Spammen bis der Arzt kommt

  • ok, hammerhart - und ich dachte schon ich (oder z.B. Jay) wäre(n) hart drauf. :kapitulier:


    Aber bekanntlich ticken wir in vielen Belangen ja tatsächlich ähnlich - von daher grundsätzlich verständlich. :saint:  :biggrins:  :anstoss:


    In der Hinsicht bin ich bei den Gen I Chevy Smallblocks eigentlich auch guter Dinge, dass es da noch LANGE Teile für gibt - Getriebe und Differentiale ebenfalls völlig problemlos.

    Da wirds wenn, dann vllt. irgendwann mal an Karosserieteilen hapern... aber soweit muss es hoffentlich nicht kommen (aber man weiß ja nie)


    Die '95-'96 LT1 Motoren (Gen II Chevy SB) habe ich (u.a.) deshalb ja auch aufgegeben... wurden nur von 1992-1997 gebaut und das merkt man heute ebenfalls enorm - dass wichtige Teile kaum mehr zu bekommen sind.

    Genau wie die Taurus SHO, die ich aufgegeben habe (aus mehreren Gründen) - aber wenn man für die Motoren nicht mal mehr grundsätzlich essentielle Teile wie einen Kurbelwellensensor bekommt, entweder wochenlang auf ein NOS Teil hoffen muss und dann noch Mondpreise zahlen, oder Fahrwerksteile das gleiche in grün - nee, so macht kein Hobby mehr Spass. :gaehn:

  • In der Hinsicht bin ich bei den Gen I Chevy Smallblocks eigentlich auch guter Dinge, dass es da noch LANGE Teile für gibt


    Ich glaube das ist DER Motor überhaupt wenns darum geht in großer Auswahl und von sehr günstig bis hoch zu handverlesener Qualität Teile zu bekommen. :biggrins:

    Den haben sie ja millionenfach gebaut und mWn werden in Mexiko noch immer Crate Engines gebaut.


    Den hab ich ja im Boot, als Vortec Variante - steht zwar Volvo-Penta drauf und ist rot lackiert aber wenn man das einfach ignoriert findet man zu Hauf Teile und spart sich die Apothekerpreise bei Volvo-Penta :super:


    Ich bin mir sicher, dass man diesen Motor nur über politische Steuerung "ausgemerzt" bekommt.

    Beim Benz OM628/629 reguliert sich das von alleine, die werden hierzulande eh nur noch bei Liebhabern überleben und im Zweifel dürfen sie dann noch nichtmal mehr benutzt werden wenn die Politik das so entscheidet. :rolleyes:

    In Osteuropa wird sowas mit Kusshand genommen...

    2018er Tema Carplatform 4020s Alu / Universaltransporter 2,7to zgG
    mit Stoßdämpfern und 100er Zulassung, im Bedarfsfall mit Plane+Spriegel


    2007er TPV 750kg Baumarkt-Hoppser

  • Ah das hab ich nicht mit bekommen ^^


    Hab bei dem Thema immer noch mitgelesen :biggrins:

    Und dann hat es mich gewundert das auf einmal die Diskussion los ging :D


    Also Kommando zurück :saint:

  • Um das Thema "Sicherung vom Motor auf Palette" zum Ende zu bringen: ich lasse den Motor per Spediteur kommen - bei 150€ Versand überlege ich nicht lange rum und fahre dafür 700km einfach durch die Gegend.


    Jetzt wird er halt vom Verkäufer mit Hölzern auf der Palette gesichert/genagelt/verkeilt und ein Alibigurt drumgemacht.

    2018er Tema Carplatform 4020s Alu / Universaltransporter 2,7to zgG
    mit Stoßdämpfern und 100er Zulassung, im Bedarfsfall mit Plane+Spriegel


    2007er TPV 750kg Baumarkt-Hoppser

  • Schaun`mer mal - ich habe um Vorsicht beim Sichern gebeten. =O

    2018er Tema Carplatform 4020s Alu / Universaltransporter 2,7to zgG
    mit Stoßdämpfern und 100er Zulassung, im Bedarfsfall mit Plane+Spriegel


    2007er TPV 750kg Baumarkt-Hoppser

  • Die Intimen Posts wären dann wohl eher was fürs Hängerforum..... :weg:

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Inhaltlich schon.... verständlich. Also vom Text her.

