Beiträge von wayko

    Meinen alten Hahn-Anhänger (EZ1954) verkauft. Wird demnächst hinter einem Trauktor EZ1956 sein zweites Leben verbringen.


    Ich habe den Anhänger zwar wegsen seines geial weichen Fahrwerks geliebt, aber ich hatte weder Zeit noch Muße für die erforderliche Restauraution, und irgendwie reichen ja auch 3 Anhänger...

    Werde mal am Wochenend mal mit meinem Freund reden, ob er mich als "Testobjekt" beim Gummilagertausch unterbringen kann, noch bevor das Gerät in den offiziellen Vertrieb geht. An zwei meiner Anhänger sind die Gummifedern nämlich bockhart und gerade mit leichter sensibler Ladung macht das Fahren keinen Spaß mehr.

    Ihr sitzt also 1 Stunde im Cafe. In der Zeit regnet es und der Anhänger füllt sich mit Wasser, bis ihr bei 5000kg seid. 1600kg Rindenmulch waren vorher drin.

    Somit hätte es in 1 Stunde 3400l Wasser geregnet, umgerechnet auf 5qm Anhängerfläche also 680l pro Quadratmeter.


    Ich denke, die Überladung des Anhängers wäre da euer kleinstes Problem... :/=O:D

    Genau deswegen gibts diese Eltern Kind Parkplätze (für mich gibts da keinen Unterschied ob Mama oder Papa), die sind breiter, (...)

    Oh, das ist an 3 von 4 Supermärkten in meiner Region vorbeigegangen. Da sind sie nicht breiter, sondern nur nahe am Eingang. Da parke ich mit meinen Kids selten, die Gefahr ist einfach zu groß, daß "gegnerische" Kids die Autotür einfach aufwerfen... :P


    Aber egal, bleiben wir doch lieber bei den "lustigen" Baumarktparkplätzen bzw. Wertstoffhöfen. Da bin ich gestern übrigends blöd angemacht worden. Vor der Grüngutablagefläche Stau mit 2 Gespannen vor mir, auf dem Abladeplatz ein sehr schräg stehendes Gespann und ein (geschobener) abgehängter Anhänger. Da die zwei Gespanne vor mir sich nicht bewegt haben, bin ich nach einer Weile an denen vorbei und habe rückwärts eingeparkt und auch abgeladen. Boah sind die zwei Wartenden aufgegangen... :D Wieso ich da vordrängle, wo doch eh kein Platz sei... (Aha, und wo stehe ich dann?)

    Naja, die in dem Moment noch freie Rangierfläche war sagenhafte 18x18m groß, die freie Fläche neben den bereits stehenden Anhängern, um rückwärts an die Abladestelle ranzufahren war mindestens 7m breit. Was will man da noch großartig sagen?

    Abgesehen davon war ich der Erste, der wieder gefahren ist, da ich nicht viel geladen hatte.

    Bei unserem Obi hat man die Anhängerparkplätze nachträglich geschaffen (immer 2 nebeneinander), indem man die Grünstreifen dazischen entfernt hat. Allerdings haben die Anhängerparkplätze dadurch 20cm Versatz zwischen Zugfahrzeug und Anhänger. Würde aber gehen - wenn sie nicht immer zugeparkt wären. :rolleyes:


    Andererseits bietet es schöne Möglichkeiten, wenn ein Parkplatz zugeparkt ist, der Zweite für das Gespann aber noch frei. Durch den Versatz steht halt dann mal der Anhänger oder der Pkw (Beifahrerseite) sehr dicht am benachbarten Falschparker. Und mit sehr dicht meine ich auch sehr dicht 8o


    Einmal kam ich zurück und wurde angepampt, wann ich den endlich wegfahren würde. Ich habe gesagt "Sofort, ich lade nur schnell ein - und hole dann erst noch die vergessenen Schrauben..."


    Einmal wurde ich auch ausgerufen. Wäre nicht nötig gewesen, nach dem Einkauf komme ich doch sowieso zu meinem Fahrzeug. :/ Als ich an der Kasse war, kam der dritte Ausruf. Zurück beim Auto wartet ein total hysterischer 40 jähriger neben seinem Smart und beginnt gleich mit wüsten Beschimpfungen und meint, er sei behindert. "Ja, das habe ich gemerkt, so wie Sie parken". Dann hat der aber nochmal eine Schippe draufgelegt 8| Mittlerweile war ich mit dem Einladen schon längst fertig und habe dem eigentlich nur noch grinsend zugehört.

