Boardwände

  • Hallo Leute,


    gibt es eine brauchbare selbst Bauanleitung für Boardwände?


    Gruß Uwe

    Gruß Uwe




    .............das einzig Wahre............ Platte fahre..................

  • ....................hmmmmmmmmmmmmmmmmmm


    Hat keiner eine Zeichnung für Boardwände ? Oder einen Aufbauplan?


    Ich stelle die Frage mal anders: Welches Material eignet sich am besten für den Selbstbau von den Boardwänden? Und welches für Umrahmung?


    Gruß Uwe

    Gruß Uwe




    .............das einzig Wahre............ Platte fahre..................

  • Willst du nur bestehende Wände erhöhen oder deine platte Form mit Profil belegen?

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Willst du nur bestehende Wände erhöhen oder deine platte Form mit Profil belegen?



    Jay,


    wie man(n) es nimmt :confused:


    JA


    Jedenfalls möchte ich rundherum was draufstecken


    Entweder ist das eine Boadwanderhöhung, da schon 10 cm Boardwand-Rand vorhanden ist, oder :confused::confused:


    Würde gerne auch mal Stückgut transportieren wollen,jetzt wo ich einen sooooooooooo schönen Anhänger habe :rolleyes: Und irgendwann ist dann auch eine Plane drauf :D


    Mit so einer "Platte" haste jede menge Möglichkeiten....................jedenfalls hab ich genügend Idee´n wie "er" mal aussehen könnte.


    Gruß Uwe

    Gruß Uwe




    .............das einzig Wahre............ Platte fahre..................

  • Hmmm, ob die 10cm schon als Bordwand gelten können? Mach doch bitte mal ein hochauflösendes Foto von dem Dingens - am besten an einer der vorderen Ecken, so dass man Stirn- und Seiten"wand" sowie die Ecke gut sehen kann! ;)


    Ich glaube eher, dass es bei dir auf komplette Bordwände hinausläuft, eine Erhöhung geht bei den Miniteilchen wahrscheinlich nicht!

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Hi Uwe,

    Alu-Bordwände gibt es im Baukastenprinzip. Für die Bordwand selbst gibt es verschiedene Profile, die man in der passenden Länge kaufen kann. An den Enden werden die gewünschten Abschlussprofile mit wasserdichten Nieten befestigt. Die Abschlussprofile können je nach gewünschten Rungen gewählt werden. Die gewünschten Scharniere gibt es passend dazu.

    Alles klar :confused:?
    Gibt es in 300, 350, 400,... mm Höhe. Farblos eloxiert oder nicht usw. Is alles möglich, wenn der Talerautomat gut funktioniert. Oder lieber in Stahl?

    Wenn es möglichst preiswert sein soll, können es auch gerahmte Siebdruckplatten sein. Noch preiswerter ist Fichtenholz. Funktioniert eigentlich nicht schlecht, ist nur etwas rustikal. In den 60ern hatten fast alle einen 30 mm Fichtenboden.

    Die Befestigung ist dann wieder eine andere Sache, vor allem wenn sie klappbar sein sollen.

    Was hast Du für Vorstellungen? Funktion? Preis? Werkstoffe? Höhe?

    Gruß
    Gerhard

  • Hmmm, ob die 10cm schon als Bordwand gelten können? Mach doch bitte mal ein hochauflösendes Foto von dem Dingens - am besten an einer der vorderen Ecken, so dass man Stirn- und Seiten"wand" sowie die Ecke gut sehen kann! ;)


    Ich glaube eher, dass es bei dir auf komplette Bordwände hinausläuft, eine Erhöhung geht bei den Miniteilchen wahrscheinlich nicht!



    Hallo Jay,


    hier sind die Bilder unter Posting # 12


    @Gerhard,


    kommt immer auf den Preis an. Das Beste Material für den besten "KLEINEN" Preis :biggrins:
    Wenn du einenPreis hast, so darfst du sie mir gerne anvertrauen :wonder:


    Gruß Uwe
    Gruß Uwe

    Gruß Uwe




    .............das einzig Wahre............ Platte fahre..................

  • Das hab ich schon gesehen - aber ich hätts gern NOCH GENAUER! :D

    Wie schaut die Ecke denn nun aus - auf den Bildern ahne ich ein Vierkant-Rohr anhand dem eckigen Plastikstöpsel, aber die Konstruktion selbst ist durch den "Eckenschoner" ja verdeckt! :?

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Das hab ich schon gesehen - aber ich hätts gern NOCH GENAUER! :D

    Wie schaut die Ecke denn nun aus - auf den Bildern ahne ich ein Vierkant-Rohr anhand dem eckigen Plastikstöpsel, aber die Konstruktion selbst ist durch den "Eckenschoner" ja verdeckt! :?


    ....... wenn ich Zeit habe, werde ich Bilder von den Ecken machen und dir auch die Größe der Vierkanntrohre aufschreiben.


    Gruß Uwe

    Gruß Uwe




    .............das einzig Wahre............ Platte fahre..................