Beiträge von Axel

    Das ist doch wohl der gleiche Anhänger.


    Alle anderen verkaufen den ungebremsten für ~ 1400, nur Hornbach ist so blöd und verkauft aus versehen einen gebremsten für den Preis…?


    Aber wir warten dann mal auf deinen Hornbachbesuch, dann wissen wir mehr. ;)



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Auf den ersten beiden Bildern ist ein gebremster Anhänger abgebildet.

    In der Beschreibung steht ungebremst.

    Da ist wohl einiges durcheinander gekommen auf deren Seite.


    Abgesehen davon, könntest du ja mal: „Humbaur multi star“ bei Google eingeben.

    Dann wirst du auch andere Verkäufer finden, die ihn zu ähnlichen Preisen anbieten.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Hallo,


    Ich muss jetzt ma eine Lanze brechen für die AKTUELLEN Baumarkt Stemas.

    Natürlich kriegt man in die 9 mm Platte keine versenkbaren Zurrösen eingebaut.


    Aber die Bordwand ist unter der Bodenplatte 10 cm nach innen umgelegt, und bietet somit eine solide Gegenlagerung für z.B. klappbare Zurrösen ohne Mulde, die man dann durch Bodenplatte + unten umgelegte Seitenwand anschrauben kann.

    Wenn man dann noch ein wenig nachdenkt und dort noch Karosseriescheiben unterlegt, ist es noch stabiler.

    Bevor diese Befestungspunkte ausreißen, kippt wohl der ganze Anhänger mitsamt Ladung um….


    Viele Grüße,

    Axel :)

    Klar, aber unter verschiedenen Voraussetzungen und nicht nach den Standards.

    Ich glaube es gibt keine unterschiedlichen Voraussetzungen bei einer HU.


    Beispiel:

    Ein 29 Jahre alter Golf 1 muss eine normale HU kriegen.

    Auch ein 31 Jahre alter Golf 1 muss eine normale HU kriegen.


    Soll dieser 31 Jahre alte Golf 1 nun ein Oldtimer werden, muss er ein Oldtimer Gutachten nach §23 StVZO kriegen.

    Die Voraussetzungen ändern sich bei der HU nicht, weil der Golf 1 mit H-Kennzeichen genauso im öffentlichen Straßenverkehr benutzt werden darf, wie ein Golf 1 ohne H-Kennzeichen.


    Und: Nach meiner Erfahrung ist ein Vollgutachten nach §21 StVZO im Grunde nix anderes als eine HU, nur doppelt so teuer… ;)



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Kann ich bestätigen,


    Bei mir am Wohnwagen, ist ständig ein (rückstromfreies) Ladegerät und Dauerplus vom Auto (wenn es denn dran ist) angeschlossen.

    Ist das Auto dran, lädt das Auto, ist das Ladegerät an der 230 Volt Steckdose, lädt das Ladegerät.

    Würde ich noch einen Solarregler mit dranhängen, würde das auch gehen.

    Die einzelnen Ladequellen tun sich gegenseitig nix. Man braucht kein Trennrelais.

    Voraussetzung ist allerdings, das man normal damit umgeht.


    [Spaßmodus an]

    Also nicht das Auto an einen Kipper anschließen 200 / 300 mal hoch und runter kippen und sich dann wundern, das die Autobatterie dann auch leer ist.

    [Spaßmodus aus]


    Und auch keine tiefenentladene Kipperbatterie damit laden.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Hallo,


    Ich denke, du suchst ein ERHALTUNGSladegerät…?

    Dazu sollten 750 mA dicke ausreichen, egal welche Batterie.


    Falls du aber ein LADEgerät suchst:

    Im Lidl gibt es gerade Ladegeräte, die laden mit 5 Ampere und danach gehen sie in die Erhaltungsladung, können also auch ständig angeschlossen bleiben.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Hallo 4gebens,


    Mit großer Warscheinlichkeit stecken die Aussenringe der alten Lager noch in den Naben.

    Mach mal Fotos, dann können wir dir eher sagen, wie du die Ringe raus kriegst.



    Viele Grüße,

    Axel :)