Welches Zugfahrzeug Habt ihr, oder Hättet ihr Gerne ?

  • Aha, wieder was dazu gelernt :biggrins:.


    Nein, der meiner Schwägerin war ein R-Line mit 19" Niederquerschnitt. Macht für mich alles keinen Sinn auf einem "Geländewagen".


    Habe letzten Winter meinen X5 Trotz Winterreifen ein paar mal quer stehen gehabt.
    Aber was will man von Reifen die für 210 km/h zugelassen sind auch schon an Wintereigenschaft erwarten...


    Der X5 hatte seine 3,5t Anhängelast für einen Aufpreis von 150€ zzgl. Automatikgetriebe und 20" Bereifung :confused: Sonst bis 8% Steigung 2,7t.
    Jeck..

    * Böckmann HB1 * Humbaur HKT132515 * tpv MB 3 * Vezeko Husky * Ifor Williams CT136HD * Ifor Williams HB 401 R *2x Ifor Williams HB 403 * Ifor Williams HB 506 R Flügeltür/Rampe * Ifor Williams 506 Standart

  • Hi
    Das mit dem Wertverlust stimmt schon, deshalb war meiner ja auch 8Monate alt mit 3000Km auf dem Tacho und 19000Euro unter Listenpreis. Neukaufen wäre Wahnsinn da würde ich kotzen bei dem Wertverlust, aber als junger gebrauter den man ein paar Jahre fahren ein Schnäpchen. Neu ca. 46.000 mit Rabatt hätte er ca. 40000 in 2011 gekostet.(jetzt gibt es mehr Rabatt, Modellwechsel steht an). Ich habe 27000 bezahlt, und die Karre hatte keinerlei Gebrauchsspuren.

  • Sowas würde ich mir nie kaufen. Wenn ich ein Auto kaufe, hat es den Wertverlust schon hinter sich :biggrins:. Für 27000.-€ hätte ich mir einen AMG und einen Porsche geholt. Da bin ich sicher, wenn wir nach 3 oder 5 Jahren ALLE Kosten abrechnen, hab ich das bessere Geschäft gemacht.


    Gruss Ruddi

    . . . . . . ____ ___
    . . ___/. . \_____\
    . /___\___/\ O <>O
    _.(o)_)`-----(o))---o))
    ------------------------------


    Anhänger:
    Doppel- Buggy- Transporter
    Westfalia 118001A
    2x Heinemann Klappi Z572B.


    Anhänger- Baustellen:
    Algema 3,0to
    Porsche 924 als Anhänger (in Arbeit)
    2x BIOD Extase
    BIOD Vacamobile- Aufbau
    Stolz 450Kg Buggy- Anhänger.

  • Tolle idee einen Porsche für 4Personen, nochdazu die günstige Versicherung. Steuer kosten die ja auch nichts. Verbrauchen beide min 6-7l mehr rechne das auf 25000km/jahr Fahrleistung.
    Inspektionen sind Praktisch für lau bei porsche oder bei einem amg.
    Allein ein Bremscheibenwechsel mit Belägen. Dafür bekommst du einen guten gebrauchten Kleinwaagen.


    Was kostet das bei deinen Sparwundern?
    Inspektion Mondeo 250-300Euro
    Bremsen rundrum ca 300-350Euro
    Vollkasko bei mit 450Euro 45%
    2000l benzin auf 25000KM wieviel l sind das bei deinen vorschlägen 4tsd?
    Steuer 152 Euro


    zeig mir einen AMG oder Porsche (Familientauglich Benziener)die bei dieser km leistung weniger als 3000Euro/jahr mehr kosten. Spritpreis 1,60Euro Inspektion in Fachwerkstatt. Versicherung , Reifenwechsel, Steuer
    Wie alt ist so eine Karre für 27000Euro ? 7-9Jahre


    was kostet ein Satz Reifen, und wie lange halten die?
    Sorry aber alte AMG fahren hier nur Zuh.....


