E-Mobilität, Strom-/Energieerzeugung allgemein, Klimakram...

  • ...die lügen sich alle so dermaßen die Taschen voll, weil keiner zugeben will das se sich ne Mistkarre gekauft haben

    Ja, das ist in der Tat so, das 95% aller e-Fahrer alles gut und schön reden...

    Könnt ihr bitte endlich mal mit diesem pauschalen Unsinn aufhören? Das nervt wirklich...


    Jeder hat andere Voraussetzungen und Ansprüche. Somit ist sicher für viele auch ein E-Auto eine gute Alternative.

    DAS ist absolut korrekt, vielen Dank für diesen konstruktiven Beitrag!


    Mit den ganzen Stromkosten und der Batteriemiete lagen wir preislich über den Kosten eines Verbrenners...

    Mal abgesehen von Deiner fehlenden Lademöglichkeit, was wirklich blöd ist...welchen Verbrenner hast Du denn wie genau gegengerechnet? Ich frage weil unser Zweitwagen ein eSmart ist (rein für Stadtverkehr/Kurzstrecke) und mir kein Verbrenner bekannt ist, mit dem ich auch ohne PV-Anlage so günstig fahre wie mit dem Cityflitzer.

  • Ich hätte ja gerne einen E, aber es gibt keinen E-Kombi der 1500kg ziehen darf und min 600km Reichweite hat und zu meinem Budget. Außerdem hab ich keine Zeit 45 Minuten an der Ladesäule zu warten. Das ist der Verbrenner also doch wieder besser. Über die EFFEKTIVEN Kosten von Rohstoffabbau über die Lebensdauer bis einschließlich der Entsorgung kann ich nur Vermutungen anstellen, aber ich glaube da tut sich nix bzw der Verbrenner ist im Vorteil.


    Und in 100 Jahren sagen die Kleber dann: Nieder mit den E-Autos, wir müssen jetzt alles Beamen.


    Die echte Langzeitwirkung kennen wir doch gar nicht.


    Lützi ist nicht weit von mir, aber allein die Flurschäden durch die Idioten sind schon eine Umweltkatastrophe.

    EDUARD 2615-1-PB30-075-63 (zGG 1350kg)

    mit 70cm Laubgitteraufsatz, Stahlboden und schwenkbaren Stützfüßen.

    Leergewicht komplett (gewogen) 480kg


    :!: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!  :anstoss:

  • das ist kein pauschaler Unsinn das ist Fakt


    mit deiner elektrischen Schuhschachtel kannst auch nur bisschen in der Stadt rumfahren, mehr nicht


    da kannst auch den BUS nehmen


    diese Mini Kisten sind noch sinnloser als richtige Autos


    mach mal den Wochenend Großeinkauf damit

    fahr mal zum Getränkemarkt und hol die Wochenration Getränke


    ja wie? das passt nicht rein?


    ich hab nur EIN Auto, damit mache ich alles, vom Großeinkauf über Anhänger ziehen usw


    DU brauchst ZWEI Autos, eins für richtiges fahren und die Schuhschachtel


    und nun rechne mal BEIDE Kosten, dann kosten dich deine Autos bestimmt MEHR als mich ein Auto


    und das ist dann wirtschaftlich sinnvoll? lächerlich


    damit sind wir wieder bei

    Zitat


    Ja, das ist in der Tat so, das 95% aller e-Fahrer alles gut und schön reden...

  • Ich hätte ja gerne einen E, aber es gibt keinen E-Kombi der 1500kg ziehen darf und min 600km Reichweite hat und zu meinem Budget.

    Ich kenne Dein Budget nicht, aber verstehe natürlich Dein grunsätzliches Problem mit der Anhängelast. Es gibt Fahrzeuge, die 1.500kg und mehr ziehen können, zB. der Kia EV6, ist aber kein Kombi.


    Außerdem hab ich keine Zeit 45 Minuten an der Ladesäule zu warten.

