Beiträge von Axel

    Hallo RW,


    Oder muss Ich zuerst neue haben? Wo bekommt man die dann?

    Da du ja Internet hast, und es scheinbar auch bedienen kannst, (das Anhängerforum hast du ja schließlich auch gefunden), warum gibst du dann bei z.B. bei Google nicht einfach: „spannhülsen“, oder „spannhülsen set“ ein. Da wirst du von Angeboten regelrecht erschlagen…


    Aber nun Spaß beiseite:


    Die Spannhülse kannst du mit einem passenden Durchtreiber komplett mit dem Füllstift herausschlagen. Egal im welche Richtung. Aber das ist nix für einen 500 Gramm Hammer, da brauchst du was „Amtliches“ und gute Handschuhe, falls du kein Zielwasser getrunken hast…


    Wenn es aber gar zu fest sitzt, zuerst den Füllstift herausschlagen, dann die Spannhülse.

    Und immer mit den passenden Durchtreibern.

    Ach ja, der Füllstift ist lustigerweise auch eine Spannhülse, nur passend in die große…

    Die Dinger sind genormt, da passt immer eine in die andere.


    Ich komme aus der Landwirtschaft, da benutzen wir Spannhülsen mitunter weiter,

    aber bei Bremsen vom Anhänger würde ich neue nehmen, die kosten ja fast nix…



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Hallo,


    Klar, schlimm, das so ein Unfall passiert.


    [Ironiemodus an]

    Was mich aber wundert…: „Beifahrerin verletzt“.

    Naja: Sie könnte mit geringen Verletzungen noch vor dem Foto aus der scheinbar intakten Beifahrerseite ausgestiegen sein.


    Aber: „mehrere Personen seien eingeklemmt“…

    Da kommt also der Onlineschreiberling als erster auf den Unfall drauf zu und macht erstmal ein Foto von dem Auto mit den scheinbar noch im Auto eingeklemmten Personen???

    Erst danach darf die Feuerwehr ran und die Personen aus dem Auto schneiden?

    Weil: Auf dem Foto ist das Auto ja noch intakt? Sogar das Cabrioverdeck?

    Da hätte die Feuerwehr doch die eingeklemmten Personen am einfachsten heraus kriegen können?

    [Ironiemodus aus]


    Was für ein schwachsinniger Bericht…

    Haptsache der Schreiberling hat „abgeliefert“ und hat die Leute die alles glauben „verarscht“…


    Trotzdem danke für den Link Mario. :thumbup:



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Hallo,


    Ich durfte mal einen RAM mit 400 PS Benziner fahren. Es war ein Fahrzeug, das zu Werbezwecken eines Pflanzenschutzmittelherstellers reihum an die Vertreter gegeben wurde.


    Mein Freund / Vertreter sagte mir nur : Bitte unter 70 Km/h kein Vollgas geben, oder vorher Allrad einschalten. Sonst landen wir im Straßengraben…

    Wie soll das nur mit 700 PS aussehen. =O


    Viele Grüße,

    Axel :)

    Hallo,


    Auf dem Foto liegen alle vier Ecken nicht sauber…


    Für mich sieht das so aus, als wenn die Nähte an den Ecken zu kurz sind.

    Diese Nähte müssen die gleiche Länge haben, wie die Überlappung der Plane vorn und an den Seiten.


    Dann wären auch die Aufwellungen an den Ecken weg und die Plane würde oben ganzflächig glatt sein.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Bei den ungebremsten 750er die ich mir damals angeschaut hatte, hatte der TPV den jappeligsten Aufbau.

    Alle Baumarktanhänger waren da stabiler.


    Ich glaube von den Längsträgern sind auch nur zwei durchgängig unter der Ladefläche, die anderen beiden gehen irgendwie zur Achse?



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Hallo,


    Mit Flanschmaß ist der Abstand der Befestigungslöcher für die V-Deichsel gemeint.

    Vorne sind es halt 100 mm und hinten bedingt durch die Langlöcher 174 - 197 mm.


    Langlöcher hinten deshalb, damit die AE bei verschiedenen Winkeln der V-Deichsel verwendbar ist.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Ich auch nicht,


    Aber wenn er genau weiß, welchen Anhänger er kaufen möchte, warum nicht, dann sollte das ja passen.


    Gibt es wenigstens keine Fragen ala: "Stema oder Humbaur" oder, "welcher Anhänger ist besser"? usw. (Hersteller beispielhaft).



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Hi,


    Ich frage mich, wie LED Begrenzungsleuchten ein Problem machen können, wenn sie korrekt an die Rücklichter angeschlossen sind.

    Also rechte Begrenzungsleuchte parallel zum rechten Rücklicht und linke Begrenzungsleuchte parallel zum linken Rücklicht. Oder über Kreuz, also rechte Begrenzungsleuchte parallel zum linken Rücklicht und linke Begrenzungsleuchte parallel zum rechten Rücklicht, wird auch gemacht, jeder wie er mag.


    Ich kenne mich aber mit den Steuergeräten am Auto nicht aus, sind die wirklich in der Lage, die paar Millampere zu unterscheiden die durch schlechte oder keine Masseverbindung der Begrenzungsleuchten fehlen? Zumal wenn die Rücklichter konventionelles Glühobst sind?

    Die Rücklichter sind ja schließlich noch dran und funktionieren?



    Viele Grüße,

    Axel :)