Beiträge von Axel

    Moin, hast du es lösen können?

    Habe das Problem auch ||

    Nun ja,


    enno2206 hat sich am 20. 6. 2024 angemeldet um eine Frage zu stellen.

    Schon nach 9 Tagen (29. 6. 2024) war ihm scheinbar schon alles egal und er ward ab Dato hier im Forum nie wieder gesehen. Kann man alles in seinem Profil sehen.


    Was erwartest du nun für eine Antwort, und vor allem: WANN??? :kratz:



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Hallo Michael,


    Also ich würde bei den Ursachen ansetzen, nicht bei den Auswirkungen:

    Z.b. abschüssige Strasse und ungebremsten Anhänger oder so wie heute Wiese mit vielen Schlaglöchern, ungebremsten Anhänger wurde zum Auto gerollt und genau knapp vor der Stoßstange rutschten die Anhängereifen in ein 10cm tiefes Schlagloch. Schwupps, die Schramme ist da.

    Das sind die Ursachen, die ich meine.

    Sowas einfach nicht machen!


    Alternativen? Folie auf Stoßstange? Moosgummi? Alu Blech drauf kleben

    Dann braucht man über sowas nicht nachdenken…



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Also ich weis nicht,


    Ich kenne das in unseren hiesigen Baumärkten so, das eher Billigstartikel wie Schrauben, Dübel, oder solche Pinorrecks um Schrankböden in der Höher verstellbar zu machen, in Mehrfachpacks angeboten werden.

    Macht ja auch Sinn, welcher Kassierer will schon 10, oder 50 Schrauben durch die Kasse ziehen…


    Aber ich denke, so ab 1.99, 2.99, 3.99, € gibt es alles einzeln.

    Solche recht große Stopfen (auch solche für z.B. größere Quadratrohre) sollten heutzutage in Baumärkten nicht unter die 1.99 zu kriegen sein? Also dann durchaus wahrscheinlich Einzelstück?


    Ich hoffe, das war dir Erklärung genug und wenn ich falsch liegen sollte, darf man mich gern berichtigen.


    Nebenbei…: Wenn ich unbedingt solch´ Stopfen haben will, dann kaufe ich auch einen 10er Pack.

    Ich weis, es ist wahrscheinlich ein Einzelschicksal, aber mir ist das Wort „Geiz“ leider völlig fremd…



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Heute mal an "meinem" Lieblingsanhänger eine Rückfahrkamera angebaut:

    20250227_144850.jpg


    20250226_140556.jpg


    Ist nicht von Schaden, wenn man sehen kann was sich alles dicht hinter dem Anhänger tummelt:

    20250227_124140.jpg


    Ich habe bei allen unseren Traktoren hinten eine Steckdose angebaut, da kann man je nach Bedarf verschiedene Kameras anstecken. Z.B. um auch in den Anhänger schauen zu können


    Darstellung je nach Traktor auf einem extra Monitor, oder im Bedienbildschirm des Traktors.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Axel Die Logik war die, dass der Strich ja für eine bestimmte Zahl, wie z. B. 80 oder 100, stehen muss, da man ja nicht sagen kann: Bei Anhängern mit einem Strich "-" für die Geschwindigkeit, richtet sich die Höchstgeschwindigkeit nach der des Zugfahrzeugs...
    Scheinbar wird aber nur ein Eintrag als Zahl vorgenommen, wenn der Anhänger von der zulässigen Höchstgeschwindigkeit für Anhänger nach unten abweicht.

    Warum sollte ein Strich für eine bestimmte Zahl stehen. :confused:

    Nur weil in der DDR mit Gespannen 80 gefahren werden durfte, heißt das noch lange nicht, das die Anhänger nur für diese Geschwindigkeit gebaut wurden…


    Und nicht nur scheinbar, sondern auch in Wirklichkeit steht der Strich im Datenblatt für „Geschwindigkeitsbeschränkung: KEINE!


    Bei Anhängern mit einem Strich "-" für die Geschwindigkeit, richtet sich die Höchstgeschwindigkeit nach der des Zugfahrzeugs..?

    Würfel bitte nicht „Geschwindigkeitsbeschränkung“ im Datenblatt und „Höchstgeschwindigkeit“ in der Zulassungsbescheinigung durcheinander!

    Das sind zwei verschiedene Sachen.


    Ich denke, der Strich in der Zulassungsbescheinigung bedeutet lediglich, das es für einen Anhänger keine Höchstgeschwindigkeit gibt.

    Im Gegensatz zu einem Auto, das ja einen Motor hat und und dessen Höchstgeschwindigkeit (Z.B. vom Hersteller) angegeben werden kann.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Entspricht der Eintrag "- km/h" in der KTA-Datenbank dem Feld T in der Zulassungsbescheinigung Teil I? Da im Feld T steht bei meinem Anhänger, der allerdings nicht aus der DDR ist, auch nur ein Strich "-".

    Schaue ich morgen mal nach, der Schein liegt im WW. Dürfte aber egal sein was da da bei mir drin steht, die 100 sind bei mir ja unten bei den Zusätzen eingetragen.


    Wenn in der DDR für PKW-Gespanne 80 km/h die Höchstgeschwindigkeit war, dann dürfte ein Strich nur besagen, dass er für 80 km/h geeignet ist.

    Deine Logig erschließt sich mir leider nicht...

    Komisch, das dann solche DDR-Anhänger für 100 Km/h zugelassen werden können?
    Hast du schon mal das Fahrwerk eines QEK Aero gesehen? Da sind Querlenker mit Schraubenfedern und Stoßdämpfern aus dem PKW-Bereich verbaut.
    "Gummifedertrampelachsen" gab es in der DDR nicht...


    Viele Grüße,
    Axel :)

    Es freut mich für dich, dass du mit deinem Prüfer so zufrieden bist.

    Danke.
    Bei meinen Fahrzeugen/Oldtimern kann ich auch auch keinen Prüfer gebrauchen, mit dem ich nicht zufrieden bin.
    Meine Fahrzeuge haben noch nie eine TÜV-Station gesehen...


    Er wäre super, wenn jemand was dazu schreiben könnte, wie die bauartbedingte Eignung für 100 km/h durch eine Prüforganisation ermittelt wird. Gerade bei Anhängern mit EZ vor 01.01.1990.


    Nun ja, ein jeder Prüfer sollte Zugang auf die KTA-Datenbank, oder ähnliches haben...
    Hier mal ein Datenblatt von meinem QEK Aero:


    650.83_1_1.jpg


    Ich habe mal rot eingekreist, wie die bauartbedingte Eignung für 100 km/h durch eine Prüforganisation ermittelt werden kann...

    Deine ganze "Paragraphenreiterei" bringt garnix, wenn man an einen unmotivierten Prüfer gerät...



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Und der Umstand, dass man oft mehrere Prüfer abklappern muss, spricht ja dafür, dass es mindestens im Graubereich ist und daher einem "Durchwinken" gleich kommt.

    Das siehst du falsch…

    Der Grund das man mehrere Prüfer „abklappern“ (schlimmes Wort in diesem Zusammenhang ;)) muss, ist ein anderer.


    Es gilt einen Prüfer zu finden, der weis was er tut und der den Kunden nicht mit solchen komischen Sätzen nervt:

    „Da brauch ich aber noch…“

    „Da muss ich erstmal nachschauen ob das geht“

    „Können sie mir eine Briefkopie bringen, wo das schon mal so eingetragen wurde?“

    Usw. …


    Wenn ich was von meinem Prüfer will, höre ich immer nur einen Satz:

    „Komm vorbei, dann mach ich dir das fertig.“



    Viele Grüße,

    Axel :)