    Auch das verstehe ich, aber auch hier gestatte ich mir einen Einwand. Du fährst auf Langstrecke das Auto nicht leer, sondern lädst in relativ kurzen Abständen schnell nach. Du fährst zB zu Haus emit 100% los, bei 40% lädst Du auf 80% nach usw...damit hälst Du Ladezeiten kurz (je nach Fahrzeug natürlich). In Summe kommst Du dann vllt auch wieder bei 45 Minuten in Summe (je nach Streckenlänge) raus, aber es verteilt sich. Und ja, es ist eine Umstellung für die man bereit sein muss, keine Frage.


    mit deiner elektrischen Schuhschachtel kannst auch nur bisschen in der Stadt rumfahren, mehr nicht

    Für nichts anderes incl. Einkauf haben wir dieses Auto gekauft. Meine Freundin hat einen Arbeitsweg von 15km einfach.

    da kannst auch den BUS nehmen

    Kann sie nicht, da wir auf dem Land wohnen und die Verbindung besch*** ist. Sie wäre entweder 45 Minuten zu früh oder 15 Minuten zu spät auf der Arbeit. Ähnliches beim Heimweg.

    mach mal den Wochenend Großeinkauf damit

    fahr mal zum Getränkemarkt und hol die Wochenration Getränke

    Wir sind zu zweit und gehen 1x die Woche einkaufen und bekommen alles rein. Du scheinst den Smart nicht zu kennen bzw, weißt sicher nicht was da (erstaunlicherweise) alles reinpasst. Keine Ahnung was DU oder IHR so braucht, WIR brauchen auch keine Wochenration Getränke. Davon abgesehen gibt es das was ich gern trinke nicht im Getränkemarkt am Wohnort, sondern nur in der Nähe von meinem Arbeitsort, der 30km einfach in die entgegengesetzte Richtung liegt, weshalb wir übrigens...


    ich hab nur EIN Auto, damit mache ich alles, vom Großeinkauf über Anhänger ziehen usw

    DU brauchst ZWEI Autos, eins für richtiges fahren und die Schuhschachtel

    und nun rechne mal BEIDE Kosten, dann kosten dich deine Autos bestimmt MEHR als mich ein Auto

    ...auch (leider) zwei Fahrzeuge benötigen. Ich weiß nicht was Du fährst und was Dich Dein Fahrzeug kostet...ich warte auf die Lieferung meines eAuto, es wäre sicherlich interessant die Frage dann zu beantworten und es mal gegenüberzustellen. Da Du aber derart negativ eingestellt bist und ich das ja "sowieso nur schönrechnen würde"...vergiss es. Selbst WENN es zu unseren Gunsten ausgehen würde, Du würdest wohl was anderes dagegen finden.

    damit sind wir wieder bei

    Jeder hat andere Voraussetzungen und Ansprüche. Somit ist sicher für viele auch ein E-Auto eine gute Alternative.

    Und bei nichts anderem!


    Ich bin hier der letzte der irgendjemanden bekehren will...aber ich hab es Seiten weiter vorn schonmal geschrieben. Eine vernünftige Diskussion ist mit einigen hier einfach nicht möglich. Und DAS finde ich lächerlich.

  • SO UND JETZT IST SCHLUSS! ENTWEDER WERDEN AUCH ANDERE MEINUNGEN ANGENOMMEN UND NORMAL DISKUTIERT ODER WIR MÜSSEN HIER KONSEQUENZEN ZIEHEN.

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Über die EFFEKTIVEN Kosten von Rohstoffabbau über die Lebensdauer bis einschließlich der Entsorgung kann ich nur Vermutungen anstellen, aber ich glaube da tut sich nix bzw der Verbrenner ist im Vorteil.

    Jedes schon existierende Auto ist bis ca. 400tkm Restlebensdauer umweltfreundlicher als ein neu produziertes E-Auto oder sogar ein Euro 6-höchste Stufe Verbrenner. Wurde schon oft durchgerechnet - und von der Politik unter anderem wegen Feinstaubbelastung in den Städten abgeschmettert. Da schlägt der "wir brauchen Neuwagenabsatz und/oder E-Mobilität über alles"-Lobbyismus halt richtig zu.

    Bevor wir alle auf E-Autos (auch als Zugwagen mit 3,5t am Haken) umsteigen können, muß mMn. erstmal die Infrastruktur geschaffen werden. Es braucht mehr Ladesäulen und vor allem mehr Speicherkapazität für Ökostrom. Sehe hier am Dorf nahezu täglich zwei große Windräder bei 2-5 Windstärken stehen, weil deren Strom nicht genutzt/gespeichert werden kann.

  • Ron3008: Ich hab gerade eine A-KLASSE (Neuwagen) für 34.200€ gekauft, welches E-Auto mit gleicher Anhängelast bekäme ich dafür? Und ob ich 3x 20 min lade oder einmal 10 Tanke ist immer noch ein großer Zeitlicher Unterschied.