    Dann musst Man jeden morgen beten das nichts an Kaputt geht, selbst bei einem Porsche oder amg kann es mal defekte geben, gerade bei so alten Karren. Alleine die Ersatzteilkosten sind wahnsinn.
    selbst wenn ich meine karre nach 5 jahren verschenke und deiner nur 5000Euro an wert verlieren würde hättest du mehr bezahlt

  • Ich sehe schon, du bist schlecht informiert.......zumindest bei den Kosten von Steuer, Spritverbrauch und Wartungskosten.
    Keine Angst, ich möchte dir kein Auto verkaufen :), bist ja alt genug um selber zu entscheiden. War ja nur meine Aussage, was ich gemacht hätte. War auch nur als extremstes Beispiel genannt. Dass ein E55 nicht mit 9L/100km fährt, ist ja klar. Aber du auch nicht, wenn du im richtigen Geschwindigkeitsbereich fährst. Aber dafür hätte ich 2 Autos, wovon eins auch nicht mehr an Sprit braucht wie dein 2L- Turbo (bei ident. Tempo).
    Du fährst 25TKm im Jahr mit Familie?
    Aber das Wichtigste: abgerechnet wird beim Verkauf nach 3 oder 5 Jahren......
    das Zweitwichtigste: es ist alles Geschmackssache.


    Gruss Ruddi

    . . . . . . ____ ___
    . . ___/. . \_____\
    . /___\___/\ O <>O
    _.(o)_)`-----(o))---o))
    ------------------------------


    Anhänger:
    Doppel- Buggy- Transporter
    Westfalia 118001A
    2x Heinemann Klappi Z572B.


    Anhänger- Baustellen:
    Algema 3,0to
    Porsche 924 als Anhänger (in Arbeit)
    2x BIOD Extase
    BIOD Vacamobile- Aufbau
    Stolz 450Kg Buggy- Anhänger.

  • Klar komme ich mit unter 9 litern im Schnitt aus. 60%AB Tempolimit 10% Stadt 30% Landstrasse. Mit Tempomat 120Kmh (Urlaubsfahrt) 7,5l


    Klar deine Beispiele sind extreem.


    Aber allein der kleinste Porsche Cayenne würde mich auf 5j mehr als 5000Euro zusätzlich an Versicherung Kosten. ca 2500Euro Mehr Spritkosten/Jahr das mal 5 wären 12500. das alleine wären schon 17500 auf 5Jahre an Mehrkosten, ohne Steuer ,Wartung und Verschleissteile.


    Nein fahre nicht 25000 km mit Familie habe aber nur ein Auto, und will auch nicht mehr.
    Kann immer nur einen fahren


    Aber wenn ich mal mit Familie fahre möchte ich wenigstens das Gepäck mit reinbekommen (Platz und Gewicht). Meiner packt mehr als 600Kg und der Kofferraum ist Riesig.


    Klar gibt es alternativen, aber die sehe ich mehr in Richtung I40 Kombi mit 7j Garantie und Wartung.


    Ich muss kein Auto haben um auf dicke Hose zu machen, es soll Praktisch Sparsam und nicht Steinalt sein.


    Als Singel der wenig fährt und gerne mal Show macht der mag mit einem alten Porsche oder AMG55 gut beraten sein.


    Hatte früher auch einen Spritfresser der steht aber abgemeldet in einer Halle. Den kannst Du für 4000 haben. Ein Defender Bj 1996 110 Radstand V8 20-25L Verbrauch Millitär Rheinarmee Linkslenker. Der Zieht ganz gut einen Anhänger, leider hat der eine Militärkupplung
    LG

  • Sowas würde ich mir nie kaufen. Wenn ich ein Auto kaufe, hat es den Wertverlust schon hinter sich :biggrins:. Für 27000.-€ hätte ich mir einen AMG und einen Porsche geholt. Da bin ich sicher, wenn wir nach 3 oder 5 Jahren ALLE Kosten abrechnen, hab ich das bessere Geschäft gemacht.


    Gruss Ruddi


    PSSSST! Solche Aussagen sind politisch unkorrekt und die will keiner hören. Lass die "Sparfüchse" mal weiter die Benzinverbräuche berechnen und dann einen Kredit aufnehmen und jeden Monat fette Raten an die Bank zahlen um dann an der Tanke 1,50 zu sparen. Egal ob sie fahren oder nicht. Der AMG kostet nur mehr wenn er fährt. ;) Außerdem gibt es bisher nur einen kleinen Kreis von Menschen, die noch selber denken und rechnen können und außerdem noch wissen, was Fahrspass ist. Wenn Du hier weiter solche Sachen postest und einer mal drüber nachdenkt, dann werden die AMG und Cayenne wieder teurer. Also pssst!


    Gruß von einem, der seinen E 500 4matic leider verkauft hat und jetzt mit 180 PS im T5 leben muss. ;(

    Viele Grüße aus Randberlin
    D. Düsentrieb

  • Passend dazu würde ich einen Phäton oder Touareg Empfehlen, Aber bitte mit dem 5l Diesel und 313PS...
    Die sind SOOOOO BILLIG!!! Die bekommt man hinterher geworfen... Die haben schon über 90% Wertverlust hinter sich, viel Billiger geht nicht mehr.


    Deine besten Freunde:
    Platz 1: Dein Tankwart
    Platz 2: Dein Mechaniker
    Platz 3: Dein Finanzamt
    Platz 4: Dein Reifenhändler


    Den Phäton für 2500kg Anhängelast, Den Touareg wenns mehr sein darf...


    Wenn man Alles in allem Zusammen Rechnet, dürfte realistich gesehen nach 3-5 Jahren Der Sparsame Jahreswagen und der Billige (10 jahre alte) V10 Diesel etwa gleich viel auf den km gekostet haben.


    Am Ende muss man sich nur selber fragen, in welchem Wagen man sitzen möchte. Jahres wagen, oder 10 Jahres wagen....


    Zum Anhänger ziehen auf jedenfall den V10

  • GENIAL
    Genieverdacht


    Wer 27000 für ein neues Auto ausgibt FINANZIERT ja Zwangsläufig.
    Klar das die Leute die 27000 für einen alten AMG ausgeben immer Bar zahlen. (wer wäre so blöd den zu finanzieren)


    SORRY DAS WUSSTE ICH NICHT


    Und noch genialer die Erkenntniss das ein Auto, das man nicht fährt auch keinen Spritt verbauch ist geradezu Unfassbar!


    Das Geile ist das man sich dann auch die Steuer und die Versicherung sparen kann.


    Eins ist mir aber nicht in den Kopf gegangen.
    Was für einen Sinn hat es, sich ein Auto zu kaufen um dann nicht zu fahren.
    Sorry das ist zu Genial für mich um das zu verstehen

  • Verbrauch? Was? da kann ich mit....unter 19 Litern geht bei dem V8 im Jeep mal garnichts....WAS? Spasshaben damit? Joa...klah...aber denn gehts in richtung 30 Liter....je nach Gelände bzw. je nach dem wie lange die Geschwindigkeitsbegrenzung auf der BAB aufgehoben ist.


    Aber ich unternehme jetzt was gegen das viele Tanken, ich schmeiß noch einen 2. Zylindertank in den Kofferraum...somit halbier ich meine Tankstops...
    Soll jeder fahren was er will...ich mag Grußvolumige Motoren...am liebsten ohne viel elektronik...so wie mein Womo....das hat nichtmal einen E-Choke...hahahahaha....

    ein Hänger? Kein Schimmer was das ist, ich hab nur Anhänger....

  • Wenn ich mitm Dodge an die Tanke komme, rollen die son roten Teppich aus und bringen mir ein Glas Sekt raus. Mir gefällts. Wertverlust Null, Tendenz eher anderstrum :cool:.....


    Gruss Ruddi

    . . . . . . ____ ___
    . . ___/. . \_____\
    . /___\___/\ O <>O
    _.(o)_)`-----(o))---o))
    ------------------------------


    Anhänger:
    Doppel- Buggy- Transporter
    Westfalia 118001A
    2x Heinemann Klappi Z572B.


    Anhänger- Baustellen:
    Algema 3,0to
    Porsche 924 als Anhänger (in Arbeit)
    2x BIOD Extase
    BIOD Vacamobile- Aufbau
    Stolz 450Kg Buggy- Anhänger.


  • Das Geile ist das man sich dann auch die Steuer und die Versicherung sparen kann.


    Hast Du diese Kosten schon mal konkret berechnet?


    Außer platten Vorurteilen kann ich hier nichts Konkretes entnehmen.


    Gegen "Der Tankwart ist Dein Freund", ist die Aussage "ein Auto, dass nicht fährt verbraucht auch nichts" ja noch belegbar und nachvollziehbar.


