,
Axel
Und Nieper würde eine Achse passend herstellen, die kostet dann aber 500 Euro
Ich hatte dich schon mal gefragt, ob die Achse unbedingt von Nieper sein muss.
Auch andere Achsenhersteller bieten abweichende Maße an und bestimmt billiger.
Aber du scheinst dich trotzdem komplett auf Nieper eingeschossen zu haben.
Beratungsresistenz inklusive…
Und nebenbei: Wenn du in einem Forum nachfragen musst, wie man eine Radnabe mit neuer Farbe versehen kann, lass es lieber sein…
Viele Grüße,
Axel
Bist du dir sicher, das das schwarze Kabel, das zur Lampe geht auch PLUS ist?
Viele Grüße,
Axel
Jo,
Denn mach mal mit deinen 4,9 mm Bohrern…
Ich bin hier raus.
Viele Grüße,
Axel
Oha…
Da konstruieren sich die Entwickler von Poppnieten „zu Tode“ und der Anwender macht das mit seinen „komischen Gedanken“ wieder zunichte…
Es wird schon seinen Grund haben warum die Nieten 4,8 mm Durchmesser haben.
Dieser Grund ist auch ganz einfach: Diese Nieten sind für ein 5 mm Loch gedacht, damit der normale Anwender die da auch rein kriegt. Die Nieten passen sich von von selbst an diesen Durchmesser an und sitzen absolut fest.
Viele Grüße,
Axel
Hallo,
Die Firma ist auch bei Ebay vertreten:
ENVA DEICHSELBOX METALLBOX VERZINKT ANHÄNGERBOX STAUBOX GURTBOX + 4 SPANNGURTE
Hier mit vier Spanngurten und kostenlosem Versand. Also preislich ziemlich gleich.
Das ist auch exakt die gleiche, wie sie von Stema angeboten wird, nur viiiiel teurer.
Viele Grüße,
Axel
Na dann weist du doch was du mit deinem alten Bootsanhänger machen musst
Wie du schriebst, braucht er ne neue Achse (ca. 500), dein Lichtbalkenhalterohr macht dir eine Schlosserei auch nicht für unter 100 Euro, die Lauferei bis du Papiere kriegst, kostet auch Geld und Nerven.
Also deinen Anhänger für 500 - 700 Euro bei Kleinanzeigen rein, dann einen neuen Trailer kaufen und den lieben Gott einen feinen Mann sein lassen.
Viele Grüße,
Axel