PumpFast für Handkipper, Erfahrungen und weitere Infos?

  • Morgen zusammen,


    Ich habe mich ganz bewusst für die pumpfast von bast Ing entschieden, da es sich hier um eine fertige Lösung ohne gebastel handelt...

    Vorteile waren für mich das Gewicht und immer eine volle Batterie... Nachteil sind der Tank des eduard durch seine Lage, mich stört einfach der Saugschlauch, für mich eine potentielle Schwachstelle...

    Akkuschrauber war für mich keine Frage, da ich sowieso eine sehr gut ausgestattete Werkstatt habe...

    Das kippen ansich läuft selbst vollbeladen völlig unproblematisch, man merkt aber ganz klar das Drehmoment...


    Gruß Nico

  • Moin

    Das gibt´s mittlerweile auch original bei Humbaur, nennt sich "Flex e Pump"

    Gibt´s auch zum nachrüsten!


    Gruß Mario

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Nein - aber eine Entscheidung getroffen, so nach dem wenn dann Verfahren

    Natürlich nur unter der Voraussetzung, ich wüsste, wie viel Öl in meinen Hydraulikstempel passt ;)

    Barthau EH2002 - 2,5To, Hochlader, 300x170 + Gitter

    Karosseriebetrieb Ladeburg - 1,6to, Tieflader, Verkaufsfahrzeug 460x210

    Stema AN750, Tieflader, Plane 201x108x106

    Hulco Rota3-3503 - 3,5to, 611x203

    EX—Humbaur 1,0to, Tieflader, Alu 200x120 - EX—Humbaur 1,3to, Tieflader, Holz 256x123 - EX—Falcon Sport Slider GFK 1,5to - EX—Deuba 90L - 0,08to, Tieflader mit feststehenden Bordwänden 153x61, Ex—Doornwaard D2000SW - 2To, Plattform, 450x200 - verkauft 06.2022

    Einmal editiert, zuletzt von Jay () aus folgendem Grund: Direktes Voll-Zitat des Beitrag obendrüber gelöscht!

  • Petrus 01 nimm das gleiche Volumen wie Deine original Handpumpe hat.

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Auch, wenn das Thema schon was älter ist, passt es doch.


    Nach guten 6 Monaten und vielleicht 15 Kippvorgängen mit PumpFast von bast ing. fiel mir heut mal auf, dass die Welle hinter der (schon nicht mehr ganz so eckigen) Zapfenmutter ziemlich rostig ist. Ich hab hier eigentlich irgendein Edelstahl erwartet, wie das Gehäuse bspw. aber offenbar irre ich. Ist das normal, ist das bei euch auch?


    Dass das ne blöde M10 Mutter ist, wo doch jeder Hannes mit Caravan ne Langnuss bzw. einen Aufsatz für den Akkuschrauber mit 19er SW hat (für die Ausdrehstützen) hatte ich bast ing. auch mal geschrieben, verbunden mit der Frage, obs ne Lösung mit 19er SW gibt aber darauf wurde gar nicht reagiert.


    Sonst funktionierts schon, letztens bei etwas mehr als 1cbm nassem Mutterboden musste ich bei meinem Akkuschrauber (Metabo SB18LTBL, 60nm max) mal den ersten Gang nehmen, sonst reicht der zweite eigentlich und macht es erfreulich schnell. Ergonomisch ist das Pumpen damit aber nicht wirklich, wenn man sich nicht grad eine min. 30cm 1/2" Verlängerung für die Langnuss holt, damit man beim Schrauben halbwegs gerade stehen kann.


    Persönlich finde ich die Lösung, die im Pumpenausgleichsbehälter integriert ist, am elegantesten. Das Gehäuse von PumpFast nimmt Platz auf der Deichsel weg, mir ist dazu einmal die vordere Bordwand aus der Hand gerutscht und hat sich direkt ne Delle an der Oberkante des PumpFast Gehäuses geholt. Sicher, selbst schuld aber das wär bei der integrierten Lösung nicht passiert.