Naja, Winterreifen haben schon deutlich bessere Seitenführungskräfte als Sommerreifen. Hilft nur nichts, wenn es keine echten WR in der gesuchten Größe gibt...
Beiträge von wayko
-
-
Das glaube ich nicht. Wo zunächst eine Schrankwand im Wind stand, ist es nun ein "Windspalter". Wirbel hin, Wirbel her, das ist auf jeden Fall eine Verbesserung. Natürlich könnte man das noch weiter optimieren, aber dann dürfte das Aufwand-Nutzen-Verhältnis nicht mehr so gegeben sein.
-
Dann wäre es der Blutspendedienst?
-
die Frage war
Zelt auf Anhänger,
nicht aufm Auto
Wenn der Anhänger groß genug und das Motorrad abgeladen ist, könnte er das Auto mit dem Dachzelt auf den Anhänger stellen.
-
ja man - JEDES Mal lieg' ich wieder aufm Boden, wenn ich das seh'... wie kann man nur...?!
Richtig, der Idiot hätte die Schaufel mehr anheben müssen, der verkratzt ja die Bordwand...
-
Mit 6 Alus ist er um 50% cooler als ein Tandemachser
-
Letztes Wochendende in meiner Werkstatt (Auto meiner Frau): "Auspuff ist am Kat ab. Können wir schweißen, wird aber nur ein paar Tage halten. Ersatzkat kostet rd. 500.-, also eher wirtschaftlicher Totalschaden. Aber schau mal, du findest sicher im Internet was Günstigeres...". Hab ich, für 100.- und immerhin 3 Jahren Garantie.
Selbes Wochenende: Ups, Frau braucht ja auch noch Winterreifen... Äh ja, gekauft.
Mittwoch: bei meinem Auto Auspuff ab. Schweißen nicht wirklich sinnvoll, zumal TÜV fällig. Neuer Mittelschalldämpfer 100.-.
Samstag: ups, ich brauche ja noch Winterreifen. Ha, hab noch welche, und die sind sogar noch gut. Also schnell montiert. Äh, warum startet nach 25 Minuten Radio das Auto nicht mehr? Klasse, Batterie defekt
Wenn man mal einen Lauf hat...
Aber die Anhänger sind einwandfrei
Viele Grüße
Clemens
-
Negativ. Wenn was klebt, dann muss es richtig sein.
Gibt einen Mangel im Prüfprogramm (Mängelkatalog) dafür.
Zu meiner aktiveren Zeit haben wir dann die Umweltplakette mit dem richtigen Kennzeichen kostenneutral ausgestellt und der Mangel wurde innerhalb der Schleife gleich als erledigt gesetzt.
In der Nachbarstadt hier (mit grünem Bürgermeister) kostet der ganze Spaß 80,00 EUR zzgl. 24,00 EUR Verwaltungsgebühr, wenn Kennzeichen von Fahrzeug und Umweltplakette nicht identisch sind.
Naja, der Diesel von meiner Frau hat wie schon gesagt garkeine Plakette. Somit keine Probleme beim TÜV.
Meine Benziner hatten irgendwie immer ein Plakette, aber noch nie hat das Kennzeichen auf diesen Plaketten mit meinem Kennzeichen übereingestimmt. Bis 2011 hatte ich sogar ein Fahrzeug, das auf der sechseckigen Smog-Plakette das eine, auf der grünen Plakette ein anderes Kennzeichen hatte. Beides aber nicht mein Landkreis. Für den TÜV leicht zu erkennen (BN statt PAF) hat es diesen jedoch nie interessiert. Bei meinem aktuellen Fahrzeug ist es genauso, das Kennzeichen auf der Plakette kommt aus einem komplett anderen Landkreis.
Es kann ja sein, daß es für Zonenbewohner sicherer ist, passend zu kleben, aber wer nicht regelmäßig dort unterwegs ist, für den spielt es wohl eher eine untergeordnete Rolle.
-
Ich habe meine zum Beispiel im Handschuhfach liegen und lege sie nur in Umweltzonen hinter die Scheibe.
Hatte ich schon mal erwähnt, dass ich Aufkleber hasse
Und genau das mache ich nicht. Wie würde es denn aussehen, so eine knallrote Plakette an/hinter der Windschutzscheibe?
Keine Plakette ist viel unauffälliger, und wenn ich wirklich mal mit dem Auto nach München muß, parke ich dort auf nicht einsehbarem Privatgrund. Ist aber höchstens 2x pro Jahr, und dafür kaufe ich mir sicher kein neues Auto.
-
Heute früh in München gesehen, aber leider keinen Fotoapparat dabei: Drehschemelanhänger für die Stadt. Ladefläche ca. 2,3m lang... Sa irgendwie extrem ulkig aus.
Viele Grüße
Clemens
-
Schätze ich auf ca. 150kg.
-
Und so kurios wird es, wenn man keinen Anhänger hat: http://www.spiegel.de/panorama…kofferraum-a-1236747.html
Legal, aber ich persönlich würde es nicht so haben wollen...
-
Nein. Siehe Beitrag von rower.
-
Ich würde die Kotflügel sogar erstmal so lassen, Lauffläche ist ja abgedeckt.
-
-
Und wenn dir richtiges Fett zu fettig ist, fette zumindest mit etwas Öl. Das läßt sich auch einfach wieder entfernen.
Viele Grüße
Clemens
-
Abgasvorschriften
Ich sitze gerade in Brunsbüttel an der Kanalschleuse, (...)
Oh, ich kenn zufällig die PLZ von Brunsbüttel
Daher: https://www.google.com/url?sa=…Vaw0I3VLcQU4TJ__HL4fp0lVq
-
-
Naja, das System kommt von VW, was erwartet Ihr da. Dank Abschaltvorrichtung funktioniert das natürlich nur in der Werbung...
-
Wenn ich es richtig erkenne, kann man zwischen Türe und Rahmen nach Innen schauen, da ist keinerlei Dichtung oder sonstiger Schutz. Da wundert es mich nicht, daß da (auch) im Stand Wasser reinläuft. Dafür dürfte oberhalb der Türe eine kleine Regenrinne reichen.
Ich würde aber die Türen bzw den Rahmen noch etwas überarbeiten, indem ich von innen an den Rahmen rundherum ein Flachprofil klebe oder schraube. Und zwar so breit, daß es mit dem Rahmen der Türe überlappt. Oben und an den Seiten kannst dann an der Türe noch eine Dichtung nach Innen anbringen, unten würde ich offen lassen, daß evtl. eindringendes Wasser ablaufen kann.
Viele Grüße
Clemens
P.S. Fotos mit geöffneter Türe wären wirklich nicht schlecht...