Welches Zugfahrzeug Habt ihr, oder Hättet ihr Gerne ?

  • Hallo Günter,
    die Rincon hat doch "serienmäßig" eine geringere Anhängelast, oder?
    Gibt es einen Trick um die auf 550kg zu kriegen? Geht gar noch mehr?


    Gruss georg123


    Hallo Georg123,


    hat sie auch nicht. Hab jetzt extra nochmal nachgeschaut und muss meine Aussage von gestern korrigieren, es sind 385 kg. Keine Ahnung warum ich die 550 kg im Kopf hatte. Ist eh ein Witz, weltweit und besonders in der USA haben die an den ATV´s Anhänger wo bald 2 Meter Holz drauf passen.


    Ich hatte auch schon meine großen Anhnger hinter dem ATV, ist gar kein Problem, außer das man nichts mehr im Spiegel sieht. Und mein Kipper hat mit Gitteraufsatz knapp 900 kg.


    Gruß Günter

  • Schade, ich hatte gehofft dass Du da irgendeine Möglichkeit zur Auflastung gefunden hast. :(
    Wäre ja schön, wenn sie auch darf was sie kann. OK, 750kg würden auch reichen ;)


    Ich habe einen Bericht im Hinterkopf, wo jemand bei seinem Quad eine vierstellige Anhängelast eingetragen hatte (mit der Einschränkung: bei 25kmh; bei höherer Geschwindigkeit war es deutlich weniger).


    PS: nein ich habe momentan keinen Platz für so ein Gerät. Aber gefallen würde mir das schon


    Gruss georg123

  • Ich mag Leute mit Ideen:)


    Der zweite ist echt Genial,
    Obwohl das fahren wohl nicht so viel Spaß machen wird.


    Grüße benni

    Eduard Wiederholungstäter:thumbup:

  • Hi,


    ich weiß von jemand, der eine Sattelzugmaschine fährt: Sattelkupplung abgebaut, zugelassen als Wohnmobil.
    Das ist nicht immer so praktisch...


    Gruß
    Gerhard

  • Schneller als 130 wird unabhängig von der Übersetzung aber auch schwierig. Zumindest wenn man auf den Speedindex der Reifen Achtet, die gehen meist nur bis 130...
    Der Haken an der sache ist die KFZ Steuer. Die möchte ich nicht für 12l Diesel Hubraum mit Euro 3 zahlen...

  • Hi,


    oh, ich glaube nicht, dass der Euro3 hat, das Teil ist schon älter. Evtl. hat er inzwischen nachgerüstet, glaub ich aber nicht, beim Lkw kann das teuer sein.
    Dann rentiert sich das wenigstens, mit der Überweisung ans FA. :angel:


    Gruß
    Gerhard

  • oh, ich glaube nicht, dass der Euro3 hat, das Teil ist schon älter.


    d.h. der WoMo-Umbau ist auch älter? Dann fiel der vielleicht sogar noch in die alte, günstige Besteuerung.


    Der Haken an der sache ist die KFZ Steuer. Die möchte ich nicht für 12l Diesel Hubraum mit Euro 3 zahlen...


    Spassiger weise wird er nicht als PKW besteuert wenn er schwer genug ist. Aktuelle Sattelzugmaschinen haben >7t Leergewicht.


    http://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_wohnmobile.php
    8t zGG, ohne Emissionklasse: 775€
    Das hätte mein L400 (2,5l TD, PKW) ohne Oxi auch gekostet...



    mfg JAU

    No Shift - No Service

  • Ich rede aber von einer Zulassung als PKW, nicht als Wohnmobil. Als Wohnmobil darf man bis 7,5t ja auch nur 100 fahren, darüber nur 80. Als Pkw gelten solche Beschränkungen nicht. Wie und ob so eine Umschreibung als PKW möglich ist weiß ich nicht. Aber man kann die Sattelkupplung ja abbauen, und einen aufbau draufsetzen welcher eine Nutzung als Ladefläche nicht möglich macht. Dann ein Großes Haus mit hinten einer 4er Sitzbank und Fertig ist der PKW... Kfz Steuer mit Euro 3 wäre etwa 1900€ im Jahr.

  • Hi,


    oh, ich glaube nicht, dass der Euro3 hat, das Teil ist schon älter. Evtl. hat er inzwischen nachgerüstet, glaub ich aber nicht, beim Lkw kann das teuer sein.
    Dann rentiert sich das wenigstens, mit der Überweisung ans FA. :angel:


    Gruß
    Gerhard



    hallo Gerhard,ich hatte bis 2008 selbst 3 LKW,s waren 2 SZM und 1 W-Brückenzug.


    der W-Brückenzug hatte 26 to gesamtgewicht mit Anhängerzuschlag da ich mehrere Anhänger hatte.


    bitte festhalten,ich habe nur 625 Euro Steuer bezahlt für den kompletten Zug.


    Versicherung war dafür aber heftiger etwas über 5000 Euro im Jahr.


    wäre bei privat nutzung um die 2000 Euro gewesen.


    ich hatte einen Mitarbeiter der einen Ami Van hatte,der musste 1420 Euro Steuer bezahlen:confused:


    dafür bin ich aber auf 2800 Euro Maut im Monat gekommen,hatte nicht wirklich spass gemacht zum Schluß.