    Irgendwann habe ich ihn dann gefragt, ob er denn garnicht wegfahren wolle? Da ist er nochmal aufgegangen, er könne doch nicht, da ich so dicht daneben stehe. Daraufhin meinte ich, ich wäre ja schon längst weg, ich hätte nur nicht das nette Gespräch einfach so abwürgen wollen, da sei doch unhöflich. Totenstille...


    Erwähnen möchte ich aber noch, daß ich bei meinen Parkaktionen trotz des Versatzes innerhalb der Linien parke, wenn die anderen den Parkplatz nicht treffen, ist das schon zweimal deren Problem.


    Aber den Spruch mit dem verlorenen Anhänger muß ich mir mal merken, der gefällt mir ^^

    Ich würde einfach den Anbieter nehmen, der bei der Google-Suche "Heinemann Radlager" zu finden ist, auch wenn "Westfalia" im Domainnamen steht. Dort der Anleitung folgen:


    Zitat

    Bitte senden Sie unbedingt!!! die Fahrgestell-Nr.(Fahrzeug-Ident-Nr.) so wie Typ und Ausführung mit.

    Typ-Ausführung beginnt oft mit Z....

    Wir bestimmen dadurch welcher Lagersatz in Ihrem Anhänger verbaut wurde.

    Ohne diese Angaben können wir Ihnen keinen Lagersatz senden!

    Sollte hoffentlich kein Problem sein ;)


    So, und nun ist er mir nochmal begegnet:


    IMG_20180803_134554296.jpg


    IMG_20180803_134258314.jpg


    IMG_20180803_134424602.jpg


    IMG_20180803_134350618.jpg


    IMG_20180803_134338187.jpg


    IMG_20180803_134319792.jpg


    IMG_20180803_134451712.jpg


    Sowas habe ich zum ersten Mal gesehen. Ich frage mich, welcher Sinn hinter dieser Konstruktion steckt...


    VG

    Clemens

    Selbstverständlich ist das Geschlecht für den Anhängerkauf relevant :D8o

    Für die richtige Beratung.


    Da hat einer einen Hänger, und hätte gerne einen Größeren. Das muß man bei einem Mann hinterfragen, bei einer Frau würde ich dagegen sofort davon ausgehen, daß ein An-Hänger gemeint ist... :saint:


    Bei einem Anhänger ist es aber definitiv nicht verkehrt, mehr als 750kg zur Verfügung zu haben. Gerade mit Baumaterial kommt man sehr schnell an seine Grenzen. Oder mit Sand. Habe erst letztens 1t Sand geholt. Optisch war das ein klägliches Häufchen auf dem Anhänger, aber das Gewicht war halt heftig.

    Du hast wenigstens ein vernünftiges Zugfahrzeug, da kannst dir auch einen ordentlichen Anhänger holen.


    Viele Grüße

    Clemens

    Naja, ich habe mich an den Tip eine Holzhändlers gehalten: Gurt einmal um das Paket, aber so, daß er sich oben kreuzt, und dann ordentlich festziehen.


    Sollte sich die Ladung wirklich nach Vorne in Bewegung setzen, würde sich die Schlinge fester zuziehen und das Ganze halten. Kling zwar schlüssig, ob das aber wirklich zutrifft, kann ich nicht sagen.


    Deins sieht aber auch gut aus, zumal ich die Gurte gehabt hätte... :/

    Das hört sich ja wirklich sehr gut an. Dann kann ich auch verstehen, dass Du mit dem Anhänger sehr zufrieden bist.

    Fotos wären mal ganz nett :)

    Vielleicht sogar vorher-nachher Fotos.

    Hm, ich habe das Gefühl, hier fehlen ein paar Fotos.


    Hier mal ein Foto der ersten Probefahrt: Überlastung Achse und Reifen?


    Ansonsten werde ich einfach mal schauen, daß ich ein paar alte Fotos finde und was Aktuelles...