Beiträge von wayko

    Nicht jeder Arzt führt so eine feine Nadel. Ich hab auch ein paar Narben, die eher lustlos "geflickt" wurden. :biggrins:




    Und wenn der Arzt garkeine Lust hat, verzichtet er auf Nadel und Faden und verwendet Klammern wie aus einem Büro-Tacker.

    Als das meine Hausarzt gesehen hat, hat er erstmal die Augen verdreht. Beim rausnehmen der Klammern habe ich zwar keinen Mucks gemacht, der Arzt hat es aber trotzdem gemerkt: "Wir haben zwei Drittel geschafft, wir machen jetzt eine Pause. Wenn dein Gesicht von grün zumindest wieder auf weiß gewechselt hat, machen wir weiter..."


    Die Naht ist dagegen wirklich superschön. Ich drücke aber die Daumen, daß zukünftig garnicht erst was passiert. Und weiter gute Besserung.

    Inspiriert durch einen anderen Threat mal geschaut, ob es die Fahrradhalterung noch gibt, die ich 2009 mal "abgestaubt" und eingelagert habe. Und ja, die Kinder wollen die Fahrräder mit in den Urlaub nehmen.


    Also den Träger an das "Kinderzimmer" geschraubt und fertig. Im Gegensatz zum anderen Thread ist meine Deichsel zum Glück lang genug, zwischen dem vorderen Fahrrad und der Heckklappe sind noch 180cm Platz.


    IMG_20250705_144502-2.jpg

    Ein Anhänger ist es, wenn er angehängt ist.

    Ein, Hänger, wenn er steht, weil er nicht angehängt ist?


    Ne, das ergibt auch keinen Sinn.


    Für mich kommt ein Hänger z.B. im Theater vor und in der Hose. Alles was hinten ans Auto kann, ist ein Anhänger 😉

    Wenn ich es richtig im Kopf habe, hat der Fragesteller ein Platzproblem. Ansonsten hätte ich gesagt, kauf dir einen passenden (gebrauchten) Anhänger, die gibt es oft recht günstig. Daran hast Du mehr Freude.

    Ich habe letztendlich 3 unterschiedliche Anhänger, die haben sich einfach so angesammelt 👼, erfüllen aber alle ihren speziellen Zweck.


    Edit: ach ja, und den Anhänger meiner Frau habe ich vergessen, also haben wir letztendlich 4 Anhänger 🤣

    Letzte Woche diesen Thread wiederentdeckt und an den Anhänger gedacht, der mit in den Sommerurlaub kommt. Leinöl hatte ich noch da, am Wochenende gings dann ans Werk...


    Siebdruck: Nicht zu viel nehmen und mit einem Tuch nach einer Weile das wegwischen, was nicht eingezogen ist. Was zuviel drauf ist, wird sonst einfach nur klebrig/harzig und stört. Man bekommt es auch in dem Zustand nicht mehr gut weg.


    Mein Bordwände sind aus Massivholz (ca. 30mm) und haben insgesamt 4l Leinöl geschluckt. Die sind bei der Montage vor 9 Jahren 1x mit Lasur behandelt worden, und dann wurde nichts mehr gemacht. Und ich schätze, auch in den 80 Jahren vorher (es sind Fußbodenbohlen aus einem alten Bauernhaus) wurde nicht wirklich viel gemacht.


    Allerdings steht der Anhänger immer untergestellt und ist nur selten der Witterung ausgesetzt. Sollte also wieder einem Weile reichen, werde ich nun aber regelmäßiger machen. 😉


    Viele Grüße

    Clemens

    Gewichtsmäßig läßt sich das sicher ausgleichen. Ein Problem hätte ich eher mit der (möglichen) Hebelwirkung.


    Stell Dir mal vor, Du hast einen Anhänger mit 2m Ladefläche hinter der Achse und 1m vor der Achse. Vom Gewicht her kann ich den sicher passend beladen. Aber das Fahrverhalten stelle ich mir trotzdem sehr bescheiden vor. Auch wenn es bei Dir nicht so extrem ist, glücklich wäre ich mit dieser Verlängerung nicht.


    Viele Grüße

    Clemens

    Nicht Baumarkt, aber dennoch.


    Ich habe den Eindruck das er evtl. ein wenig überladen ist.

    Nein nein, der ist nur unterfedert, das ist alles...


    Aber im Ernst, sowas verstehe ich nicht. Sehr selten bin ich auch mal ein wenig überladen, aber das die Reifen so im Kotflügel schleifen? Niemals.

    Soweit ich weiss muss das alte Dienstsiegel runter um das Kennzeichen mit den neuen für eine Abmeldung im onlineverfahren fähig zu machen... so war es zumindest bei mir das letzte mal....


    Also mir persönlich hätte ja die Antwort "das geht aus formalen Gründen nicht" schon gereicht. Aber so eine patzige Antwort...


    Aber egal, sowas hake ich immer sehr schnell ab, lohnt nicht, sich darüber zu ärgern. Vor allem nicht, seitdem mir vor vielen Jahren ein Freund (Beamter) mal erklärt hat, Kfz-Zulassungsstelle sei im Hinblick auf eine Karriere sowieso Endstation.

    Gestern wieder mal auf der Zulassungsstelle gewesen. Arbeitsmotivation dort ist auch eher unterirdisch...


    Kennzeichen sollte vom bisherigen auf das nächste Fahrzeug übernommen werden. Trotzdem sollte ich erstmal den Zulassungsaufkleber mit der "Drehmaschine" entfernen. Ich wagte dann zu fragen, ob man die nicht gleich drauf lassen kann, da auf der abgekratzten Fläche die Aufkleber immer so schlecht halten (mit der Maschine geht der Aufkleber nur weg, wenn man bis auf blanke Blech abfräst). Pampige Antwort, ob ich nicht verstanden hätte, was ich zu tun habe...


    Alles erledigt, nun gibt es (an einem anderen Schalter) die Aufkleber. "Wollen Sie sich nicht neue Schilder machen lassen, die Aufkleber halten so schlecht auf dem blanken Alu...?"

    "äh, nein!" :/X/

    Jupp, selbst normaler PKW mit 750kg-Hopser kriegt die LKW-Strafe. Das hat nix mit WoMo oder so zu tun, sondern mim Gespann.

    Richtig, nur weiß das fast niemand. Anders kann ich mir auch nicht erklären, wie schnell viele Gespannfahrer auf der Autobahn unterwegs sind.


    Im PWK-Tarif würde es nur kosten, im (unbekannten) Gespanntarif gibts dagegen Punkte bzw. der Führerschein ist weg...


    Hier mal der Link zu den Tarifen.

    Diese Form von der Aufnahme kenne ich vom Astra leider nicht.

    Passt definitv Nicht.

    Wenn Du da gleich was anderes anbaust wird das beste sein.


    Gruß Mario

    So, der Vollständigkeit halber: ich habe jetzt aus anderer Quelle die Info, das sei garkeine abnehmbare AHK, sondern eine Starre, bei der man einfach den Kugelkopf demontiert habe. So kann man es natürlich auch machen :rolleyes:


    Also nach einer neuen gebrauchten AHK geschaut und in der Bucht dann diese für 30.- bekommen:


    AHK Astra F.JPG


    Wenn mal Zeit ist, wird also geschraubt werden... :)