    Aber ich bin jetzt hier raus aus dem Thema. Ich will ja niemanden überzeugen. Der nächste Cayenne soll ja erschwinglich bleiben. :)

    Viele Grüße aus Randberlin
    D. Düsentrieb

  • Ja habe ich am Beispiel meiner Fahrleistung und Kaskoklasse berechnet und dokumentiert.
    Das habe ich alles zu gunsten der amg fraktion gerundet.
    sind 17500 Euro Mehrkosten an Verbrach und Versicherung bei 25000Km/Jahr.
    Dabei habe ich Inspectionskosten, Steuer, und Verschleisteine noch nicht mit drin.


    27000 jahreswagen ist nach 5 jahren 6Jahre alt und bringt ca 8000
    27000 10jahre alter Amg bringt nach 5jahren und 15j alter bestimmt nicht wesentlich mehr.
    Bleiben noch die 17500 Mehrkosten, wie gesagt ohne Inspectionen und Verschleisteile sowie Steuern.


    Ich habe das natürlich nur auf meine Bedürfnisse gerechnet, aber nach denen kaufe ich meine Autos.
    Klar wenn man kaum fährt sieht es nicht so deutlich aus.


    PS: bin der EINZIGE der eine Rechnung aufgemacht hat, keiner hat die wiederlegen wollen oder können, deshalb frage ich mich warum ausgerechnet DU mir platte Vorurteile vorwirfst.

  • Cool, sorry - da haben wir ja was losgetreten...


    Hier mal meine echte Statistik für Mehrautonutzer :sauforgie:
    Aktuell 5 Autos auf 2 Fahrer:
    Anschaffungspreis für alle zusammen 31.250 €
    2 sind ganzjährig zugelassen: Steuer zusammen = 660 € (aufgerundet)
    Versicherung für die beiden zusammen etwa 880 € im Jahr (TK 150€ SB SF20)
    Die 3 anderen zusammen 300 € Steuer Saison 03/10
    Versicherung alle zusammen etwa 550€ (2x Haftpflicht 1x VK 1000 SB)


    Sind dann 2390 € im Jahr = knapp 200€ im Monat.
    Plus halt Tanken so wie man fährt. Mein Mann fährt durchschnittlich einen Liter sparsamer als ich.
    Kriege dann immer zu hören das er meinen Schnitt kaputt macht...


    Ölwechsel erledigen wir selbst. Rest die Werkstatt. Inspektionen machen wir mangels Garantie keine mehr, wozu auch?!
    Jedes Auto bekommt was es braucht wenn es so weit ist. Öl und Luft kontrollieren können wir selbst.


    Wertverlust werden unsere 5 nicht oder nur im Schadensfall erleben. Weil selten, begehrt und halt gut eingekauft.


    Mein Arbeitskollege hat seinen Focus ST gegen einen T4 getauscht (2,5ld) und leidet gerade sehr. Private Gründe und neue Perle. Für seine Frau hätte er den ST nie abgegeben :augenreib:


    Manchmal ändert sich das Leben und die Umstände, so das man sich dem anpassen muß. Ob man will oder nicht!


    Mein X5 war immer mein Traumwagen. Ich habe dafür meinen ersten Fronti abgegeben. Aber er war nicht robust genug für meine Anforderungen. Nun hab ich halt wieder einen Frontera. Und Geld gespart.
    Trotz Mehrverbrauch von etwa 3l auf 100km. Im Winter mit Standheizung.


    Also - nicht streiten sondern das genießen was man sich ja - aus Überzeugung - gekauft hat :super:.


    Liebe Grüße
    Andrea

    * Böckmann HB1 * Humbaur HKT132515 * tpv MB 3 * Vezeko Husky * Ifor Williams CT136HD * Ifor Williams HB 401 R *2x Ifor Williams HB 403 * Ifor Williams HB 506 R Flügeltür/Rampe * Ifor Williams 506 Standart

  • Och, Andrea, da kann ich noch mir: Derzeit haben wir zu zweit 5 Fahrzeuge angemeldet (2 mit AHK, 550/1500kg) - im Sommer kommen nochmal zwei (davon 1 mit AHK, 750/2100kg) dazu.
    Alles unter 4l Hubraum (summiert) sind doch eh Steuerhinterzieher ;)



    Cool, sorry - da haben wir ja was losgetreten...

    Ja, aber echt. Ich hoffe aber, dass wir uns nun langsam wieder der Ursprungsfrage zuwenden können:
    Vorhandene oder gewünschte Zugfahrzeuge

    Sonst hol ich gerne die Mod-Keule raus und spendier den letzten paar Beiträgen ein neues Thema ;)



    ....Inspektion in Fachwerkstatt.....

