Unsinn UDK 1827-13 1500 ,welche Aufsätze was meint Ihr ?

  • @ derglonntaler


    Die verschieden großen Ladeflächen Größen habe ich ja angegeben und das GG auch ,das ist mir schon klar.
    Die Zurrösen sind auf der Usinn Website unter Serienausstattung mit 6 Stück bei UDK und Web34 gleich.


    Was mir aufgefallen ist ,die Boardwand höhe in 300 anstatt 350 und die versenkten Verschlüsse, gegenüber dem UDK


    Der Stahlboden ist wiederum bei beiden erhältlich bzw. gleich beim Web 34 festgelegt.


    Ich könnte mir nur Vorstellen das das Aktionsmodell nicht mit E Hydraulik und höheren Boardwänden in Stahl-Alu sowie manch anderen Ausstattungen erhältlich ist.


    Sozusagen so wie im Angebot nur erhältlich, dies werde ich nach den Feiertagen mal abklären.

    Grüßle Fahrzeugbauer , Hänger Fahrer aus Leidenschaft

  • moin,


    fraglich ist ja nun wirklich wieviel last du immer transportierst?


    ich zb lade max eine Tonne,meist weniger darum tut es eine Achse...
    wenn ich nun 2 Tonnen Kies brauche fahre ich halt zweimal.


    Denn wichtig ist für mich auch was mich der Anhänger an Unterhalt kostet.
    100km/h sollte in meinen Augen auch immer gut überlegt sein,ob man es wirklich braucht,
    persönlich bin ich frech und fahre einfach 95km/h;)


    grüße benni

    Eduard Wiederholungstäter:thumbup:



  • Ich bin noch frecher und fahre 115. Und die kosten nicht mehr wie Deine 95 benni.


    Gruß Günter

  • Na, anscheinend wird einem die Kaufentscheidung mit Forumsbeiträgen nicht erleichtert.:dagegen::dafuer::)
    Ja, ich fahre seit 13 Jahren ATV, zuerst Bombardier Traxter, dann Traxter Max, dann DS und seit einigen Jahren die Outi..Da ich Quadfahren nur als Hobby ansehe, konnte ich aber in der Firma auf viele verschiedene Anhänger zurückgreifen, um Fahrverhalten zu testen. Das nur am Rande.
    Hast ne schwere Entscheidung zu treffen. Die " eierlegende Wollmilchsau" wirst Du nicht finden, immer nur den bestmöglichen Kompromiss. Da Du schon Erfahrungen mit ATV und Anhänger hast, brauch ich Dir ja keine weiteren Ausschweifungen zu geben. In der Größenordnung ist es- wie Du selber schon schreibst- nur ein Gespann zum Rangieren und als Hinweis für die "nichtQuadfahrende Gemeinde": Man könnte bei Einhaltung der Gewichtsgrenzen sogar lebensgefährliche 80 Sachen damit fahren, sofern keine Einschränkungen in der Zulassung des ATV's stehen. Aber das wäre ein neuer Forumsbeitrag, gehört hier nicht mehr zum Thema.


    Hier aber noch ein paar Unterschiede zwischen WEB und UDK:
    Unsinn will mit dem WEB eine preisgünstige Alternative auf hohem Niveau anbieten.
    Daher wurde am WEB eingespart:
    - an der Bordwandhöhe (35 gegen 30 cm)
    - an der Anzahl der Querverstrebungen (Anzahl weiß ich jetzt nicht aus dem Kopf)
    - Achshersteller Knott versus AL-KO
    - bestimmte Zubehörausstattungen sind nicht lieferbar
    - Keine Schwerlastbereifung lieferbar


    ..hoffe, ich hab alles ;)


    Zum Thema Einachser vs Tandem sind ja schon top Beiträge geschrieben worden.


    Gruß
    Andreas

  • Guten Tag,


    den Unsinn Einachs-Dreiseitenkipper habe ich nun seit über 3 Jahren, aber mich fragt ja keiner :)


    Meiner ist allerdings die 1500kg Variante mit 2,5 m Ladefläche.


    Möchtest du den Anhänger direkt bei Unsinn kaufen oder bei einem Händler ?


    Ich denke mal ob Aktion oder nicht, direkt mitnehmen wirst du den Anhänger so wie du ihn haben möchtest eh nicht können,
    und dann werden die Karten eh neu gemischt mit Ausstattung und Preis.
    Es ist bei Unsinn grundsätzlich vieles möglich, nur manche Händler haben da vielleicht keine Lust ein bisschen zu arbeiten,
    aber so Dinge wie mehr Zurrösen, oder nachträglich noch was dazu kaufen ist wirklich kein Problem.


    Ich habe den Anhänger damals mit Planenaufbau gekauft, und mir einen Gitteraufbau selber gebaut,
    sowie dann noch 35 cm Bordwandaufsätze und eine Flachplane dazugekauft.
    Dazu habe ich noch ein Einlegeblech aus Alu, um mit Schüttgut den Boden zu schonen.


    Der Gitteraufbau wird nur wenig genutzt, und wäre auch verzichtbar, es macht wirklich keinen Spaß, ihn mal auf die Schnelle alleine zu montieren.


