Spammen bis der Arzt kommt
-
-
Zitat
Crashtest @ 50 km/h der HTW-Berlin mit vollbeladenem Anhänger (800 kg) an der TU-Berlin in Zusammenarbeit mit dem TÜV Rheinland. Untersucht wird eine neuartige Vorrichtung die das Eindringen der Anhängerdeichsel in das Heck des Zugfahrzeuges unterbinden soll. Seitenansicht
Neenee, der war mit 800 vollbeladen lt. dem Text beim Video. Wäre ja krass wenn der leere Anhänger so einrumpeln wurde....
-
Okay....
Habe ich dann wohl übersehen...
Wir werden bald einen eigenen Versuch bezüglich LaSi & Co. durchführen.
Der Anhänger ist vorhanden....
Noch....
Wird dann garantiert geschrotett

Zugfahrzeug?
Kümmern sich andere drum....
Wenn alles so weit ist....
Wird ein eigener Fred aufgemacht

-
-
Ohne AHK ist normalerweise eine Abschleppöse vorgeschrieben, das stimmt - bei Amis / Ausnahmegenehmigungen kenne ich mich nicht aus.
das stimmt leider nicht, hinten war und ist keine Abschleppöse vorgeschrieben, NUR VORNE
und Amis muß man normal damit nachrüsten, ich hab das jahrelang gemacht
VIN einschlagen, deutsches Typenschild, Rückleuchten getrennt abgesichert, deutsche Scheinwerfer mit E Prüfzeichen, Abschleppöse vorn, Nebelschlussleuchte
das alles war Pflicht,
für Sicherheitsgurte, Verglasung, Bremsen, Rücklichter und Blinker, wurde "in etwa Wirkung" eingetragen
für die fehlende Scheinwerferhöhenverstellung und das evenntuell kleine Mopedkennzeichen, brauchte man eine Ausnahmegenehmigung der Regierung von Oberbayern, bzw dem Bundesland wo er erstmalig zugelassen wurde
so war das jedenfalls in den 90er Jahren, obs heute teilweise andere Vorschriften gibt ist mir nicht bekannt, bin in der Richtung nimmer aktiv tätig
und weils mir grad einfällt
wir mussten die Amikisten umrüsten, die damals hier stationierten US Bürger hatten viele ihre US Autos mit nach D gebracht, die durften weiterhin mit ihren Sealed Beam Blendgranaten rumfahren, ohne Typenschild, ohne Abschleppöse usw usw
und kein deutscher
wäre jemals auf die Idee gekommen so nem Ami nen Straffzettel aus zu stellen, weil sein Auto nicht den deutschen Vorschriften entsprach, und genauso ist es in A und CH usw, diese Abkommen gelten überall, das was die Össis, Schweizer usw da machen ist reine Abzocke, und rechtlich nicht haltbar, wenn sie einer traut dagegen anzugehen -
Die Amis hatten und haben als "Besatzer" einen Sonderstatus, früher fuhren bei uns in der Gegend die größten Schrottkisten von denen herum, seit etlichen Jahren haben sie aber etwas TÜV ähnliches.
Alle Autos müssen im Regelfall (sofern sie eine Anhängelast haben) auch hinten eine Öse oder Ähnliches haben:$ 43 StvZo:
2) Mehrspurige Kraftfahrzeuge mit mehr als einer Achse müssen vorn, Personenkraftwagen - ausgenommen solche, für die nach der Betriebserlaubnis eine Anhängelast nicht zulässig ist - auch hinten, eine ausreichend bemessene und leicht zugängliche Einrichtung zum Befestigen einer Abschleppstange oder eines Abschleppseils haben.
Und Analoges steht auch in einer EU-Richtlinie, 77/389/EWG bei EU-Betriebserlaubnis:1. Anzahl
1.1. Jedes Fahrzeug muß vorn eine besondere Einrichtung aufweisen, an der
zum Abschleppen ein Verbindungsteil wie eine Abschleppstange oder ein
Abschleppseil befestigt werden kann.
1.2 Fahrzeuge der Klasse M1 gemäß Definition von "M1 Anhang II A 3
der Richtlinie 70/156/EWG — ausgenommen solche, die nicht zum
Ziehen einer Anhängelast geeignet sind — müssen auch hinten eine
besondere Abschleppeinrichtung aufweisen.
Deine alten Amis hatten vermutlich eine Sonderregelung als Ausnahme, da gibt es ja zig Vorschriften. -
Deine alten Amis hatten vermutlich eine Sonderregelung als Ausnahme, da gibt es ja zig Vorschriften.
das waren keine alten Amis, das waren Neufahrzeuge, aber egal
ich sagte ja extra, Stand 90er Jahre, und es kann sein das es heute anders ist, hab mich seit damals nicht mehr damit befasst
und die StVZO wurde seitdem x mal geändert, damals war definitiv hinten nichts Pflicht, nur Vorne
-
-
Und richtig Böse wird das ganze Szenario mit 100 km/h
-
Möchte ich nicht haben........
Katastrophe mit K vorne....
-
ich kann+will mir nicht vorstellen
das das kugelteil der AHK sich so schnell+leicht hochbiegt
-
-
-
Das ist aber ein modifiziertes Auto mit dieser montierten Schutzplatte, darum ging es ja der Hochschule.
Also nicht der Normalfall.
-
Alles anzeigen
K.A. ob ich das nicht schon gepostet hatte, als ich den Roadmaster aus der Schweiz geholt hatte, aber das war mein "Rumgepfusche", um der saudoofen Regelung HOFFENTLICH gerecht zu werden:
Ob es 'ner Begutachtung durch die CH-
"standgehalten" hätte... keine Ahnung - wurde zum Glück net kontrolliert.Hassen tu ich das System sowieso.
Und am Touadreck war auch sonst GARKEINE Möglichkeit.