    So wie ich Ruudi kenne, macht er das eh alles selber - genau wie ich auch 8)

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Einen Streit will hier mit Sicherheit keiner. Und das Thema ist doch goldrichtig, es geht um "gewünschte Zugfahrzeuge". Leider hat unser Fordfahrer meine Version nicht ganz verstanden.
    Es hängt ja von vielen Faktoren ab, ob man lieber ein einzelnes Fz oder gleich mehrere hat. Mir ist einerseits mein Mercedes Kombi manchmal zu klein, andererseits aber auch mal zu schwer und zu langsam. Also hab ich was offenes, was flaches, etwas geräumiges und etwas grosses zum Fahren. Allerdings nicht permanent angemeldet, nur bei Bedarf. Denn was soll ich im Winter mit einem offenen und/ oder schnellen Bock und was soll ich im Winter mit dem Van?


    Jetzt werde ich erstmal den Mercedes abmelden, um den Turbolader zu reparieren. Der macht nämlich jetzt, bei 405 000 Km schon Probleme..... Dann gibts wieder mal was offenes, was flaches (mit Turbo) und einen Zugwagen, in den was reinpasst.....


    Und ja, ich repariere und baue meine Kisten selber.


    Gruss Ruddi

    . . . . . . ____ ___
    . . ___/. . \_____\
    . /___\___/\ O <>O
    _.(o)_)`-----(o))---o))
    ------------------------------


    Anhänger:
    Doppel- Buggy- Transporter
    Westfalia 118001A
    2x Heinemann Klappi Z572B.


    Anhänger- Baustellen:
    Algema 3,0to
    Porsche 924 als Anhänger (in Arbeit)
    2x BIOD Extase
    BIOD Vacamobile- Aufbau
    Stolz 450Kg Buggy- Anhänger.

  • So dann will ich auch mal:
    Golf 3 1,8 syncro 90PS mit Autogas immerhin 1500kg anhängelast
    Multicar M25 45PS noch 2000kg anhängelast (geht mit werkfreigabe bis 2400kg) Kugelkopf und Maulkupplung!



    So ein alter Patrol mit 5to Anhängelst wäre ne Überlegeung wert, zumal ich extra noch vor der Führerscheinreform den BE gemacht habe!
    ansonsten Unimog 421, MB NG 2237AS (ok, gab es so nicht ab Werk und Führerschein müßte ich dann auch noch machen)


    MFG S

  • Moin,


    Derzeit hab ich nur am Alltagswagen nen haken dran:Opel zafira b 1,6 twinport(1300kg anhängelast)
    In den guten omega mach ich nicht extra Löcher rein.
    Und die am trabant zählt nicht ;)


    Die nächsten Jahre muss zum geplanten wowa was zugfähigeres her.
    Bin mir aber noch nicht ganz sicher...definitiv Diesel und automatik.


    Grüße benni


    Ps.scheint ja doch einige Anhänger+ auto Narren zu geben,
    Vorallem auch ein paar schöne opels dabei...

    Eduard Wiederholungstäter:thumbup:

  • Hallo.


    Ich habe 2 Zugfahrzeuge:


    Ein Honda Rinccon ATV mit 34 PS, 680 ccm, 550 kg Anhängelast und einen VW Touareg V6 mit 239 PS, 3000 ccm, 3,5 To Anhängelast. Ganz praktisch ist die Luftfederung vom Touareg, ich fahre ihn hoch wenn ich den beladenen Anänger abhängen will, dreh das Stützrad bis auf Bodenkontakt, lass das Auto dann wieder runter. Spart einem das lästtige Kurbeln bei voll belandenem Anhänger.


    Ansonsten hab ich noch einen Toyota Auris Hybrid, leider ohne AHK. Toyota gibt beim Hybrid (sehr zu meinem Bedauern) keine AHK frei.


    Gruß Günter

  • Ein Honda Rinccon ATV mit 34 PS, 680 ccm, 550 kg Anhängelast

    Hallo Günter,
    die Rincon hat doch "serienmäßig" eine geringere Anhängelast, oder?
    Gibt es einen Trick um die auf 550kg zu kriegen? Geht gar noch mehr?


    Gruss georg123