Beiträge von Axel

    1 / 2 / 3 mal kippen und (klar), wieder runterlassen: Fertig.


    Nebenbei:

    Falls zwangsläufig kein Öl aus dem Zylinder laufen darf: Anhänger vor dem Schlauchwechsel „auf den Kopf drehen“, sprich Ladefläche nach unten und Räder nach oben… ;)



    Viele Grüße,

    Axel :)

    AH ist in Kombination mit der Zahl 18 und 88 nur in Bayern verboten.

    AH ist in Kombination mit der Zahl 18 nur in Brandenburg verboten.


    Bei Stadt- oder Landkreiskennzeichen gibt es keine verbotenen Kombinationen, deshalb ist HH auch erlaubt, aber eben nur vorne.

    (Ich weis, es gibt HH-HH 1234, vielleicht ausgestellt bevor die Regelung in Kraft trat? Abgeben muss man es nicht.)



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Nee, die Schrauben sieht man mit der Zeit durch den Putz, das ist bei nachträglich isolierten und verputzten Neubaublocks auch immer zu sehen.


    Ich würde den Anhänger außen verklinkern. :weg:



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Wenn man die Enden mit einem Elektronikseitenschneider abschneidet, gibt es auch keine scharfen Kanten. Bei einem normalen Seitenschneider nochmal vorsichtig mit dem Cuttermesser hinterher und alles ist glatt.


    Ich habe schon mal den Meister eines Landwirtschaftshändlers antreten lassen, da ein Monteur nicht mit gutem Zureden zu bewegen war, seine schräg angeschnittenen Kabelbinder zu ändern („Das machen wir immer so“).

    Der Meister durfte sich von mir anhören , das der kleinste Kratzer der von diesen Kabelbindern ausgeht, von mir sofort als Arbeitsunfall mit entsprechender Begründung rausgeht.


    Wo man nicht oft ran muss, wäre es mir noch egal, aber wenn mehrere Leitungen / Schläuche -an denen man oft hantieren muss- so abgestrapst werden, geht mir die Hutschnur hoch. Da bückt man sich einmal um was anzuschließen und schon hat man einen schönen Schlarz am Kopf. :cursing:



    Viele Grüße,

    Axel :)



    Ist doch alles ganz normal.


    Bei meinem Stema, den ich im Bauhaus gekauft hatte, war die Hochplane und Spriegel auch in Einzelteilen dabei.


    Ich bin dann ohne Kennzeichen nach Hause gefahren weil ich nicht weit entfernt wohne.

    Und warum hast du dann in der Filiale so einen „Terz“ gemacht…?


    Nebenbei:

    In diesem Forum geht es um ANHÄNGER, ein Hänger ist was anderes… ;)



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Hallo Dieselraser,

    ich muss die Siebdruckplatte bestellen.

    Die kann man auch einfach so kaufen und sich vor Ort auf Maß zuschneiden lassen. Deshalb schrieb ich auch, das es evtl. eine Anfahrzeit zum Händler für Siebdruckplatten geben könnte.


    Dann muss ich die auch noch anschrauben und die Wippen anbauen.

    Das geht nur nach der Arbeit.

    Ich schrieb auch, das du das auch erst dann machen kannst, wenn der Anhänger bei dir ist… Das kannst du ja nun leider nicht schon vorher machen.


    Mit Vandalismus meinte ich nur mal „schnell“ abhängen und Unsinn machen

    Ok, das macht Sinn.

    Wenn man ein Kastenschloss nimmt, dann muss es ein Scharnier haben, oder?

    Scharnier hin oder her, es muss dafür geeignet sein, auch im angekuppelten Zustand benutzbar zu sein. Google hilft…



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Hallo Dieselraser,


    Ein Steckschloss kannst du an dem Anhänger nicht verwenden.

    Die Alternative wäre, ein Kastenschloss zu kaufen.

    (Nebenbei: Wie soll ein Steckschloss oder auch ein Kastenschloss Vandalismus verhindern…?)


    Würde mir gerne vorab ne Siebdruckplatte auf Maß bestellen, weil auch hier sonst die Zeit knapp wird.


    Wie lange dauert es, ein Schloss und eine Siebdruckplatte zu kaufen? :/

    Ich bräuchte da maximal eine Stunde, bei anderen mag noch Fahrzeit hinzukommen.

    Einbauen kannst du die Siebdruckplatte doch sowieso erst, wenn der Anhänger da ist?


    Wenn ein bis drei Stunden schon nicht in deinen Zeitplan passen, ohje…



    Viele Grüße,

    Axel :)