Beiträge von wayko

    Dort wo halt extrem wie Jachenau, das xxx Personen abgetrennt ist halt schon schlimm, vorallem wenn jemand Ärtzliche Hilfe braucht

    Sorry, dich enttäuschen zu müssen, aber Jachenau ist nicht schlimm. Die haben alles und sind auch erreichbar, nur halt nicht für Privatfahrten.


    Bericht von heute früh


    Zitat

    Um die medizinische Versorgung muss sich inzwischen auch niemand mehr Gedanken machen. Das Rote Kreuz schickte einen Rettungswagen. Er parkt nun im Dorfzentrum, zwei Sanitäter sind stets vor Ort. Im Notfall können sie Patienten schnell ins nächste Krankenhaus bringen, eine beschwerliche Anreise durch den Tiefschnee ist nicht mehr notwendig.


    Nein, wirklich schlimm ist es nirgends. Außergewöhlich mancherorts vielleicht schon. Aber gerade in der Jachenau ist man regelmäßig mal eingeschneit.

    Aber das eigentliche Problem wäre ja Stromausfall, oder noch viel schlimmer: die Handynetze brechen zusammen !!:)


    Nur Stromausfall reicht normalerweise, spätestens wenn der Handyakku leer ist, ist Schicht im Schacht :P


    Ist ja eh spannend, wenn man mal überlegt, was ein (längerer) Stromausfall alles lahmlegt. Heizung, Licht, Wasser. In einem normalen Haus wird es da schon eng, was den Komfort angeht. Da bin ich dann doch froh um unser älteres Haus. 1 Holzofen, zwei weitere könnten binnen 30 Minuten im Haus nachgerüstet werden (stehen im Schuppen auf Halde), Brennholz im Schuppen. Wasser kommt aus dem Brunnen, Gasherd im Wohnmobil und zur Not bekäme ich da sogar 1000W Dauerstrom her. Wenn Solar nicht reicht, dann über den Dieselmotor. Handy könnte also geladen bzw. ein Radio betrieben werden. Essen ist genug im Haus und Milch bekomme ich vom Nachbarn, dem ich dann wohl beim Handmelken helfen müßte (wobei 13 Milchkühe schon überschaubar sind).


    Wenn man mal von einem echten Schneechaos sprechen möchte, muß man schon ein paar Jahre zurückgehen: http://www.spiegel.de/einestag…-und-schnee-a-949699.html

    Der Trend ist da schon seit Jahren zu beobachten. Schau doch mal, was der deutsche Wetterdienst für "Wetterwarnungen" herausgibt: "Amtliche Warnung vor Frost", und dahinter steht, es kann in der Nacht 0 Grad kalt werden 8| Oder "amtliche Warnung vor Regen", und damit ist kein Starkregen gemeint, sondern ganz normaler Regen...


    Allgemein wird ganz normales jahreszeitlich typisches Wetter als "dramatisch" hingestellt, keine Ahnung warum. Es ist albern, lächerlich und was auch immer. Jedenfalls kann ich über die Wetterwarnungen mittlerweile nur noch lachen. Fehlt nur noch, daß die abends vor Dunkelheit warnen... :/

    Ach ja, die Schneepflugfahrer, ein Kapitel für sich... :D


    Bis 2013 war bei mir die Welt noch heile, die Gattung "Schneepflugfahrer" hat mich nicht weiter beschäftigt. Doch dann kam der Fortschritt in Form eines Geh- und Radweges an unserem Haus vorbei. Dann ging es los:


    Winter 2013/2014, erster Schnee und der erste Räumunimog auf dem Weg. Nachdem auf 20m Länge der Weg nur 2m breit ist, rechts unsere Sichtschutzwand und links die Straße, hat der Schneepflug die Schaufel gerade gestellt und erst auf Höhe unserer Einfahrt wieder schräg und uns alles in die Einfahrt geräumt. Daß 10m weiter eine freie Wiese kam, war ihm egal. Mir war es zunächst auch egal, wenig Pulverschnee stört nicht wirklich.


    Dann kam aber der erste Tag mit viel Pappschnee und plötzlich hatten wir einen 45cm hohen Pappschneewall in der Einfahrt, an der mein Rasentraktor kläglich gescheitert ist. Also beim Bürgermeister angerufen und beschwert, und auf einmal klappte es.


    Da das Erinnerungsvermögen bei Bauhofmitarbeitern wohl nicht so gut ist, hat sich das Spiel dann jedes Jahr wiederholt...


    Nun der erste Schnee, und die erste Räumaktion der Gemeinde. Aber was ist das nun wieder? Erstmal räumt nicht mehr der Unimog, sondern offensichtlich ein Subunternehmer mit seinem großen Traktor. Der räumt bis zu der Stelle, an der meine Sichtschutzwand beginnt. Dann Schaufel hoch, an Wand und Einfahrt vorbei und Schaufel an der Stelle runter, wo er meint, mein Grundstück sei zu Ende (ist es aber nicht).

    Schön, da schaufelt er mir wenigstens die Einfahrt nicht zu und ich kann in Ruhe räumen, wenn ich mal Zeit und Lust habe. Also weniger Arbeit für mich.

    Was er aber zu übersehen scheint: ich habe keine Räumpflicht vor meinem Haus, sondern die Gemeinde :P Ich wohne außerorts (und bin das einzige Haus an dem 1,5km langen Teilstück des Radweges), muß also vom Gesetz her garnicht räumen.