    EDUARD 2615-1-PB30-075-63 (zGG 1350kg)

    mit 70cm Laubgitteraufsatz, Stahlboden und schwenkbaren Stützfüßen.

    Leergewicht komplett (gewogen) 480kg


    :!: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!  :anstoss:

  • Und ob ich 3x 20 min lade oder einmal 10 Tanke ist immer noch ein großer Zeitlicher Unterschied.

    Stimmt!

    Andererseits müssen alle noch viel ruhiger und gelassener werden! Ist doch genau das, was wir an den "Südländern", wenn wir im Urlaub sind, so bewundern!

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Es gibt Fahrzeuge, die 1.500kg und mehr ziehen können

    damit kommst aber keine 200 km dann,

    Für nichts anderes incl. Einkauf haben wir dieses Auto gekauft.

    und wo bitte haben die Platz? ich erinnere Mich an den Smart von nem Bekannten


    zwei Sitze und direkt hinter dem Sitz ist ENDE, meine Tasche musste ich in Fußraum quetschen

    Und ja, es ist eine Umstellung für die man bereit sein muss

    warum stellst du bzw deine Frau sich nicht um, ist doch keine Problem dann

    Kann sie nicht, da wir auf dem Land wohnen und die Verbindung besch*** ist. Sie wäre entweder 45 Minuten zu früh oder 15 Minuten zu spät auf der Arbeit.

    dann muß sie halt andere Arbeitszeiten aushandeln, oder daweil ne Runde joggen, Sie muß ja nur dafür bereit sein

    Wir sind zu zweit und gehen 1x die Woche einkaufen

    aha, merkst wie du dich widersprichst?

    WIR brauchen auch keine Wochenration Getränke

    also kaufst du einmal die Woche ein, aber keine Wochenration, ab Mittwoch oder Donnerstag wird dann gehungert?

    Ich weiß nicht was Du fährst und was Dich Dein Fahrzeug kostet

    nen Amarok mit knapp 10l Verbrauch und 3,5t Anhängelast, der kostet mich inkl ALLEM, also Sprit Wartung Wertverlust usw bisher 25 cent pro km, bei den aktuellen Spritpreisen sind es dann 26-27 Cent, und das ohne verbummelte Lebenszeit an irgendwelche Ladesäulen in der Pampa

  • Funny Worker Ich kann Dir die Frage leider nicht beantworten...mir ist adhoc in dieser Fahrzeuggröße nichts bekannt, was preislich und im Hinblick auf die Anhängelast ansatzweise passen könnte. Wahrscheinlich aber nix. Leider. Es gab mal irgendwo eine Auflistung, welche eFahrzeuge welche Anhängelast haben...glaub beim ADAC? Aber preislich sind das andere Regionen, völlig klar.


    Und ja, 10 Minuten tanken wird immer schneller gehen. Deshalb habe ich ja geschrieben...man muss bereit sein sich umzustellen und den Zeitverlust in Kauf zu nehmen. Hinzu kommt auch noch die Unsicherheit ob die Ladesäule frei ist und überhaupt funktioniert...zudem wird man in den meisten Fällen auch noch den Anhänger abkuppeln müssen um an die Ladesäule zu fahren...um mal den Vorwurf das ich alles schönrede zu entkräften. Mir ist das durchaus bewusst und es steht mir auch demnächst bevor...und es wird anfangs sehr ungewohnt.


    Ich bin am Samstag mit dem Verbrenner zu meinem Tuning-Kontakt hin und zurück jeweils 350km gefahren...mittlerweile halte ich aber auch spätestens nach 2STD kurz an, laufe mal ums Auto oder hol mir einen Kaffee. Somit gewöhne ich mich schon langsam an diese "Warterei". Wobei ich "Langstrecke" bzw. Autobahn auch nur 1x im Monat fahre, wenn ich es mal aufs Jahr hochrechne. Anhängerbetrieb kommt daher auch nicht so oft vor. Wie gesagt, jeder hat andere Voraussetzungen.

  • Der Glonntaler Ich hab es wirklich sachlich versucht, aber Du redest so einen Unsinn, stellst dazu noch wirklich absurde Behauptungen auf und bist Null an meinen Fakten interessiert. Für Dich zählt einzig und allein Deine Meinung. Und das eliminiert somit jede sachliche Diskussionsgrundlage. Also lassen wir es.

  • und wo bitte haben die Platz? ich erinnere Mich an den Smart von nem Bekannten

    In den Kofferraum vom Smart passen 2 Kisten Bier + 2 Kisten Wasser !