    Aber jetzt mal unabhängig von Mondeo - mit all unseren Benzinern - und wir fahren NUR Benziner - lässt sich völlig problemlos Anhänger ziehen. Frage mich immer, was die Leute haben, dass sich mit Benzinern schlecht(er) Anhänger ziehen ließe...

  • naja es kommt halt auch immer darauf an ob der Motor nicht im allgemeinen schon zu klein für das Auto an sich ist.


    Beispiel. PASSAT 3B 1.6L 101PS. Der kämpft halt so schon mit dem Gewicht vom Auto. Wenn ich da jetzt noch nen vollen 1.5to Anhänger anhänge... Gute Nacht


    Ein 90PS TDI zieht da natürlich besser

    Fuhrpark:

    - EDUARD 3118 2to. 10 Zoll :belehr:

    - ehemalsTPV-Prokolice EU2:super:

    - Audi A6 3.0TDI

    - VW Passat 1.8T

    - Yamaha R1 RN09

  • Inhaltlich schon.... verständlich. Also vom Text her.

    Aber jetzt mal unabhängig von Mondeo - mit all unseren Benzinern - und wir fahren NUR Benziner - lässt sich völlig problemlos Anhänger ziehen. Frage mich immer, was die Leute haben, dass sich mit Benzinern schlecht(er) Anhänger ziehen ließe...


    Dein Unverständnis rührt daher, dass du eine Abneigung gegen Diesel hast. :biggrins:

    Ein "normaler" Saugbenziner (also nicht 5 Liter Hubraum aufwärts) ist von Haus aus schlechter geeignet, als ein Turbodiesel.

    Das liegt nicht am Kraftstoff sondern daran, dass ein Saugbenziner nunmal nicht aufgeladen ist während der Diesel erst Dank Aufladung richtig das Laufen gelernt hat.

    Der Sauger hat naturgemäß erst "obenrum" Leistung und auch das höchste Drehmoment erst im mittleren Drehzahlbereich, man muss die Kisten also drehen.

    Dadurch geht der Verbrauch in die Höhe, die Lautstärke nervt usw.


    Das hat der Diesel so nicht.

    Aufladung sei Dank hat er früh anliegendes (und konzeptbedingt auch höheres) Drehmoment und muss/kann nicht in höchste Drehzahlbereiche.
    So ein 0815 Diesel nervt allerdings auch beim Klang/Lautstärke :biggrins: , verbraucht aber dafür nicht so viel weil er einfach 20% effizienter mit dem Kraftstoff umgeht als der Benziner.


    Aufgeladene Benziner, gerade die Downsizingteile, sind ja von der Fahrbahrkeit ganz in Richtung Turbodiesel getrimmt.
    Früh anliegendes vglw. hohes Drehmoment und auch höchste Drehzahlen müssen nicht mehr gefahren werden (da werden sie auch meist sehr unwillig, die Motoren), allerdings fangen diese Motoren sehr häufig das Saufen an unter hoher Last, einfach weil sie zur Innenkühlung anfetten müssen.



    Ich habs irgendwo mal hier im Forum schon geschrieben, Vergleich ML430 V8 Benziner vs. ML270CDI Diesel.
    Mit Boot hintendran lag der V8 Benziner bei 28 Liter / 100km in den Alpen und der 270CDI bei um 16 Liter wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.


    War damals auch der Grund, warum ich den V8 ML abgegeben habe - der Sound war natürlich prima :bigggrins:


    Hier nochmal ein Bericht von damals, auch hier im Thread übrigens. RE: Welches Zugfahrzeug Habt ihr, oder Hättet ihr Gerne ?

    2018er Tema Carplatform 4020s Alu / Universaltransporter 2,7to zgG
    mit Stoßdämpfern und 100er Zulassung, im Bedarfsfall mit Plane+Spriegel


    2007er TPV 750kg Baumarkt-Hoppser

  • Nuja... dein Drehzahlgeschwätz ist ja auch nicht korrekt.