    Der Bordwandaufsatz ist wirklich Gold wert, und ein wirklich gutes Argument für den Bordwandaufsatz habe ich hier bei den ganzen Threads noch nicht gelesen, mit Bordwandaufsatz und einer Flachplane kannst du auch mal empfindlichere Dinge bei Regen transportieren, unter die 70cm Höhe, bzw unter der Plane auch noch höher, bekommt man auch ein Sofa trocken nach Hause.


    Noch ein paar Worte zu verschiedenen Argumenten die ich voran gelesen habe:


    Wenn man Baumschnitt und so Kram transportieren will reicht der Bordwandaufsatz völlig aus meiner Erfahrung nach,
    falls das Volumen nicht reichen sollte kann man den Kram noch ein bisschen niedertreten und dann passt auch das rein was auf den Gitteraufsatz passen würde.


    Das Ausheben des Zugfahrzeuges hinten tritt nur auf wenn der Anhänger schon steil gekippt wird, bevor man vorwärts fährt. Ich fahre regelmässig mit ca. 1 Tonne Schrott zum Schrotthändler, und wenn man nur soweit ankippt bis es gerade so zu rutschen beginnt und dann vorwärts fährt ist der Hänger leer ohne das es das Auto hinten anhebt.


    Das der Anhänger leer mit der Bereifung ein bisschen unruhig ist, ist selbstverständlich, aber er bringt auch 500kg Leergewicht mit, also da gibt es wirklich schlimmere Fälle, die 1800kg Variante mit der von dir genannten Ausstattung ist ja ausserdem noch viel schwerer wie meiner.


    Auf schlechten Strassen ist es mir mit dem Bordwandaufsatz einige Male passiert, daß sich über einem Schlagloch der komplette Aufsatz angehoben hat, und dann die hintere Bordwand waagerecht im Wind stand bei voller Fahrt. Der Aufsatz ist ja nur gesteckt und die untere Bordwand soll die Aufsatzbordwand in Schach halten, das funktioniert bei dem Einachser aber nicht. Auch wenn Unsinn das nicht glauben will. Jedenfalls mit vier Schrauben in jeder Einsteckrunge als Sicherung passiert es nicht mehr.


    Das Geklapper bei leerem Anhänger nervte mich auch, ich löste es mit vier Steckern und ein bisschen Druck auf den Zylinder, dann ist Ruhe.


    Ansonsten würde ich mir den Anhänger jederzeit wieder kaufen, er wird auch regelmässig verliehen und da gab es auch noch nie Probleme.


    Ich habe mich, nachdem ich schon einen Einachser-Hochlader hatte, bewusst für den Einachser-Dreiseitenkipper entschieden, weil es zum größere Mengen Sand und Kies holen Nachbarschaftshilfe gibt, er macht sich gut als kleiner Anhänger hinter dem Schlepper im Wald zum Brennholz holen, und er ist eben einfach kompakt und leicht zu rangieren von Hand.


    Gruß Gerd

  • Danke Gerd für Deinen Bericht,
    Nach Deiner Frage ob Händler oder direkt im Werk zu kaufen kann ich Dir nicht beantworten, da bin ich für beide Varianten zu haben, am Ende bekommt der den Zuschlag wo mir das beste Preis-Leistungsverhältnis anbietet.


    Ich konnte die letzten Tage mir einen Niederländischen Kipper irgendwas mit H.... ist der Hersteller gewesen von meinem Nachbarn mal ausleihen um am ATV ne Probefahrt zu machen, Aufbau maß ca.3000x1850 zGG. 2600 kg Leergewicht ca. 750 kg.
    Ich war wirklich überrascht wie sich der Tandem rangieren ließ, sehr positiv war für mich das ich fast keine Stützlast an der Kupplung hatte,dies hilft dem ATV traktionstechnisch sehr viel.
    Der einzige Nachteil war wie von mir bereits gedacht, das drehen auf der Wiese wo logischer weise die Tandem Achse mehr Flurschaden verursacht. Man kann halt nicht alles haben.
    Ich halte Euch auf dem laufenden wo die Reise hingeht ;)

    Grüßle Fahrzeugbauer , Hänger Fahrer aus Leidenschaft

  • "H" wie Henra oder Hapert...bauen ganz gescheite Kipper, die beiden (sind ja auch alle miteinander verwandt...)


    Andreas

  • Das Geklapper bei leerem Anhänger nervte mich auch, ich löste es mit vier Steckern und ein bisschen Druck auf den Zylinder, dann ist Ruhe.



    Gruß Gerd



    Hatte ich mir auch mal überlegt. Mit Elektropumpe vergisst man das allerdings nur ein einziges mal raus zu machen, dann ist der Kipper krumm.


    Gruß Günter

  • am Ende bekommt der den Zuschlag wo mir das beste Preis-Leistungsverhältnis anbietet.