    Was hast du für eine Tasche ??

    nen Amarok mit knapp 10l Verbrauch und 3,5t Anhängelast, der kostet mich inkl ALLEM, also Sprit Wartung Wertverlust usw bisher 25 cent pro km, bei den aktuellen Spritpreisen sind es dann 26-27 Cent,

    Damit bist du sehr weit unter den Kosten anderer Amarok-Fahrer, wie das ?

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • In den Kofferraum vom Smart passen 2 Kisten Bier + 2 Kisten Wasser !

    meinst du den neuen rundlicheren? ich kenn nur die ersten, und da passt so gut wie nichts rein, da steht der Sitz fast an der Heckscheibe an, zumindest wenn man groß ist

    Damit bist du sehr weit unter den Kosten anderer Amarok-Fahrer, wie das ?

    wie das? erstens hat meiner (der erste) nur 40 000 als Import gekostet und keine 60-65 000 wie manche hier in D bezahlen

    Inspektion mach ich selbst, kostet mich also fast nichts, außer Ölfilter, ab und an mal Luft und Dieselfilter

    Reparaturkosten waren um die 1000 Euro fürn neuen DPF, 400 nen Satz Reifen das wars


    die Rechnung/Auflistung hab ich schonmal hier irgendwo reingestellt, kann jeder nachrechnen

  • Das ist "denen" vollkommen egal, individueller Verkehr ist denen vollkommen latte, auch Kompromisse oder ähnliches interessiert sie nicht. Nur 100% Umsetzung Ihrer Ideologie.

    Das sind übrigens die gleichen Argumente, mit denen Kutscher und Pferdezüchter das Aufkommen der Verbrennungsmotoren vor 100 Jahren bekämpft haben :D

    Hapert AL2000, Erdé 143, Broniss MC05/03

  • Da unsere Fahrzeuge sowohl privat als auch beruflich genutzt werden, muss ein E-Auto das schon ausgleichen.

    Ich hatte das damals mit unserem 5008er Peugeot verglichen. Der verbrauchte gerade mal 6 Liter im Schnitt.


    Zum E-Auto: bei mir muss es verschiedene Anhänger ziehen können (zwischen 1300-2700kg GG) und das teilweise in bergiger Topographie.

    Akkuladung sollte am Tag schon mal seine 300km Laufleistung aushalten, ich sag nur „Winterdienst“.


    Und persönlich sind E-Autos für mich nicht die Lösung des Problem, es verlagert das nur. Ein E-Auto sehe ich perfekt für die Stadt und den Nahbereich um einen Wohnort.

    Für die Ferne bedarf es anderer Lösungen: LNG bspw.

    Grüße

    Dierk


    Anhänger:

    Viking Thor HHB V2709, EZ: 2023

    Eduard 2615-3-PB30-150-63, EZ: 2021

    Hobby Prestige 545, EZ: 1993

    Stema Rocko 02, EZ: 2020 (verkauft)

    Brenderup 2300S 2000, EZ: 2019 (vekauft)

    TPV EU2, EZ: 2018 (verkauft)

  • Niemand verlangt, daß eine Renault Zoe mit Schneeschild und 2t Anhänger 200 km durchhält, das ist Unsinn...
    Allerdings ist für Viele heute bereits ein Umstieg möglich.

    Da viele ja immer argumentieren, daß bei einer Zombie-Apokalypse ja alle EV als erstes stehen bleiben, frage ich mal in die Runde, wie die Zapfsäulen betrieben werden?

    Darüber hinaus kann man durch ausreichende Solar- und/oder Windkraftanlagen seinen Treibstoff praktisch zuhause selbst herstellen.

    Aber mal zurück zum Thema...

    Sind 3,5 t am Haken und 600 km am Stück auf der Autobahn (ok... meinetwegen auch im Winter und bergauf) heute mit EV möglich? Nein, nicht am Stück (aber auch ein Diesel-Fahrzeug müßte hier mal an die Box ;)

    Ist die Ladeinfrastrukur für dieses Einsatzszenario, wo man -HEUTZUTAGE- wahrscheinlich alle 150...200 km laden müßte, einladend? Nicht wirklich... Aber stellt euch mal vor, die 600 kW Lader sind wirklich da positioniert, wo man sie braucht und sie funktionieren auch noch.
    Batterietechnologie geht doch auch weiter.

    ich denke schon, daß sich auch hier in absehbarer Zukunft die meisten Fahrzeuge durch Fahrzeuge mit um Klassen besserer Effizienz ersetzen lassen.


    eFuels und auch Wasserstoff mögen manche für praktisch halten, jedoch ist hier (derzeit ... und ohne wirkliche Aussicht auf Besserung) der Wirkungsgrad zu mies. Das macht dann nur Sinn in Einsatzbereichen, wo Kosten nicht wirklich eine Rolle spielen.

