Westfalia Typ 118 451: Bordwände demontieren

  • Hallo liebe WESTFALIA-Anhänger Community,

    ich habe mir gerade ein kleines Problemkind geleistet. Ein 30 Jahre alter WESTFALIA Anhänger Typ 118 451.
    Ich möchte u.a. seine durchgerosteten Längslenker des Comfort-Fahrwerks ersetzen.
    Dazu versuche ich gerade die Bordwände zu demontieren.

    Was anfangs total simpel erschien, erweist sich jetzt für mich als ein Problem,
    bei dem ich im Weiteren nur noch die rohe Gewalt anwenden würde.


    Daher die Frage & Bitte an Euch, mit kurz zu helfen:


    Ich habe die Bordwandschrauben der rechten Seite entfernt, auch schon die Winkelschrauben der vorderen Ecke zur Stirnwand.

    Wie kann ich die seitliche Bordwand nun wirklich frei bekommen. Sie hängt noch irgendwie an der Stirnwand.
    Es scheint, als stecke sie noch auf dem Vierkantrohr, das man in der unteren vorderen Ecke des Kastens erkennen kann.

    Ist das so, oder sind die beiden Wände (Stirn- und Seitenwand) noch irgendwie anders verbunden?

    Ist einfach nur angegammelt, wie kann man es dann am besten trennen?
    Den kompletten Kasten ganz lösen und herunternehmen?

    Dazu kommt noch, dass ich die hintere Strebe der verbauten Reling auch nicht aus dem Bordwandprofil heraus bekomme.
    Hilft hier auch nur "bloße Gewalt", oder gibt es da einen Trick?


    DSC_5779.jpgDSC_5781.jpgDSC_5780.jpgDSC_5782.jpgDSC_5784.jpg


    DSC_5785.jpg



    Vielen Dank schonmal für eventuelle Tipps und Kniffe!

    tinochio

  • Ich hab deinen Beitrag nicht komplett gelesen, aber bevor du auch nur IRGENDWAS weiter machst:


    Hast du dir die Preise für neue Längslenker angeschaut? Für die Kosten von nur den zwei Längslenkern kriegst du schon nen kompletten NEUEN Anhänger!

  • Hi Jay,


    ja, ich weiß, die Preise sind gepfeffert ( Stück zwischen 270 und 360€), aber das Comfort-Fahrwerk der Westfalia sind auch nicht zu verachten.

    So etwas bekommt man nicht bei Humbaur oder einem andren Hersteller.

    Ich bin etwas WESTFALIA-affin, daher möchte ich es schon versuchen.


    „Versuch macht klug“


    Der Einsatz war bislang überschaubar, daher danke für weitere Tipps!

    😉👍

  • Hallo

    Ich kenne den Aufbau nicht , würde aber mal an der vorderen Wand die drei unteren Schrauben lösen und dann sehen was sich tut.


    Frohes Schaffen

  • Hi littlejoe,


    … das habe ich schon versucht.

    Aber die lösen sich zwar, drehen dann leider mit. Eine Mutter ist aber weder oben noch im unteren Rahmen zu finden.


    Ich vermute eine Vierkantrohr - Konstruktion hinter / unter der Stirnwand, die im rechten Winkel links und rechts „hochgehen“, und auf die die seitlichen Bordwände aufgesteckt sind (???) 🤔


    🤔

  • Ist wohl klar das es erst funktioniert, wenn alles gelöst ist oder? :/ :D

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Wieso musst du die Bordwände demontieren, um an die Längslenker zu kommen, oder möchtest du die Bodenplatte austauschen?


    Deine Anhänger ist komplett anders gebaut ist als meiner war. Bei dir ist ein richtiger Rahmen unter der ganzen Bodenplatte, bei mir war die Bodenplatte und die Bordwand der Rahmen.

    Wo du noch zusätzlich schauen kannst ist die Radabdeckung, Die könnte noch am Rahmen und am Seitenteil verschraubt sein.