    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Händler bessere Angebote machen als im Unsinn Anhängerpark direkt.
    Das müssen sie wohl den Händlern auch zugestehen.
    Bei meinem Kipper waren es damals am Grundpreis schon ca. 300 Eur Unterschied. Aber du kannst ja mal Frau Gumpp anrufen und ihr deine Wünsche erzählen,
    sie kümmert sich bestimmt hervorragend um dich :)


    Das mit den 4 Steckern ist richtig, ich habe zwar auch eine Elektropumpe, aber die ist nicht fest am Hänger, und wird nur drangehängt wenn ich ihn selber als Kipper brauche, und dabei schaue ich automatisch auf die Kipplager. Ansonsten gibt es nur die Handpumpe und ich mache die Stecker vorne auch nur rein wenn ich ihn selber fahre, bei anderen kann es ruhig klappern. Das funktioniert nun seit Jahren so, und bei Regen bleibt das Wasser noch auf der Pritsche stehen :)

  • "H" wie Henra oder Hapert...bauen ganz gescheite Kipper, die beiden (sind ja auch alle miteinander verwandt...)


    Andreas


    Genau, ein Henra wars :-), naja gscheite Kipper.... kommt auf die Augen des betrachters an, aber Irgendwo muss ja auch ein Nachvollziehbarer Preisunterschied stecken.


    Mein Bekannter hat den ein oder anderen Schwachpunkt schon entdeckt, würde unter dem Preislichen Gesichtspunkt aber wieder einen kaufen.


    Gerd
    Händler sind laut meiner ersten Angebote günstiger wie direkt vom Werk,wie bereits von Dir beschrieben.
    Du schriebst neulich von den unterschiedlichen Achs Herstellern bei WEB und UDK. Was wird im 2,6 t UDK verbaut ? Muss ja ehrlich gestehen das ich ein BPW Fan bin,die verbaut soweit ich Informiert bin aber Unsinn nicht.
    Was ich bisher auch noch nicht gefunden habe ob der 1750mm breite Hänger auch ne breitere Spurbreite gegenüber dem 1500 mm hat.


    Guten RutschEuch allen :)

    Grüßle Fahrzeugbauer , Hänger Fahrer aus Leidenschaft

  • Hallo Forumskollegen,
    habe ja versprochen Euch auf dem laufenden zu halten.
    Gestern war es soweit und ich bestellte den neuen Anhänger bei einem Unsinn Händler, zwar nicht so wie im Thread erstmals als "sicher" angekündigt sondern nach dem Motto," der denkende Mensch ändert seine Meinung" und Dank Eurer super Auslegungen 1 Achser versus Tandem wurde es schließlich trotz dem der Tandem.


    Es ist geworden : Trommelwirbel........


    Ein Unsinn UDK ( Dreiseitenkipper) 2630-14 -1750,( nicht die abgespeckte Web Version) 2,6 t Tandem, Aufbaulichte 3060x1750mm, Stahlboden,350mm Aluboardwand


    Sonderzubehör: Elektrohydraulik mit Batterie und Ladegerät
    Ladeleitung zum PKW
    100kmh Zulassung( 4 Stoßdämpfer)
    kombinierte Stahl-Alu Bordwand
    Aluminium Rampen 2,8 t 2560 mm lang fertig montiert im Schacht unter der Brücke.
    Zusätzlich 4 Zurrösen versenkt im Boden ( komplett 10st)


    Auf Aufsatzwände/ Gitter habe ich auf Grund der größeren Brücke erst mal bewusst verzichtet, es wird sich zeigen ob ich mir hier noch was wegen dem Holz Transport zulege.


    Hoffe den richtigen Hänger für die nächsten 50 Jahre gekauft zu haben :pfeif: :weglach:


    Liefertermin ist ca in 5 Wochen


    Grüßle Fahrzeugbauer

    Grüßle Fahrzeugbauer , Hänger Fahrer aus Leidenschaft

  • Kompliment! Toller Anhänger! Herzlichen Glückwunsch und wie immer wenn er da ist : Bilder, Bilder, Bilder, gekippt, nicht gekippt, Rampen, alles!



    Gruß Günter

  • nabend männer(und frauen?),


    wo wir gerade bei aufsätzen sind.


    habe heute an meinem koch/uns mal planenhaken angenietet(und plane drauf gemacht),dabei
    habe ich mich gefragt ob es generell möglich ist,zu meiner montierten bordwanderhöhung(s.galerie)
    zusätzlich das laubgitter oben drauf zu packen.
    wenn ich mir meine vorhandenen eckrungen ansehe,würde ich sagen nein.


    hat das schonmal jemand gemacht?



    danke und gruß

  • Die Frage hast du eigentlich schon selber beantwortet,
    die Unsinn Eckrungen lassen sich zwar ineinander stecken, aber nur solange keine Bordwand eingehängt ist.


    Aber es scheitert dann schon beim Aufbauen des Laubgitters, da man ja die unteren Bordwände öffnen muss, die zusätzlichen Bordwände einhängen, und die unteren wieder schliessen, da ja die unteren Bordwände die oberen geschlossen halten.
    In dem Fall könntest du die obere Bordwand aber nicht oben öffnen, somit kannst du es zum einen nicht so bauen mit dem Laubgitteraufsatz,
    zum anderen könntest du das Laubgitter garnicht öffnen.


    Gruß Gerd