    Anyway... es ist schon erstaunlich, wie verbissen hier einige eine veraltete Technologie verteidigen ohne sich mit den Alternativen wirklich beschäftigt zu haben. Die haben dann zuhause wahrscheinlich auch noch ein 8Track und halten Kassetten, CDs oder Streaming für Blasphemie :)


    PS: Anhängerentwicklung müßte auch mal weitergehen, um das Ziehen mit EV einfacher zu machen ...


    Hapert AL2000, Erdé 143, Broniss MC05/03

  • meinst du den neuen rundlicheren? ich kenn nur die ersten,

    Ich meine schon den Ersten. Mit dem bin ich auch zum Wocheneinkauf los. Da passt wesentlich mehr rein, als die meisten denken.

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Das ist "denen" vollkommen egal, individueller Verkehr ist denen vollkommen latte, auch Kompromisse oder ähnliches interessiert sie nicht. Nur 100% Umsetzung Ihrer Ideologie.

    da mein obiger Beitrag des öfteren zitiert wurde, möchte ich hinzufügen dass ich mit "denen" nicht die Elektroautofahrer meinte sondern die Öko-Terroristen. Habe am Sonntag zufällig wieder ein Interview von der Greta Thunberg gehört da hat sie es genauso gesagt, Kompromisse interessieren sie nicht alles für das Klima alles verbieten. Zum Thema Elektroauto, jeder soll das Fahren was er will, wenn es für einen Sinn macht okay. Womit ich ein Problem habe, dass das Ganze steuerlich gefördert wird weil das sind meine Steuern die man sinnvoller einsetzen könnte. Die Freiheit des Einzelnen, Individualität, hat für mich einen sehr großen Stellenwert. Das sehen viele andere anders, und das lasse ich mir so nicht aufzwingen. Vor allem dann nicht, wenn eigentlich schon bewiesen ist dass das alles eine Sackgasse ist. Ich akzeptiere andere Meinungen, finde aber viele andere Meinung auch vollkommen bescheuert das muss ich ganz deutlich sagen. Und das sollte man auch akzeptieren.

    Respektiere nur die, die Dich auch respektieren

  • da mein obiger Beitrag des öfteren zitiert wurde, möchte ich hinzufügen dass ich mit "denen" nicht die Elektroautofahrer meinte sondern die Öko-Terroristen.

    Nun... Finde ich es gut, wenn Leute sich auf der Straße festkleben und andere aufhalten? Sicher nicht.
    Andererseits wird hier natürlich der Focus auf etwas gerichtet, was durchaus die Aufmerksamkeit verdient.

    Zu Förderungen und Steuerbefreiungen: Dies ist doch, was Steuern erreichen sollen. Sie sollen was steuern. Und hier wird ein Verhalten gefördert, das aus Sicht der Regierung (*) vorteilhaft ist.


    Und das Verbrennen von fossilen Brennstoffen trägt eben mehr dazu bei als ein EV.



    (*) vielleicht auch nach Rücksprache oder Einflußnahme durch "Interessengruppen"

    Hapert AL2000, Erdé 143, Broniss MC05/03

  • Anyway... es ist schon erstaunlich, wie verbissen hier einige eine veraltete Technologie verteidigen ohne sich mit den Alternativen wirklich beschäftigt zu haben

    Tja und genau das kannst so eben nicht sagen, denn es gibt eben auch Leute zu denen ein e nicht passt und deswegen nicht in Frage kommt.

    Und ich hab noch keinen rausgefiltert der sich noch gar nicht mit den Thema beschäftigt hat. Ich für mich kann sagen, zum in die Arbeit fahren ja, für den Rest eben nein.... Ausserdem reicht's mir wenn ich die "e" reparieren muss :biggrins:

    Und billiger fahren ist halt eben auch nicht!


    Man kann über alles diskutieren, aber es dreht sich im Kreis da es eben pro und Kontra gibt!

    Was mir aber echt sauer aufstößt is das man sich in einen Anhängerforum anmeldet und nur im "e" Thread auf Konfrontationskurs ist.

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75