Beiträge von Axel

    Kann ich bestätigen,


    Bei mir am Wohnwagen, ist ständig ein (rückstromfreies) Ladegerät und Dauerplus vom Auto (wenn es denn dran ist) angeschlossen.

    Ist das Auto dran, lädt das Auto, ist das Ladegerät an der 230 Volt Steckdose, lädt das Ladegerät.

    Würde ich noch einen Solarregler mit dranhängen, würde das auch gehen.

    Die einzelnen Ladequellen tun sich gegenseitig nix. Man braucht kein Trennrelais.

    Voraussetzung ist allerdings, das man normal damit umgeht.


    [Spaßmodus an]

    Also nicht das Auto an einen Kipper anschließen 200 / 300 mal hoch und runter kippen und sich dann wundern, das die Autobatterie dann auch leer ist.

    [Spaßmodus aus]


    Und auch keine tiefenentladene Kipperbatterie damit laden.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Hallo,


    Ich denke, du suchst ein ERHALTUNGSladegerät…?

    Dazu sollten 750 mA dicke ausreichen, egal welche Batterie.


    Falls du aber ein LADEgerät suchst:

    Im Lidl gibt es gerade Ladegeräte, die laden mit 5 Ampere und danach gehen sie in die Erhaltungsladung, können also auch ständig angeschlossen bleiben.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Hallo 4gebens,


    Mit großer Warscheinlichkeit stecken die Aussenringe der alten Lager noch in den Naben.

    Mach mal Fotos, dann können wir dir eher sagen, wie du die Ringe raus kriegst.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Ich gucke morgen mal an unserem Schneidwerkswagen, ich meine da waren die Rücklichter LED.

    Ich fand da das Blinklicht bei größerem Blickwinkel nicht so dolle.


    Klar, Zulassung haben die.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Jo, nur die Rücklichter wären nicht meins.

    Da sind die Blinker zu klein.


    Solche hatten wir mal neu an einem Schneidwerkswagen für den Mähdrescher, die wollte ich gegen die an meinem Stema tauschen. Ich habe es wegen den Blinkern sein lassen.


    Max, sind das nicht diese Hybriden? Teils LED, teils Glühobst?



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Hallo,


    Hier hat wohl mal jemand lustig drauflos geklemmt.

    Ich sehe kein weißes Kabel für die Masse, oder ist das gelbliche im Foto in Wirklichkeit weis?


    Was mich wundert, warum an der linken Leuchte der Massekontakt nicht belegt ist?


    9A0FB879-4A23-407D-A887-BCEC9BC95172.jpg


    Wenn das gelbliche weis ist, müsste es hier auf den Massekontakt gehören.

    Auf beiden Seiten darf es kein gelbes Kabel geben, nur jeweils weis für Masse.

    Aber es muss auf beiden Seiten ein rotes Kabel geben, das kommt jeweils aufs Bremslicht.


    Im Stecker sind jeweils die beiden weißen auf 31 (Pin3) und die beiden roten auf 54 (Pin 6) geklemmt.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Hallo RW,


    Oder muss Ich zuerst neue haben? Wo bekommt man die dann?

    Da du ja Internet hast, und es scheinbar auch bedienen kannst, (das Anhängerforum hast du ja schließlich auch gefunden), warum gibst du dann bei z.B. bei Google nicht einfach: „spannhülsen“, oder „spannhülsen set“ ein. Da wirst du von Angeboten regelrecht erschlagen…


    Aber nun Spaß beiseite:


    Die Spannhülse kannst du mit einem passenden Durchtreiber komplett mit dem Füllstift herausschlagen. Egal im welche Richtung. Aber das ist nix für einen 500 Gramm Hammer, da brauchst du was „Amtliches“ und gute Handschuhe, falls du kein Zielwasser getrunken hast…


    Wenn es aber gar zu fest sitzt, zuerst den Füllstift herausschlagen, dann die Spannhülse.

    Und immer mit den passenden Durchtreibern.

    Ach ja, der Füllstift ist lustigerweise auch eine Spannhülse, nur passend in die große…

    Die Dinger sind genormt, da passt immer eine in die andere.


    Ich komme aus der Landwirtschaft, da benutzen wir Spannhülsen mitunter weiter,

    aber bei Bremsen vom Anhänger würde ich neue nehmen, die kosten ja fast nix…



    Viele Grüße,

    Axel :)