    Egal, da es für mich weniger Arbeit ist, die 30m mitzuräumen (und den Schnee dahin zu schieben, wo er nicht stört), als jedesmal eine Schneewand aus der Einfahrt räumen zu müssen, mache ich das halt. Aber eben auch nur dann, wenn es mir zeitlich paßt ;)


    Und nachdem meine Frau letztens meinte, so ein Dodge RAM wäre schon irgendwie cool, kann es sein, daß in ein paar Jahren die Situation schon wieder ganz anderes ist und mir Schneewälle ja oder nein vollkommen ergal sind. Dann kann der Schneepflugfahren machen, wonach ihm ist, mich stört es nicht :D

    schreiner82


    Wieviel darfst du denn ungebremst ziehen? Sind das die vollen 750kg?


    Ja, Erde ist wirklich so ein Thema, ebenso wie Kies und Sand. Mein ungebremster hat eine Ladefläche von 135x230cm. Ich bin damit relativ oft mit so Zeug unterwegs gewesen, und auf Dauer war es echt nervig, immer nur so ein kleines Häufchen laden zu können.


    Vor 5 Jahren har es mich dann mal "erwischt", ich habe einen normal großen Sandkasten in der Garten gebaut und bin dann schnell los, Sand zu holen. Blaß geworden bin ich, als ich den Sand zahlen mußte: 7.- 8|


    Ok, das Schlimme waren nicht die 7.- an sich, sondern daß das der Preis für 1t war :rolleyes: Für den Sandkasten hat das gerade so gereicht...


    Teurer im Unterhalt ist nur der TÜV. Alles zwei Jahre ein paar Euro. Das war es dann aber auch schon. Wenn Du nicht gerade zwei linke Hände hast, kannst die Bremsen selbst einstellen, und viel mehr fällt auch garnicht an. Aber der Komfortgewinn ist enorm!


    Viele Grüße

    Clemens

    Nein, nicht das Fahrzeug auf dem Foto. PKW mit Spiralfedern.

    Meinten dann noch zu meinem Teilehändler, daß Mercedes auch nicht mehr das ist, was es mal war, da meinte er, er verkaufe viele dieser Federn für 3-jährige VW Golf. 13 Jahre alter Mercedes mit 200.000km sei dann schon mal ok...


    Waren jedenfalls die ersten gebrochenen Federn in meiner Fahrzeuggeschichte.

    Die kommen im Frühjahr auf den Expert. ;)


    Möchte mich auch mal etwas abseits bewegen, zb im Sommer in Norwegen.


    Die Reifen gefallen mir. Aber extra (nur) für Norwegen? Die haben so wie wir richtige Straßen da oben, und wenn Du wo fährst, wo Du diese Reifen wirklich brauchst, kannst Du dir sicher sein, daß Du da nicht legal unterwegs bist ;) Da solltest du dich dann auch nicht erwischen lassen, denn die Strafen sind im Gegensatz zu Deutschland recht hoch.

    Ich würde einfach mal die Papiere und ein Foto vom Anhänger schnappen und auf zum TÜV. Im "schlimmsten" Fall sagt er, er möchte den Anhänger sehen. Im besten Fall gehst Du mit einem Grinsen wieder heim.


    Als ich das Fahrzeug auf meinem Avatar gekauft habe, stand das 500km von mir weg und hatte ein zulässiges Gesamtgewicht von 13t. Fahren darf ich jedoch nur bis 7,5t. Somit konnte ich es nicht überführen.

    Also bin ich mit einer Kopie (!) des Fahrzeugbriefes und einem Foto zum TÜV um zu hören, was ich machen kann/muß, um das Fahrzeug abzulasten. Er hat sich alles angehört, nach meinen Plänen mit dem Fahrzeug und der größe des Wassertanks im Aufbau (es war ein Feuerwehrfahrzeug) gefragt und sich die Kopie des Fahrzeugbriefes angesehen. Da dort ein Leergewicht von 6300kg angegeben war, meinte er letztendlich, das sei alles schlüssig und er stellte mir das Gutachten für 7,49t aus. Allerdings mit dem Hinweis, mit dieser Vorgehnsweise jetzt nicht hausieren zu gehen. So kann es auch gehen...

    Das steht im 70/3a:


    Zitat

    (3a) Durch Verwaltungsakt für ein Fahrzeug genehmigte Ausnahmen von den Bau- oder Betriebsvorschriften sind vom Fahrzeugführer durch eine Urkunde nachzuweisen, die bei Fahrten mitzuführen und zuständigen Personen auf Verlangen zur Prüfung auszuhändigen ist. Bei einachsigen Zugmaschinen und Anhängern in land- oder forstwirtschaftlichen Betrieben sowie land- oder forstwirtschaftlichen Arbeitsgeräten und hinter land- oder forstwirtschaftlichen einachsigen Zugoder Arbeitsmaschinen mitgeführten Sitzkarren, wenn sie nur für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke verwendet werden, und von der Zulassungspflicht befreiten Elektrokarren genügt es, dass der Halter eine solche Urkunde aufbewahrt; er hat sie zuständigen Personen auf Verlangen zur Prüfung auszuhändigen.

    Jetzt wäre interessant herauszufinden, auf welchen Punkt der erste Satz bei Deinem Anhänger zutrifft...

    mir stellt sich manchmal die frage

    machen solche menschen extra so schlechte bilder??????????


    "Du Schahatz, ich habe es wirklich versucht, aber niemand hat Interesse an dem Anhänger. Wir sollten ihn einfach behalten, er kann ja hinter den anderen 3 Anhängern parken..."

    Eben meine KFZ-Versicherung angerufen und gesagt, daß ich interessante Angebote hätte, und ob sie mir aktuell auch ein besseres Angebot machen können.

    Sofort wurde mein Beitrag von 417.- auf 228.-/Jahr gesenkt. 8|:super:


    7 Minuten Warteschleife, 2 Minuten Telefonat... ^^