Hi Christian,
Danke für die Bilder.
Viele Grüße,
Axel
Hi Christian,
Danke für die Bilder.
Viele Grüße,
Axel
…oder habe ich hier einen Denkfehler?
Hallo,
Ja, hast du wahrscheinlich.
Der Auflaufdämpfer hat rein garnix mit mit der Bremswirkung des Anhängers zu tun.
Wie der Name schon sagt ist es ein DÄMPFER, keine Feder, die die Bremskraft reguliert…
Er soll nur die allzuharten Schläge, die durch das auflaufen auf die Auflaufeinrichtung / Anhängerkupplung DÄMPFEN.
Das man den Auflaufdämpfer (je nach Werten) schwer bis garnicht von Hand eindrücken kann, interessieren auflaufende Massen ab 750 Kg wenig.
Viele Grüße,
Axel
Hi,
Die letzen vier Tage hatte der Stema mehr zu tun, als die letzten vier Jahre...
Es galt überschüssiges Zeug aus der alten Wohnung zu mir auf Arbeit zum zwischenlagern, sortieren, wegschmeißen usw. zu bringen.
Plane wurde noch zu gemacht und ja, ich weiß, Ladungssicherung Note 5, setzen...
Aber es "war ja nur um die Ecke"...
Nach wie vor habe ich den Kauf nicht bereut. Wann immer ich einen Anhänger brauche, habe ich einen, ich brauche niemanden zu fragen, nicht nachdenken, wann ich ihn wieder abgeben muss, usw.
Einfach haben und machen.
Viele Grüße,
Axel
Ahh ja, das macht Sinn.
Danke für die Info.
Viele Grüße,
Axel
Hi,
In den Urlaub mit 80 Km/h?
Viele Grüße,
Axel
4 Kompressoren???
Was für eine geile Schei…
Und das schafft die normale Anhängersteckdose?
Viele Grüße,
Axel
Niemand hat geschrieben, das du LEDs anbauen sollst.
Es ging nur darum, die (auch nach meiner Meinung) hässlichen Humbaur Leuchten zu ersetzen…
Viele Grüße,
Axel
Hallo,
Ich denke mal, das die meisten Pferdeanhänger auch nur Gummifederachsen drunter haben und auch nur wenig federn?
Man fährt halt mit Tieren vorsichtig…
Ich habe zwar keine Pferde, aber selbst wenn die Katze im PKW in der Transportbox zum TA muss, schleiche ich nur so über die Straßen (klar, bissel übertrieben).
Also, Anhänger kaufen, in den das Pony gut reinpasst und fertig.
Viele Grüße,
Axel
Na siehst du,
Da hast du doch schon mal eine Idee und kannst das Forum dann mit deinen eigenen Erfahrungen bereichern.
Viele Grüße,
Axel
Moin, hast du es lösen können?
Habe das Problem auch
Nun ja,
enno2206 hat sich am 20. 6. 2024 angemeldet um eine Frage zu stellen.
Schon nach 9 Tagen (29. 6. 2024) war ihm scheinbar schon alles egal und er ward ab Dato hier im Forum nie wieder gesehen. Kann man alles in seinem Profil sehen.
Was erwartest du nun für eine Antwort, und vor allem: WANN???
Viele Grüße,
Axel
Ich kann mir gut vorstellen, das im entscheidenden Moment, wenn der Anhänger in das besagte 10 cm tiefe Loch in der Wiese kullert, die Deichsel herumschlägt und die Kupplung genau neben dem kleine Schutzding an die Stoßstange knallt.
Viele Grüße,
Axel
Hallo Michael,
Also ich würde bei den Ursachen ansetzen, nicht bei den Auswirkungen:
…Z.b. abschüssige Strasse und ungebremsten Anhänger oder so wie heute Wiese mit vielen Schlaglöchern, ungebremsten Anhänger wurde zum Auto gerollt und genau knapp vor der Stoßstange rutschten die Anhängereifen in ein 10cm tiefes Schlagloch. Schwupps, die Schramme ist da.
Das sind die Ursachen, die ich meine.
Sowas einfach nicht machen!
Alternativen? Folie auf Stoßstange? Moosgummi? Alu Blech drauf kleben
Dann braucht man über sowas nicht nachdenken…
Viele Grüße,
Axel
Also ich weis nicht,
Ich kenne das in unseren hiesigen Baumärkten so, das eher Billigstartikel wie Schrauben, Dübel, oder solche Pinorrecks um Schrankböden in der Höher verstellbar zu machen, in Mehrfachpacks angeboten werden.
Macht ja auch Sinn, welcher Kassierer will schon 10, oder 50 Schrauben durch die Kasse ziehen…
Aber ich denke, so ab 1.99, 2.99, 3.99, € gibt es alles einzeln.
Solche recht große Stopfen (auch solche für z.B. größere Quadratrohre) sollten heutzutage in Baumärkten nicht unter die 1.99 zu kriegen sein? Also dann durchaus wahrscheinlich Einzelstück?
Ich hoffe, das war dir Erklärung genug und wenn ich falsch liegen sollte, darf man mich gern berichtigen.
Nebenbei…: Wenn ich unbedingt solch´ Stopfen haben will, dann kaufe ich auch einen 10er Pack.
Ich weis, es ist wahrscheinlich ein Einzelschicksal, aber mir ist das Wort „Geiz“ leider völlig fremd…
Viele Grüße,
Axel
Sonst gibt es passende Stopfen in jedem Baumarkt,
Hornbach hat ein große Auswahl davon und verkauft auch stückweise.
Na das ist ja ein Ding…
Ich dachte bisher immer, das Baumärkte ihre Artikel nur Palettenweise verkaufen…
Danke für die Info.
Viele Grüße,
Axel
Jo,
Ich mit meinem 25 Kg-Schein bin da raus…
Viele Grüße,
Axel
Jo Jay hast recht, eine Minute…
Aber mit 4 Mann 300 Kg heben…?
Viele Grüße,
Axel
Wenn Du weisst, wie Du das Rennwägelchen auf den Anhänger bekommst, sind die Überlegungen richtig. Transportplatte? Wird die mit vier Männern hochgehievt?
Mit 10 Männern, steht doch da…!
Viele Grüße,
Axel
Was ist denn in Bezug auf den Boden und die ganzen Seitenteile TÜV technisch von Belang?
Gruß & Danke
H-BLOGX
Ich denke mal: Nix!
Er könnte aber komische Blicke auf den Kutschbock werfen…
Sowas ist eher nur bei Anhängern für Einachstraktoren üblich.
Aber vielleicht baust du den ja weg…
Viele Grüße,
Axel
Na siehste, geht doch…
Danke für die Rückmeldung.
Viele Grüße,
Axel
Heute mal an "meinem" Lieblingsanhänger eine Rückfahrkamera angebaut:
Ist nicht von Schaden, wenn man sehen kann was sich alles dicht hinter dem Anhänger tummelt:
Ich habe bei allen unseren Traktoren hinten eine Steckdose angebaut, da kann man je nach Bedarf verschiedene Kameras anstecken. Z.B. um auch in den Anhänger schauen zu können
Darstellung je nach Traktor auf einem extra Monitor, oder im Bedienbildschirm des Traktors.
Viele Grüße,
Axel