    Was ich dir schon mal sagen kann, solltest du die Winkel von den Längslenkern auch noch demontieren wollen, wirst du hier wahrscheinlich auf Nieten stoßen. Diese musst du ausbohren oder versuchen mit dem Winkelschleifer dran zu kommen. Da brauchst du nicht erst versuchen von oben heran zu kommen.


    Bei den Längslenkern aufpassen, hier gab es unterschiedliche Ausführungen, nicht das du die bestellst und dann die falschen vor dir liegen hast.

  • Ich bin etwas WESTFALIA-affin, daher möchte ich es schon versuchen.

    Die Konstruktion sieht aus, als hätte es "Bastelwastel" im Suff gebaut !

    Mal ehrlich: weg das Ding !

    So gut kann das Westfalia Fahrwerk nicht sein, daß man da einen 4stelligen Betrag in einen Anhänger investiert, bei dem einem die Augen weh tun.😜

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Die Konstruktion sieht aus, als hätte es "Bastelwastel" im Suff gebaut !

    Mal ehrlich: weg das Ding !

    So gut kann das Westfalia Fahrwerk nicht sein, daß man da einen 4stelligen Betrag in einen Anhänger investiert, bei dem einem die Augen weh tun.😜

    … 🤔

    Das ist aber harter Toback!


    Was gibt es denn heute besseres zu kaufen? Ich habe mir schon einige angeschaut, aber so richtig gefallen hat mir keiner. 😏


    … Ihr bringt mich ins Grübeln.


    🤔

  • Was ich dir schon mal sagen kann, solltest du die Winkel von den Längslenkern auch noch demontieren wollen, wirst du hier wahrscheinlich auf Nieten stoßen. Diese musst du ausbohren oder versuchen mit dem Winkelschleifer dran zu kommen. Da brauchst du nicht erst versuchen von oben heran zu kommen.


    Bei den Längslenkern aufpassen, hier gab es unterschiedliche Ausführungen, nicht das du die bestellst und dann die falschen vor dir liegen hast.

    Danke schon mal für den vorausschauenden Tipp!


    Ja, die Bodenplatte ist ziemlich auf, und wenn ich ehrlich bin, wollte ich auch das eine oder andere Teil entrosten.


    Aber, … siehe oben! 🤔🤔🤔


    Lohnt sich die Arbeit, das Geld und der ganze Aufwand, oder ist es wirklich billiger, sich einen neuen zu holen?



    Gibt es Mitstreiter??

    😉

  • Dein Geld Deine Entscheidung....

    Wenn die Lenker Schrott sind würde ichs lassen

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Hi,

    ja, die Lenker sind schrott, …


    Ich hätte da mal noch ein Beispiel aus den frühen 90ern:


    Da habe ich mir für damals 700 DM folgenden „Schrott“ andrehen lassen:


    IMG_7120.jpg


    Auch keine Augenweide. 😏


    Nach zwei Jahren Arbeit und heute noch sieht er so aus:


    IMG_9718.jpg


    Hat sich das gelohnt.


    🤔🤔🤔

  • Das ist aber nicht mit nen Anhänger zu vergleichen! Denn nen solchen t1 bekommst eben nicht vergleichbar neu. Aber wennst meinst, dann mach es, du wolltest ne Meinung haben!!

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Das ist aber nicht mit nen Anhänger zu vergleichen!

    Zumal das auch noch ein Samba Bus ist.

    Da wird es schnell mal fünfstellig...



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

    Einmal editiert, zuletzt von Axel ()

  • Da wird es schnell mal fünfstellig...

    🤔🤔🤔

    Was meinst du ?


    Die richtige Herkunft/Nr. und es ist 6stellig.

    Ist halt Kult und den Status muß man schon zu 50% mit bezahlen.🤷

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Oh mann,


    Hab mich voll vertan, natürlich meinte ich 6 stellig, also 100.000 plus...


    Danke für die Berichtigung.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • Hallo tinochio

    Mach doch mal das Holz komplett weg um zu sehen wie der Rest vom Rahmen aussieht. Wenn sich dann ergibt das neben den Lenkern auch der Rahmen noch fritte ist dann ist die Entscheidung doch einfacher. Respekt zum Samba.

    schönen Tag noch