    Wenn mal ned so auf dem neuen Zeug rumreitest wirst merken, dass z.b. im soliden Motorenbau 1,8lt Benzin mit 90 PS gängig ist/war. Da dreht nix obenraus.... den kannst selbst mit Vergaser, also ohne 'Regelzeugs', mit Standgas anfahren....

    Und ob dann dagegen n Diesel mit Turbo, 1,6lt und LLK aus gleichen Baujahren die Drehmomentsau unten raus ist kannst getrost anzweifeln. Besser gesagt, der wachte so ab 3K U/min dann auf.

    Selbst Jahre später kam als TDI mit 1,9lt und Turbo sowie LLK auch nur 90 PS raus. Dafür gabs dann unten 'mehr'.

  • Selber "Geschwätz"... :rolleyes:


    Bei welcher Drehzahl hat denn dein solider 90PS 1,8 Liter Saugbenziner seine Höchstleistung?

    Und wann das höchste Drehmoment?


    Und bei welcher Drehzahl erreicht der 90PS 1,9TDI diese Werte?


    Mal davon ab, dass du irgendwie im Zeitraum vor 30 Jahren stehengeblieben zu sein scheinst :biggrins:

    2018er Tema Carplatform 4020s Alu / Universaltransporter 2,7to zgG
    mit Stoßdämpfern und 100er Zulassung, im Bedarfsfall mit Plane+Spriegel


    2007er TPV 750kg Baumarkt-Hoppser

  • Nu hört auf euch zu zanken.... :rolleyes:

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Die Leistung ist doch erst mal unwichtig in dem Zusammenhang - das Drehmoment ist entscheidend. Und da ist es nunmal so, dass ein Turbomotor ab Ansprechdrehzahl des Turbos deutliche Vorteile hat - hier liegt ein Großteil des Drehmoments evtl. ab 1500/1800 oder maximal 2000 UPM an.

  • 5200 und 3300.

    Der Diesel bei 4500 und 2600 bis 3000

    Und nu?

    Schätzungsweise passt halt das Getriebe besser , zudem gehts ned nur darum wo der Spitzenwert ist sondern auch was davor und dannach passiert...

  • 5200 und 3300.

    Der Diesel bei 4500 und 2600 bis 3000

    Und nu?

    Schätzungsweise passt halt das Getriebe besser , zudem gehts ned nur darum wo der Spitzenwert ist sondern auch was davor und dannach passiert...


    Wie gesagt: vor 30 Jahren... Aber danke für die Zahlen, sie untermauern eindeutig meine Aussage. :super:

    Wenn ich mal den total veralteten aber in deinem Vergleich wohl deutlich moderneren VW 1,8 20V Sauger hernehme, dann hat der seine 125PS bei 6000 U/Mins.

    Sein max. Drehmoment liegt bei 170nm (au weia) und 4200 U/Mins.

    Im Vergleich dazu der 1,9L 130PS TDi (in Klammern der 101PS TDI) aus gleichem Hause und gleichem Zeitraum: 130Ps (110) bei 4000 (4000) U/Mins und 310nm (250) bei 1900 (1900) U/Mins.


    Man kann natürlich versuchen gegen Physik und Mathematik (der Zusammenhang Drehmoment/Leistung und Drehzahl erschließt sich schnell, wenn man die dazugehörige Formel anschaut) zu argumentieren, aber da verliert man fast immer :biggrins:


    Das Getriebe ist bei der Betrachtung der Drehzahlen in Punkto Höchstleistung und Höchstdrehmoment übrigens vollkommen irrelevant, da gehts rein um den Motor.

    Das ein scheiss Getriebe einen geilen Motor kastrieren kann, dürfte allseits bekannt sein.


    Allein dein "Und nu" zeigt, dass du keinerlei Interesse an einer (er)klärenden Diskussion hast sondern nur deinen Standpunkt durchdrücken willst.

    Was passiert denn bei deinem 1,8 Liter 90PS "davor und danach"? Mal so rein interessehalber obwohl ich die Antwort ("nichts" und "noch weniger") bereits kenne :tongue: :biggrins:

    2018er Tema Carplatform 4020s Alu / Universaltransporter 2,7to zgG
    mit Stoßdämpfern und 100er Zulassung, im Bedarfsfall mit Plane+Spriegel


    2007er TPV 750kg Baumarkt-Hoppser