Am Caprice hab' ich ja links und rechts vom Einschub 2 riesige "Löcher", da wärs einfach, die Schlaufe durchzuziehen.

Und... sorry... aber was wurde hier und in anderen threads in letzter Zeit EXTREM vom Thema abgewichen... da geh' ich auch nochmal mitm Besen durch!
Darf ich mal dumm fragen warum du das VW Logo unkenntlich gemacht hast?????
Ansonsten danke für die Bilder.
Da kann man sich echt Ideen klauen.
-
-
ICH DENKE
DAFÜR KÖNNTE ES MEHRERE GRÜNDE GEBEN
-
Genau.
GMC hat ned drauf gepasst

-
Darf ich mal dumm fragen warum du das VW Logo unkenntlich gemacht hast?????
Ansonsten danke für die Bilder.
Da kann man sich echt Ideen klauen.
Das ist bestimmt weil unser Jonas den wolfsburger Autohersteller soooo gern hat und ihn daher davor schützen will mit seiner Konstruktion in Verbindung gebracht zu werden. Ich vermute allerdings mal, dass er es aus reiner "Unliebe" zur Marke gemacht hat.

-
-
Genau. Weil dieser Konzern von mir nicht ein My Werbung in irgendeiner Art mehr bekommen wird. Und das fängt bekanntlich beim Logo an.
-
bin auch der meinung
wenn ich werbe,dann weil ich überzeugt bin
-
Wieso
?Sein neuer Eduard schluckt das locker

Ach Jens, immer deine Anspielungen, nachher fühlt Trixi sich noch unwohl bei uns


-
-
Weißt Du was das Schlimme ist......?
Trixi versteht das....

Davon gehe ich mal aus...
Zumindest macht Sie den Eindruck

Euch beiden...
Trixi und Dir Steffen noch einen schönen warmen Sommerabend


-
Das denke ich auch

Bei uns (mir, nicht mir und Trixi
) regnet es gerade zum Glück. Aber dir auch einen schönen Abend.