    Saris 750 kg von 8.8.1980
    Volvo 850 Bj.96 mit Wohndose von Adria 1300 kg
    Blumhardt 24.000 kg manchmal auch 30.000 kg
    Als Gott klar wurde daß nur die besten Motorrad fahren schuf er für den Rest Fußball

  • Hi,


    jep. Aber das hüpfende Komma ist hier ja die Besteuerung nach Hubraum. Da können dann schon mal schnell €5000,- zusammen kommen.
    In Sachen Nachrüstung habe ich kürzlich mit einem Bekannen gesprochen. Für seinen Magnum (hat noch keine 300.000 km) hat er einen 5-stellige Summe abgedrückt, um mit einem DPF die Grüne Plakette zu bekommen. Der Wagen hat eine Wechslebrücke und wird für Umzüge und zur Einlagerung (Transport) von Stückgut eingesetzt. Daher ist die km-Leistung pro Jahr auch nicht so hoch. (Außerdem weniger Maut und Spritkosten)


    Gruß
    Gerhard

  • Da möchte ich mich doch auch mal anschließen,
    meiner ist ein Renault Espace mit nur 1,9l diesel und 120PS 270NM reichen um 2150kg gebremst zu ziehen.
    Gekauft wurde er ohne Benutzungspriorität für Anhänger, aber der Häusleumbau brachte mich zum Anhänger und somit muss ich sagen, schön das ich so viel ziehen darf. Bis 1800kg tut er sich auch nicht schwer, aber ab da wirds schon kriminell, ich habe mal eine Anhängerarbeitsbühne gezogen, die hatte nur 2050kg, aber mein Esel keuchte aus dem letzten Loch. 4. Gang Berg hoch um die 85 halten zu können.

  • Ich bin mit meinem Touareg sehr zufrieden, vor allem, was das Anhänger ziehen angeht.


    Der Motor ist ein 3 Liter mit 239 PS, er hat 550 Nm. 3,5 Tonnen darf ich damit ziehen und die merkt man kaum hinten dran. Die Luftfederung macht sich auch super bei 140 kg Stützlast. Ich hab mal vorsichtig probiert mich in den Bereich des Anhänger Stabilisierunsprogramm ran zu tasten, klappt auch super.


    Ne Spardose ist er nicht gerade, 11 bis 12 Liter Diesel genehmigt er sich schon. Natürlich ohne Anhänger, mit dürfen es dann auch mal 15 sein. Der Allradantrieb bringt die Kraft sehr gut auf den Boden. Ein Satz 275 er Reifen kostet allerdings auch en knappen Tausender.


    Aber ich bin rundum zufrieden.


    Gruß Günter

  • Ach so was ich gerne hätte hab ich ganz vergessen,
    also mein Auto gefällt mir schon sehr gut was Transport und so angeht, Variabilität und Raumgefühl ist einfach geil. Platz ohne Ende.
    Nen stärkerer Motor und Allrad und höhenverstellbarem Fahrwerk würden das ganze abrunden, gibts aber nicht.
    Wobei ich mir auch gerne so einen Volvo xc90 for die Türe stellen würde, oder nen großen Landi, oder Pathi, oder Paji, aber meine Frau spielt dann nicht mehr mit. Die Dinger wären zu bullig und nicht mehr normal alltagstauglich. :confused:


    Sie meint kein Parkhaus würde sie passieren können und jeden Bordstein würd sie mitnehmen. Das wäre nicht schlimm meinte ich, dafür ist er ja gebaut worden und ins Parkhaus bräuchte sie dann nicht mehr, sie darf dann direkt vorm laden parken:lol:. Bis zum XC 60 würde sie mitspielen, aber darüber ist zu bullig. Ich möchte nur mal sagen, der espace misst 4,80m Länge und 2,15m mit Außenspiegel und 1,74 Höhe. Noch Fragen? Frauen haben echt keine Ahnung;(



  • Wobei ich mir auch gerne so einen Volvo xc90 for die Türe stellen würde, oder nen großen Landi, oder Pathi, oder Paji, aber meine Frau spielt dann nicht mehr mit. Die Dinger wären zu bullig und nicht mehr normal alltagstauglich. :confused:


    Frauen haben echt keine Ahnung;(


    Wieso, ist doch auch so, mir ist der Passat schon fast zu groß. Parklücken in der Stadt kann man kaum nutzen und in Parkhäusern wird dann dicht neben einem geparkt. Ich würde mir auch nie wieder so ein großes Fahrzeug kaufen. War letztens wieder mit einer E-Klasse unterwegs, so toll das Fahrzeug auch ist, so schlecht ist es in der Stadt. Im Parkhaus stand der Benz fast in der Fahrbahn und die Nachbarn hatten sehr dicht geparkt, kann ich auch verstehen, denn das ist ja nicht des Nachbars Problem. Mache ich ja auch nicht anders.

  • Bei drei kleinen Kindern mit samt Kindersitz und kinderwagen und Roller und haste nicht gesehen, ist so ein großes Auto schon angebracht.


    Ich gebe mich ja schon mit dem Mazda oder nem Twingo zufrieden zur Arbeit.
    Wenn ich mit nur einem Kind wohin fahre, nehm ich auch nen kleines Auto.
    Twingo ist da meist die erste Wahl weil schön klein und wendig. Aber meine Frau hat Tagsüber meist alle drei um sich. Von dem Hund mal ganz zu schweigen.


    Manchmal frage ich mich ja auch obs nicht nur 1 getan hätte, aber wie es der zufall will.


    Naja irgendwann krieg ich meinen XC90. :biggrins: